Zwischen Welten

Biographie Die in Madrid geborene Autorin und Regisseurin Arantxa Aguirre hat Spanische Literatur studiert und arbeitet bereits seit 2003 sowohl im Bereich Film wie auch Literatur
Zwischen Welten

Foto: Arsenal Filmverleih

Arantxa Aguirre (Regie und Drehbuch)

Arantxa Aguirre wurde in Madrid geboren; sie hat Spanische Literatur studiert und zwei Bücher veröffentlicht: Buñuel, A Reader of Galdós (Pérez Galdós International Research Award, 2003) und 34 Actors Talk About Their Job (2008). 2006 drehte sie den Dokumentarfilm HÉCUBA – A DREAM OF PASSION, der für einen Goya nominiert wurde. Sie war unter anderem Regieassistentin von Pedro Almodóvar, Mario Camus, Basilio Martín Patino und Carlos Saura.

2015 Dancing Beethoven
Regie und Drehbuch. 80’ Dokumentarfilm
2014 Una rosa para Soler
Regie und Drehbuch. 56’ Dokumentarfilm
2013 Cantate 51 Offrande à Stravinsky, Le sacre du Printemps, Syncope, Light
Regie. Ballett übertragen auf Mezzo TV
2012 La tournée en Chine
Regie und Drehbuch. 70’ Dokumentarfilm
A woman of the theatre
Regie. 58’ Dokumentarfilm
2011 An American Swan in Paris
Regie und Drehbuch. 33’ Dokumentarfilm
Bester Internationaler Dokumentarfilm. WOW Film Festival, Sydney 2012
Distributions Award. Documenta Madrid 2012
2010 Béjart Ballet au Palais Garnier
Regie und Drehbuch. 60’ Dokumentarfilm
2009 Le coeur et le courage
Regie und Drehbuch. 80’ Dokumentarfilm
Bester Dokumentarfilm. Cinedans Amsterdam 2011
Bester Internationaler Dokumentarfilm. Encounters South Africa 2010
Nominiert für den besten Dokumentarfilm, Círculo de Escritores Cinematográficos (Spain)
Zürich Film Festival 2009
2008 A Ballet for the XXI Century
Regie und Drehbuch. 16’ Dokumentarfilm
Bester Internationaler Dokumentarfilm. FESANCOR, Santiago de Chile
2007 Geraldine in Spain
Regie und Drehbuch. 60’ Dokumentarfilm
2006 Hécuba. A Dream of Passion
Regie und Drehbuch. 80’ Dokumentarfilm
Nominiert für den Goya Preis als Bester Dokumentarfilm
2003 A Glimpse of Other Lives
Drehbuch. 90’ Dokumentarfilm
Filmfest Venedig, Goya Preis als Bester Dokumentarfilm 2004

13.04.2017, 16:58

Film: Weitere Artikel


Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Zum Film In Maurice Béjarts Ballettfassung von Beethovens Neunter Sinfonie wird die textuelle Utopie von "Alle Menschen werden Brüder" zu praktisch getanzter Wirklichkeit
Enge Verbindung

Enge Verbindung

Einblicke Die Regisseurin und Drehbuchautorin Arantxa Aguirre spricht im Interview über ihr persönliches Verhältnis zu Beethoven und zum Béjart-Ballett Lausanne sowie über die Entstehung ihres Films
Zeigen und Sein

Zeigen und Sein

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Der Film porträtiert den Prozess der Entstehung der Inszenierung (...) und funktioniert nicht zuletzt als Hommage an Maurice Béjart, Beethoven und die Kunst."

DANCING BEETHOVEN – Trailer

Video Das weltberühmte Béjart-Ballett Lausanne tanzt Beethovens Neunte Symphonie. In meisterhaft gestalteten Bildern wird uns die atemberaubende Entstehungsgeschichte (...)


Béjart Ballet – "Dancing Beethoven" [1]

Video Discover the story of The Ninth Symphony through a series of bonus from the documentary "Dancing Beethoven" by Arantxa Aguirre. Relive this exceptional show, hymn to universal (...)


Béjart Ballet – "Dancing Beethoven" [2]

Video See this exceptional show, hymn to universal brotherhood, danced by the Béjart Ballet Lausanne and the Tokyo Ballet, from 6 to 8 January 2017 at Forest National, Brussels


Dancing Beethoven – Avant-première

Video La cinéaste Arantxa Aguirre présente son film, "Dancing Beethoven", en avant-première au Capitole, accompagnée de Gil Roman, directeur du Béjart Ballet Lausanne