Starkes Doppel

Biografie Justin Pemberton hat mit der Verfilmung des Sachbuch-Bestsellers von T. Piketty eine Herausforderung angenommen und mit Bravur bestanden. Mit Unterstützung des Produzenten M. Metcalfe haben Autor und Regisseur ein umwerfendes Drehbuch verfasst
Thomas Piketty – französischer Wirtschaftswissenschaftler und Autor des nun verfilmten Bestsellers „Das Kapital im 21. Jahrhundert“
Thomas Piketty – französischer Wirtschaftswissenschaftler und Autor des nun verfilmten Bestsellers „Das Kapital im 21. Jahrhundert“

Foto: 2019 Upside and GFC (Capital) limited

Justin Pemberton

Regisseur

Justin Pemberton war schon immer ein Junkie der Popkultur und so begann seine Laufbahn als Regisseur mit dem Drehen zahlreicher Musikvideos. Den ersten Vorgeschmack auf Dokumentarfilme bekam er, als er im Alter von nur 24 Jahren den Auftrag erhielt, einen Film über die Zusammenarbeit zwischen dem New Zealand Symphony Orchestra und der wiedervereinigenden legendären Kiwi-Gruppe Spitz Enz zu drehen.
Für den preisgekrönten Dokumentarfilm „The Nuclear Comeback“ bereiste Justin Pemberton Atomkraftwerke auf der ganzen Welt, um die Rückkehr der Kernenergie aufgrund ihrer CO2-armen Eigenschaften zu erforschen.
Niemand weiß wie, aber die Behörden von Tschernobyl erlaubten Justin Pemberton hierfür sogar, in dem jetzt verlassenen, hochradioaktiven Kontrollraum und dem inneren Kern zu filmen.

Für seinen Film „The Golden Hour“ erhielt Pemberton eine internationale Emmy-Nominierung für den besten Dokumentarfilm. Hiernach folgten zahlreiche weitere preisgekrönte Filme wie „Chasing Great“, „Tickle“ oder „I Spy“ – seinem ersten interaktiven Dokumentarfilm über das transnationale Five Eyes Überwachungsnetzwerk.

Matthew Metcalfe

Produzent

Matthew Metcalfe arbeitet seit zwanzig Jahren als Produzent im Bereich Film und Fernsehen. In dieser Zeit hat er zahlreiche Spielfilme und dramatische TV-Serien, Telefeatures, sowie diverse TV-Shows, TVC's, Dokumentationen und Musikvideos produziert.

Thomas Piketty

Wirtschaftswissenschaftler und Autor von „Das Kapital im 21. Jahrhundert“

Thomas Piketty ist ein französischer Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt als Professor an der Paris School of Economics, sowie der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS). 2014 sorgte er mit der Veröffentlichung seines Buches „Das Kapital im 21. Jahrhundert“, vor allem in den USA, für große Aufmerksamkeit.

17.10.2019, 08:40

Film: Weitere Artikel


Arm bleibt arm

Arm bleibt arm

Zum Film „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ ist eine fesselnde Reise durch die Geschichte des Kapitals – wie es sich bewegt, wie es die Gesellschaft manipuliert und wer davon profitiert. Ein Film, der unseren Blick auf die Wirtschaftsprozesse verändern wird
Wachsende Ungleichheit

Wachsende Ungleichheit

Dokumentation Für seinen Film hat Justin Pemberton mit Ökonomen und Denkern unserer Zeit gesprochen. Diese kritisieren die Grundsätze unseres Wirtschaftssystems, denn die Vermögensungleichheit bedroht unsere Demokratie. Ein Kommentar des Regisseurs
Eindrucksvolle Dokumentation

Eindrucksvolle Dokumentation

Netzschau „Mit dem Kapitalismus durch die Jahrhunderte: ein Film als Offenbarungseid für die heutige Marktwirtschaft. Regisseur Justin Pemberton adaptiert den gleichnamigen Bestseller des französischen Ökonomen Thomas Piketty [...]“

Das Kapital im 21. Jahrhundert | Trailer

Video Trailer zu dem Dokumentarfilm von Justin Pemberton „Das Kapital im 21. Jahrhundert“, der ab dem 18. Oktober in den Kinos zu sehen ist


Justin Pemberton | Im Gespräch

Video Regisseur Justin Pemberton spricht mit Marty Duda für 13th Floor Arts über seinen neuesten Dokumentarfilm


Thomas Piketty | Interview

Video Der renommierte Ökonom und Bestseller-Autor Thomas Piketty Im Gespräch mit Evan Davis bei der BBC-Newsnight über die Weltwirtschaft, Kapitalismus und warum Zuckerberg ihn falsch versteht


Das Kapital im 21. Jahrhundert | Kommentar

Video Selten hat ein Sachbuch so eingeschlagen. «Das Kapital im 21. Jahrhundert» des französischen Ökonomieprofessors Thomas Piketty hat die Debatte um das heutige Wirtschaftssystem neu belebt