Eindrucksvolle Dokumentation

Netzschau „Mit dem Kapitalismus durch die Jahrhunderte: ein Film als Offenbarungseid für die heutige Marktwirtschaft. Regisseur Justin Pemberton adaptiert den gleichnamigen Bestseller des französischen Ökonomen Thomas Piketty [...]“
Eindrucksvolle Dokumentation

Foto: 2019 Upside and GFC (Capital) limited

„Flankiert von Interviews mit Wirtschafts- und Finanzexperten sowie Historikern zieht er die scharfen Trennlinien im Verhältnis zwischen Arm und Reich nach, vom Feudalismus über französische Revolution, Kolonialismus und Weltwirtschaftskrise bis ins Heute – und darüber hinaus. Der Film stellt jedoch nicht nur Fakten nebeneinander, sondern verknüpft sie mit zahlreichen popkulturellen Referenzen – von Wall Street bis zu den Simpsons.“ filmfesthamburg.de

„Das System wird manipuliert!“

„Bei einer Zeitreise durch die Wirtschaftsgeschichte, beginnend bei der Französischen Revolution im 18. Jahrhundert, nimmt sich Regisseur Justin Pemberton der Thesen von Piketty an und interviewt für diesen Zweck zahlreiche Ökonomen, Professoren und Gelehrte. Mit der Verwendung von popkulturellen Stoffen wie „Stolz und Vorurteil“ und „Les Miserables“, zeigt er eindrucksvoll auf, wie die Gesellschaft in der Vergangenheit funktioniert hat und wohin die Reise gehen könnte.“ kino.de

A history of capitalism

„[...] artfully curated music matched to artfully edited archival footage punctuated by talking heads explaining things to you. So we jump from a scene from The Grapes of Wrath to news footage of riots during the Great Depression to a voice-over from Francis Fukuyama [...] The historical narrative is punctuated by modern images of skyscrapers, homeless people, private jets, more haunting children and capitalists in suits walking towards the camera.“ thespinoff.co.nz

Reise durch Macht- und Wohlstandsstrukturen

„Ausgehend von der Französischen Revolution und anderen globalen Verschiebungen und Kriegen gelangen wird zu den Technologien der Gegenwart und der Bedeutung all dessen für die Zukunft. Unterfüttert mit popkulturellen Referenzen und Experten-Interviews erhält der Zuschauer einen Einblick in die Kräfte, die das Kapital im 21. Jahrhundert in Bewegung setzen.“ moviepilot.de

17.10.2019, 08:40

Film: Weitere Artikel


Arm bleibt arm

Arm bleibt arm

Zum Film „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ ist eine fesselnde Reise durch die Geschichte des Kapitals – wie es sich bewegt, wie es die Gesellschaft manipuliert und wer davon profitiert. Ein Film, der unseren Blick auf die Wirtschaftsprozesse verändern wird
Wachsende Ungleichheit

Wachsende Ungleichheit

Dokumentation Für seinen Film hat Justin Pemberton mit Ökonomen und Denkern unserer Zeit gesprochen. Diese kritisieren die Grundsätze unseres Wirtschaftssystems, denn die Vermögensungleichheit bedroht unsere Demokratie. Ein Kommentar des Regisseurs
Starkes Doppel

Starkes Doppel

Biografie Justin Pemberton hat mit der Verfilmung des Sachbuch-Bestsellers von T. Piketty eine Herausforderung angenommen und mit Bravur bestanden. Mit Unterstützung des Produzenten M. Metcalfe haben Autor und Regisseur ein umwerfendes Drehbuch verfasst

Das Kapital im 21. Jahrhundert | Trailer

Video Trailer zu dem Dokumentarfilm von Justin Pemberton „Das Kapital im 21. Jahrhundert“, der ab dem 18. Oktober in den Kinos zu sehen ist


Justin Pemberton | Im Gespräch

Video Regisseur Justin Pemberton spricht mit Marty Duda für 13th Floor Arts über seinen neuesten Dokumentarfilm


Thomas Piketty | Interview

Video Der renommierte Ökonom und Bestseller-Autor Thomas Piketty Im Gespräch mit Evan Davis bei der BBC-Newsnight über die Weltwirtschaft, Kapitalismus und warum Zuckerberg ihn falsch versteht


Das Kapital im 21. Jahrhundert | Kommentar

Video Selten hat ein Sachbuch so eingeschlagen. «Das Kapital im 21. Jahrhundert» des französischen Ökonomieprofessors Thomas Piketty hat die Debatte um das heutige Wirtschaftssystem neu belebt