Das richtige Maß

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Haebs Film ist distanziert und doch unmittelbar nah, melancholisch und doch voller Wärme. Und vor allen Dingen ein Glücksfall für das deutsche Kino."
Das richtige Maß

Foto: Verleih

Eigenwilliger Charme

"Die junge Lynn lebt allein, arbeitet als Zimmermädchen, führt eine sexuelle Beziehung mit einem älteren Kollegen und geht regelmäßig zum Therapeuten. Kein Wunder, Lynn pflegt schließlich ungewöhnliche Marotten: Während ihrer Arbeit versteckt sie sich regelmäßig unter den Betten der Hotelgäste, um deren Treiben im Zimmer zu belauschen. Hauptdarstellerin Vicky Krieps spielt Lynn mit eigenwilligen und fesselndem Charme: Man möchte sie retten aus dieser Verlorenheit. Nur man weiß nicht wie." Bayerisches Fernsehen

Ein Glücksfall

"Noch schöner ist, dass sich all das zu einem stimmigen Ganzen verwebt. 'Das Zimmermädchen Lynn' vereint vieles, was nicht zusammenzugehören scheint. Wie Haeb in nicht einmal anderthalb Stunden Voyeurismus, Sexualität, Neurosen und Identitätsfragen verschränkt, ohne sich daran abzuarbeiten wie an einer Liste von Tagesordnungspunkten, sie vielmehr eher lose verbindet wie einen Flickenteppich; wie er all diese Themen ohne Stigma und Stereotyp in eine konsequente äußere Form bringt, ist wunderbar anzusehen. (...) Haebs Film ist gezügelt und doch eruptiv, karg und doch vollgepfercht, distanziert und doch unmittelbar nah, melancholisch und doch voller Wärme. Und vor allen Dingen ein Glücksfall für das deutsche Kino." Critic.de

Herausfordernd

"'Das Zimmermädchen Lynn' ist gerade auf Grund seiner Ambivalenzen ein beeindruckender Film geworden, weil Ingo Haeb sein Publikum dazu herausfordert und es ihm auch zutraut, die verbleibenden Lücken selbst zu füllen. Und nicht nur das: 'Das Zimmermädchen Lynn' ist in meinen Augen auch ein emanzipatorisch wertvoller Film. Weil die Suche nach (weiblicher) Identität hier weit abseits gängiger Normen und Rollen stattfindet. Weil der Regisseur nie der Versuchung erliegt, die Zuschauer_innen zu einem voyeuristischen Blick auf seine Heldin zu verführen. Und weil der Film weibliche Sexualität als erfüllend und leidenschaftlich charakterisiert, als notwendigen und fundamentalen Bestandteil unserer Identität. Denn genau das ist sie!" Filmlöwin

Ungeschwätzig und intelligent

"Das weckt natürlich hohe Erwartungen. Fabelhaft eingelöst wurden diese mit Ingo Haebs 'Das Zimmermädchen Lynn', der schönsten Merkwürdigkeitsentdeckung dieses Festivals. Haeb ist zwar kein Neuling, er schrieb Drehbücher für einige Filme Lars Jessens ('Am Tag als Bobby Ewing starb'). Doch mit 'Lynn', dieser wohl ungeschwätzigsten und intelligentesten Literaturverfilmung seit Langem (nach Markus Orths' Romanvorlage 'Das Zimmermädchen'), empfiehlt er sich als Regietalent, das endlich das richtige Sujet gefunden hat." Welt Online

Liebevolle Nähe

"Die lakonisch-beiläufige Erzählweise zieht den Zuschauer in den Bann. Gespannt verfolgt man, dass Lynn eine Getriebene und ihr Job nur Mittel zum Zweck ist. Akribisch wie sie putzt, schnüffelt sie in den Utensilien abwesender Hotelgäste. Die prickelnde Gefahr, überrascht zu werden, wenn sie in deren Kleider schlüpft, verschafft ihr einen wollüstigen Kick. (...) Ingo Haeb gelingt eine unaufgeregte, zarte Gendergeschichte mit liebevoller Nähe zu den Figuren." epd Film

27.05.2015, 19:15

Film: Weitere Artikel


Zeitgenössisches

Zeitgenössisches

Synopsis Die Geschichte der isoliert lebenden Lynn und ihres ungewöhnlichen Weges zu zwischenmenschlicher Nähe ist eine tragikomische Fabel über Intimität und deren Verzerrung in unserer Zeit
Ding und Weile

Ding und Weile

Biographien Als Drehbuchautor hat Ingo Haeb schon bei diversen Produktionen mitgewirkt. "Das Zimmermädchen Lynn" ist allerdings erst sein drittes Werk in der Funktion des Regisseurs
Spiegelungen

Spiegelungen

Einblicke Schon die Romanvorlage von Markus Orths stellte Fragen nach Einsamkeit und Nähe und deren Rolle(n) in unserer heutigen Zeit. Der Film führt diese Befragung auf kongeniale Weise weiter

Das Zimmermädchen Lynn – Trailer

Video Die unscheinbare Lynn (Vicky Krieps) ist Zimmermädchen mit Leib und Seele, putzt sie doch für ihr Leben gern. Egal ob zu Hause oder in dem Hotel, in dem sie arbeitet (...)

Zu Gast in Stuttgart

Video Im Rahmen einer Kinotour kamen Regisseur Ingo Haeb und seine Hauptdarstellerin Vicky Krieps ins Stuttgarter Delphi-Kino, um ihren Film DAS ZIMMERMÄDCHEN LYNN dem Publikum vorzustellen


And... Action! | Ingo Haeb

Video "So sieht Leben aus." Rätselhaft. Verworren. Regisseur Haeb spürt die intimen Gedankenmomente seiner Romanvorlage, des Filmes und des Lebens selbst auf


Making of "Das Zimmermädchen Lynn"

Video Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Kinofilms "Das Zimmermädchen Lynn". Die Verfilmung des Romans von Markus Orths kommt voraussichtlich in 2015 in die deutschen Kinos


Neues Deutsches Kino | Die Schauspieler

Video Insgesamt 16 Darsteller sind in der Kategorie Schauspiel für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert. Weil man da schon mal den Überblick verlieren kann, stellen wir euch alle noch einmal vor