"Israelis und Palästinenser pflegen in Jerusalem offenbar kaum private Kontakte – zusätzlich zur physischen Mauer zwischen den Stadtteilen trennt sie auch eine Mauer in den Köpfen. Die schnörkellos erzählte, aber dramatisch-beklemmende Geschichte zieht dennoch einen einigermaßen optimistischen Schluss." Kino-Zeit
Starke Frauen
"Das Drama des palästinensischen Regisseurs Muayad Alayan zeichnet ein beklemmendes Bild des Nahost-Konflikts und gibt ihm durch seine starken Protagonisten ein Gesicht. Ohne Umschweife erzählt Alayan, wie Beziehungen an einem unmenschlichen System scheitern können. Am Ende zeigt der Film aber auch, dass es im Leben vor allem auf die moralischen Entscheidungen jedes Einzelnen ankommt. Und wie so oft sind es dabei auch hier die Frauen, die wieder einmal die Wogen glätten." Zitty
The Second Feature of the Alayan Brothers
"Unshowy camerawork and an understated score both place the emphasis on the largely impressive and naturalistic performances. Kerchner in particular stands out, her face a tight mask which doesn’t quite conceal her guilt from her husband and his colleagues. It is she, along with Maisa Abd Elhadi, who grounds a climactic encounter between wronged wife and other woman, anchoring it just enough to prevent it from toppling into contrivance." screendaily.com
Caught In The Quagmire Of Contemporary Israel
"Muayad Alayan coaxes excellent performances out of the two leads and their supporting spouses, and even if the drama can seem heavy-handed in a few places, it remains quite believable throughout." hollywoodreporter.com