Ein beklemmendes Abbild des Nahost-Konflikts

Netzschau "Die Verständigung und Annäherung von Palästinensern und Israelis muss von den einzelnen Menschen ausgehen. Und wie so oft sind es auch in diesem Film die Frauen, die zwischen den verhärteten Fronten das Gespräch suchen und neue Brücken schlagen."
Der Fall Sarah & Saleem
Der Fall Sarah & Saleem

missingFILMs

"Israelis und Palästinenser pflegen in Jerusalem offenbar kaum private Kontakte – zusätzlich zur physischen Mauer zwischen den Stadtteilen trennt sie auch eine Mauer in den Köpfen. Die schnörkellos erzählte, aber dramatisch-beklemmende Geschichte zieht dennoch einen einigermaßen optimistischen Schluss." Kino-Zeit

Starke Frauen

"Das Drama des palästinensischen Regisseurs Muayad Alayan zeichnet ein beklemmendes Bild des Nahost-Konflikts und gibt ihm durch seine starken Protagonisten ein Gesicht. Ohne Umschweife erzählt Alayan, wie Beziehungen an einem unmenschlichen System scheitern können. Am Ende zeigt der Film aber auch, dass es im Leben vor allem auf die moralischen Entscheidungen jedes Einzelnen ankommt. Und wie so oft sind es dabei auch hier die Frauen, die wieder einmal die Wogen glätten." Zitty

The Second Feature of the Alayan Brothers

"Unshowy camerawork and an understated score both place the emphasis on the largely impressive and naturalistic performances. Kerchner in particular stands out, her face a tight mask which doesn’t quite conceal her guilt from her husband and his colleagues. It is she, along with Maisa Abd Elhadi, who grounds a climactic encounter between wronged wife and other woman, anchoring it just enough to prevent it from toppling into contrivance." screendaily.com

Caught In The Quagmire Of Contemporary Israel

"Muayad Alayan coaxes excellent performances out of the two leads and their supporting spouses, and even if the drama can seem heavy-handed in a few places, it remains quite believable throughout." hollywoodreporter.com

13.03.2019, 12:53

Film: Weitere Artikel


Liaison mit fatalen Folgen

Liaison mit fatalen Folgen

Zum Film Nach einer wahren Begebenheit erzählt der palästinensische Regisseur Muayad Alayan die Geschichte einer Affäre, wie sie überall auf der Welt passieren kann, die aber in der geteilten Stadt Jerusalem schnell eine politische Dimension bekommt
Eine Erzählung abseits der Medien

Eine Erzählung abseits der Medien

Kommentar Der Regisseur Muayad Alayan über seinen neuen Film, der den Nahost-Konflikt und dessen Auswirkungen auf den Alltag der Menschen im heutigen Jerusalem thematisiert
Authentisch und zutiefst ergreifend

Authentisch und zutiefst ergreifend

Biografie Das Debüt des palästinensischen Filmemachers "Love, Theft and Other Entanglements" feierte 2015 auf der Berlinale seine Premiere, gewann diverse Preise und Auszeichnungen. Jetzt kommt mit "Der Fall Sarah & Saleem" Muayad Alayans zweiter Film ins Kino

Der Fall Sarah & Saleem | Trailer

Video "Der Fall Sarah und Saleem" erzählt von den politischen Konsequenzen einer Affaire zweier Menschen aus Ost- und West-Jersualem


Der Fall Sarah & Saleem | Im Gespräch

Video Die Brüder Muayad (Regie) und Rami (Drehbuch) Alayad sprechen auf dem Rotterdam Film Festival 2018 über ihren neuen Film


Der Fall Sarah & Saleem | Interview

Video Der Regisseur Muayad Alayan über seinen zweiten Film "Der Fall Sarah & Saleem"


Der Streit um Jersualem | Dokumentation

Video Eine Arte-Dokumentation aus dem Jahr 2017 über die Hintergründe des Streits um Jerusalem und ein Leben in der geteilten Stadt