Zwischen den Welten

Biographie Selbst im kurdischen Teil des Irak geboren und als Jugendlicher nach Norwegen ausgewandert, sind die Wechselwirkungen der verschiedenen Kulturen kein Fremdland für Hisham Zaman
Zwischen den Welten

Foto: Dualfilm

Drehbuch (Co-Autor) und Regie

Hisham Zaman

1975 im Irak geboren, flüchtete Hisham Zaman als Jugendlicher mit seiner Familie von dort. Er machte 2004 seinen Abschluss an der Norwegian Film School in Lillehammer. Sein Kurzfilm The Bridge (2003), mit eigenem Geld und zusammen mit Mitstudenten gedreht, gewann den Norwegian Playwright’s Association’s Award für das beste Drehbuch beim Norwegian Short Film Festival 2003.

Zamans Diplomfilm The Roof (2004) wurde auf mehreren internationalen Festivals gezeigt. Sein dritter Kurzfilm, Bawke (2005), bedeutete gewissermaßen seinen Durchbruch und wurde ein internationaler Festivalliebling mit mehr als 40 nationalen und internationalen Preisen.

2007 führte Zaman bei einem weiteren Kurzfilm Regie, Winterland (2007), einer humorvollen und warmherzigen Geschichte über einen kurdischen Flüchtling, der in einem gottverlassenen Nest im Norden Norwegens landet.

Der Junge Siyar ist Zamans Langfilmdebut. Der Film wurde zum großen Teil im Irak und in Istanbul gedreht und mit vielen Laiendarstellern aus der Region besetzt – bis hin zu Taher Abdullah Taher, der die Hauptrolle des kurdischen Jungen Siyar spielt und zuvor noch nie vor der Kamera stand.

11.09.2014, 17:51

Film: Weitere Artikel


Wege und Grenzen

Wege und Grenzen

Synopsis Die Reise von Siyar gibt nicht nur Einblicke in sozio-kulturelle Strukturen, die uns normalerweise verborgen bleiben – sie erzählt zudem vom Schicksal illegaler Einwanderer in Europa
Vom Anderen

Vom Anderen

Einblicke Im Kontext von Globalisierung und Migration sind auch westliche Gesellschaften immer wieder mit der Moderne entgegenstehenden Traditionen konfrontiert. Versuch einer Sammlung
Auf Reisen

Auf Reisen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Hisham Zaman gelingt ein vielschichtiges Roadmovie, das Landesgrenzen und Grenzen des Denkens gleichermaßen zu überschreiten sucht."

Der Junge Siyar – Trailer

Video Eine echte Kinoreise: emotional, toll bebildert und überragend gespielt – neben mehreren Preisen für den Film wurden auch die beiden Hauptdarsteller bereits international ausgezeichnet

Mit offenen Karten – Kurdistan

Video DIe Sendung geht auf die geschichtlichen Hintergründe der Autonomen Region Kurdistan im Norden Iraks ein und zeigt gegenwärtige sowie mögliche zukünftige Probleme auf


Das verbotene Volk (1/4)

Video Planet Wissen: Die Kurden – mehr als 30 Millionen Menschen, die aber keinen eigenen Staat haben. Heute leben sie vor allem in Iran, in der Türkei, im Irak und in Syrien


Verbrechen im Namen der Ehre

Video Für eine Zwangsheirat oder gar einen Ehrenmord gibt es keine Rechtfertigung. Schon gar keine, die im Koran steht. SPIEGEL TV berichtet über zwei junge Frauen, die frei sein wollten


Meine Flucht vor der Zwangsheirat

Video Die aus Pakistan stammende Sabatina James ist auf der Flucht. Ihre eigene Familie will sie umbringen, weil sie den Mann, den ihre Eltern für sie ausgesucht hatten, nicht heiraten wollte