Einzigartiges Vergnügen
"Denn in der Mischung aus Melancholie, Trauer, Ironie und Gestaltungsfreude ist 'Der Schaum der Tage' ein einzigartiges Kinovergnügen, so verrückt, dass man sich gleich nach dem Verlassen der Vorstellung wieder neu anstellen möchte, um das Ganze noch einmal zu erleben." hr Online
Phantastische Flut
"Nach einem missglückten Hollywood-Abenteuer kehrt Michel Gondry zu seinen technischen Anfängen zurück. Mit 'Der Schaum der Tage' gelingt dem Regisseur eine phantastische Bilder- und Ideenflut." FAZ.net
Der Haltung eine Party
"Vor allem aber ist 'Schaum der Tage' ein auf wunderbarerweise sentimentaler Film, der der Jugend als Lebenshaltung eine Party ausrichtet. (...) Es sollte nicht verwundern, wenn Zuschauer nach dem Film nun aus dem Kino schwanken und benommen vor sich hin murmeln: 'Was war denn das? Ich muss den Film nochmal sehen. Und unbedingt den Roman lesen...'" Berliner Morgenpost
Wild und traurig
"Gefühle werden hier über die filmische Textur erzählt, die Gondry, wie in fast allen seinen Filmen, ohne digitale Hilfsmittel im Handarbeitsverfahren herstellt. Alles macht hier einen ungeheuer selbstgebastelten Eindruck und man glaubt die Dinge auf der Leinwand mit den Augen anfassen zu können. Diese sinnliche Art der Bildgestaltung verbindet sich auf eigentümliche Weise mit der Talfahrt der Gefühle und macht aus 'Der Schaum der Tage' einen wilden, traurigen Film." Zeit Online
Wundersame Welt
"Regisseur Gondry reiht einen schrägen Einfall an den anderen. Wer als Zuschauer staunen will über eine bizarre Sicht auf die wundersame Welt, sollte ein Bad im 'Schaum der Tage' nehmen. Wer hingegen lieber prosaisch auf dem Boden der Tatsachen bleibt, dem dürfte in dem Skurrilitätenkabinett doch etwas schwindelig werden." Stern.de