Anna Muylaert – Regie & Drehbuch
Anna Muylaert wird 1964 in São Paulo, Brasilien, geboren. Nach ihrem Filmstudium an der Universität von São Paulo und der Regiearbeit an den Kurzfilmen A Origem dos Bebês Segundo Kiki Cavalcanti und Rock Paulist arbeitet sie zunächst als Filmkritikerin für wichtige brasilianische Zeitungen und Magazine, darunter "Estado de São Paulo" und "Isto é". Zudem ist sie an der Entwicklung verschiedener TV-Serien für Kinder beteiligt, die unter anderem durch TV Cultura, DISNEY CRUJ, SBT und TV Brazil produziert werden.
Im Jahr 2002 führt sie Regie für ihren ersten Spielfilm Durval Discos, der sieben Auszeichnungen beim Gramado Film Festival in Brasilien gewinnt, darunter in der Kategorie Beste Regie und Bester Film. Sieben Jahre später erhält sie für Drehbuch und Regie ihres zweiten Spielfilms É Proibido Fumar 30 nationale und internationale Auszeichnungen, darunter Bester Film beim Brasilia Film Festival, den Großen Preis der Brasilianischen Filmakademie und Beste Regie beim Los Angeles Latino Film Festival.
Anna Muylaert ist ebenfalls Co-Autorin mehrerer Filme wie Xingu, The Year my Parents went on Vacation (2012, Regie: Cao Hamburger), Desmundo (2002, Regie: Alain Fresnot) oder Castelo Rá-Tim-Bum (1999, Regie: Cao Hamburger) und für verschiedene TV-Serien, wie Filhos do Carnaval oder Alice für HBO, für den sie 2012 für zwei Episoden der Serie Preamar auch Regie führt.
---
Regina Casé – Val
Seit ihrem Bühnendebüt im Jahr 1974 ist Regina Casé für ihre Arbeit auf der Theaterbühne sowie in TV- und Kinofilmen bekannt. Sie zählt zu den wichtigsten Künstlern im heutigen Brasilien. Geboren 1954 in Rio de Janeiro, beginnt Regina Casé ihre Karriere in der Theatergruppe "Asdrúbal Trouxe o Trombone", wo sie ihren Durchbruch mit dem Stück Trate-Me Leão hat. Zur gleichen Zeit beginnt sie ihre erfolgreiche Karriere bei Film und Fernsehen, u.a. bei TV Globo und dem Comedyformat TV Pirata. Sie spielt u.a. in Filmen wie Chuvas de Verão (1978, Regie: Cacá Diegues), Os sete Gatinhos (1980, Regie: Neville de Almeida) oder Ich Du Sie – Darlenes Männer (2008, Regie: Andrucha Waddington). In den folgenden Jahrzehnten spielt sie in einigen Klassikern der brasilianischen Filmszene wie Eu te amo (1981, Regie: Arnaldo Jabor) oder Cinema (1986, Regie: Falado Caetano Veloso).
Seit vielen Jahren produziert und spielt Regina Casé in Fernsehproduktionen, die sich mit der brasilianischen Popkultur beschäftigen und ist zur Zeit Moderatorin der Varieté-Show Esquenta! des Senders TV Globo – eine der wenigen brasilianischen TV-Shows, denen die Verbindung zwischen Popkultur und Massenmedium gelingt.
2015 erhält sie zusammen mit Camila Márdila den Preis als Beste Schauspielerin des Sundance Film Festivals für ihre Hauptrolle in Der Sommer mit Mamã.