Film der Woche

Die Augen des Weges
Artikel & Services
Indigene Völker Perus
Indigene Völker Südamerikas werden in Völker des Tieflandes und Völker der Anden unterschieden. Die Bezeichnungen (südamerikanische) Indianer oder Indios für alle diese Völker sind weit verbreitet, können aber von derart bezeichneten Menschen als beleidigend empfunden werden. Die indigene Bevölkerung Südamerikas wird häufig in Sprachfamilien eingeteilt, wie zum Beispiel Quechua, Aymara, Tupi oder Mapuche, die Angehörigen dieser Sprachfamilien betrachten sich jedoch selbst nicht unbedingt als zusammengehörige Gruppe.
Ähnlich den indigenen Völkern Mittelamerikas und der Karibik bilden auch in den meisten Staaten Südamerikas indigene Völker, wie z. B. die indigenen Völker Argentiniens oder die indigenen Völker Brasiliens, nur eine Minderheit und leben überwiegend in Armut. Einen wesentlichen Anteil der Bevölkerung haben sie jedoch in Ecuador, Bolivien und Peru.
Nur wenige indigene Völker haben es bis zur Anerkennung ihrer Sprache als Amtssprache gebracht, so die Guaraní (Paraguay) und seit kürzerem auch die Aymara (Bolivien) und Quechua (Peru, Bolivien).
Die indigenen Völker Südamerikas haben jeweils nationale Organisationen gegründet, über die sie ihre Interessen vertreten. 1984 wurde die COICA (Coordinadora de las Organizaciones Indígenas de la Cuenca Amazónica) als Dachverband der Amazonasvölker gegründet, ein Zusammenschluss verschiedener indigener Organisationen der Amazonasstaaten. Gegenwärtig dient die Agenda Indígena Amazónica als strategisches Leitbild für den Kampf um indigene Rechte. Diese ist als Eigenvertretung ein Gegenentwurf zu Behörden, die sich von staatlicher Seite um den Schutz der Indigenen kümmern sollten, die jedoch viel stärker vom politischen Willen des Staates dominiert werden. Das Beispiel der FUNAI zeigt deutlich, wie solche Behörden sich von ihrer eigentlichen Aufgabe entfremden können.
Die Augen des Weges | Trailer
Video Trailer der neuen Dokumentation "Die Augen des Weges". Der Regisseur begleitet den Heiler und Schamanen Hipólito Peralta Ccama auf seiner Reise durch Perus Natur
Die Augen des Weges | Preview
Video Rodrigo Otero Heraud begibt sich mit seiner neuen Dokumentation "Die Augen des Weges" auf eine Reise durch das Hochgebirge Perus. Dabei entdeckt er die indigene Welt Perus und ihre Verbundenheit zur Natur
Die Augen des Weges | Preview
Video Rodrigo Otero Heraud begibt sich mit seiner neuen Dokumentation "Die Augen des Weges" auf eine Reise durch das Hochgebirge Perus. Dabei entdeckt er die indigene Welt Perus und ihre Verbundenheit zur Natur
Die Augen des Weges | Preview
Video Rodrigo Otero Heraud begibt sich mit seiner neuen Dokumentation "Die Augen des Weges" auf eine Reise durch das Hochgebirge Perus. Dabei entdeckt er die indigene Welt Perus und ihre Verbundenheit zur Natur