Ausgezeichnet

Zum Film Nachdem "Die Blumen von gestern" bereits bei seiner Weltpremiere auf dem Tokyo International Film Festival mit zwei Preisen ausgezeichnet wurde, folgte nun der Filmpreis Baden-Württemberg
Ausgezeichnet

Foto: Edith Held/Four Minutes Filmproduktion

Totila Blumen (Lars Eidinger) ist Holocaust-Forscher. Als solcher versteht er keinen Spaß. Weder im allgemeinen noch im besonderen, wenn seine Kollegen versuchen, aus einem Auschwitz-Kongress ein werbefinanziertes Medien-Event zu machen und somit das Erbe des gerade erst verstorbenen und von Totila hoch verehrten Professors Norkus mit Füßen treten. Als man Totila dann auch noch die sehr junge und sehr nervige französische Studentin Zazie (Adèle Haenel) als Praktikantin vor die Nase setzt, die ihm folgt wie ein Hündchen und mit seinem direkten Vorgesetzten (Jan Josef Liefers) ein Verhältnis hat, ist der stets ernst und überlegt dreinblickende Mann am Ende.

Doch Jammern hilft nicht – erst recht nicht bei seiner gestressten Frau (Hannah Herz- sprung), die ihn auffordert, weniger zu hadern und sich mit dem zu arrangieren, was das Leben gerade anbietet. Und so macht Totila weiter seine Arbeit, unterstützt von der überdrehten, exzentrischen Zazie. Die jedoch scheint ihre ganz eigene Agenda zu haben – eine Agenda, die eng mit Totilas Herkunft und seinem wohlgehüteten Familiengeheimnis verknüpft ist.

12.01.2017, 14:58

Film: Weitere Artikel


Schrittweise

Schrittweise

Biographien Chris Kraus war zunächst als Autor und dramaturgischer Berater für Regisseure wie Volker Schlöndorff, Detlef Buck und Rosa von Praunheim tätig, bevor er sein eigenes Debüt im Regiestuhl gab
Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Einblicke Der Holocaust ist natürlich bei weitem kein neues Thema im deutschen Kino – eine humoristische Herangehensweise an selbiges allerdings schon. Wie ist dies einzuordnen?
Balanceakt

Balanceakt

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Regisseur Chris Kraus gelingt die Balance zwischen Slapstick und Ernst, zwischen Romantik und böser Satire über unseren Umgang mit dem Holocaust."

Die Blumen von gestern – Trailer

Video Nach VIER MINUTEN und POLL der neue Film von Chris Kraus mit Starensemble: In den Hauptrollen Lars Eidinger, der französische Shooting-Star Adèle Haenel, Jan Josef Liefers und Hannah Herzsprung


50. Hofer Filmtage eröffnet

Video Eine Tragikomödie über den Holocaust – daran wagt sich Regisseur Chris Kraus. kinokino spricht mit Kraus über den Balanceakt des Films, der heuer die 50. Hofer Filmtage eröffnet


Holocaust mit Humor

Video Chris Kraus geht mit "Die Blumen von gestern" ein Wagnis ein, verpackt den Umgang mit den Folgen des Holocaust in eine schräge Komödie. kinokino hat mit Regisseur und Darstellern gesprochen


DIE BLUMEN VON GESTERN

Video Regisseur Chris Kraus weiß, dass sein Großvater ein Nazi war. Er hat jahrelang recherchiert und konnte irgendwann aus dem Thema sogar diese außergewöhnliche Dramakomödie daraus machen