Eine Reise

Zum Film Der Wilde Westen. Mit ihrer Vorstellung von einem selbstbestimmten Leben macht sich Catherine schnell Feinde. Vor allem Colonel Groves ist die selbstbewusste Witwe mit ihrer Sympathie für die amerikanischen Ureinwohner ein Dorn im Auge
Eine Reise

Foto: Tobis Presseservice

In hohem Bogen fliegt ein Ölgemälde durch die Luft und landet krachend im Fluss. Es zeigt das Porträt des verstorbenen Gatten von Catherine Weldon ( Jessica Chastain), einer schönen, selbstbewussten und vor allem willensstarken Frau im New York des Jahres 1889. In diesem Moment nimmt sie Abschied nach einjähriger Trauerzeit, lässt ihr altes Leben hinter sich und ist bereit für den Neuanfang – für den Aufbruch in eine andere Welt.

Es ist ein beiläufig erzählter, aber doch symbolischer Moment, mit dem Regisseurin Susanna White (VERRÄTER WIE WIR, EINE ZAUBERHAFTE NANNY) ihren Film beginnt. Denn Catherine wirft in diesem Augenblick ja nicht irgendwelchen Ballast ab. Es ist das Gemälde eines Mannes, der aus ihrem Leben verschwunden ist. Im Laufe der vor ihr liegenden Geschichte wird sie das Bild – und in gewissem Sinne auch seinen Inhalt – durch das Gemälde eines anderen, eines außergewöhnlichen Mannes ersetzen, das sie selber anfertigen wird.

Catherine hat sich in den Kopf gesetzt, einen zur damaligen Zeit berüchtigten Indianer zu porträtieren: Sitting Bull (Michael Greyeyes), der bei der Schlacht am Little Bighorn einst den weißen Mann das Fürchten lehrte und mittlerweile in einem Reservat in North Dakota ein einfaches, sesshaftes Leben führt. Und genau dorthin reist Catherine: eine Frau, bei der man zunächst nicht so genau weiß, ob man sie für ihre Kühnheit bewundern oder für ihre Blauäugigkeit bedauern soll. Ganz allein tritt sie als wahre Pionierin diese Reise an, indem sie auf die gesellschaftliche Konvention genauso pfeift wie auf den männlichen Chauvinismus, der sich ihr in den endlosen Weiten des Wilden Westens in den Weg stellt – unter anderem verkörpert vom frischgekürten Oscar-Preisträger Sam Rockwell (THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI). Er spielt hier einen fiesen US-Soldaten, der Catherine mit ihren modernen Weltvorstellungen sehr feindselig gegenübersteht.

28.06.2018, 10:09

Film: Weitere Artikel


Einfühlsam

Einfühlsam

Hintergrund Ein guter Cast und eine packende Geschichte sind die Zutaten für einen besonderen Film: Mit Golden Globe-Preisträgerin Jessica Chastain und Sam Rockwell besetzt, erzählt "Die Frau, die vorausgeht" die Geschichte einer Frau, die einen Neuanfang wagt
Preisgekrönter Cast

Preisgekrönter Cast

Biographien In England geboren, begann Susanna White ihre Karriere eigentlich als Dokumentarfilmerin für die BBC. Mit "Die Frau, die vorausgeht" legt die Regisseurin nun ihren dritten Spielfilm vor und beweist, dass sie sich auch in diesem Genre wohlfühlt
Ein kluger Film

Ein kluger Film

Netzschau "'Die Frau, die vorausgeht' basiert auf der Biografie der Künstlerin Catherine Weldon, die ihrer Zeit weit voraus war. Mit unbändigem Mut stand sie für ihre Ideale ein, folgte ihrer Leidenschaft und kämpfte für mehr Menschlichkeit."

Die Frau, die vorausgeht | Trailer

Video Susanna White's dritter Spielfilm "Die Frau, die vorausgeht" dreht sich um die Künstlerin Catherine Weldon, die sich durch den Wilden Westen schlägt mit einem Ziel - den großen Häuptling "Sitting Bull" zu malen


Die Frau, die vorausgeht | Trailer

Video Susanna White's dritter Spielfilm "Die Frau, die vorausgeht" dreht sich um die Künstlerin Catherine Weldon, die sich durch den Wilden Westen schlägt mit einem Ziel - den großen Häuptling "Sitting Bull" zu malen


Die Frau, die vorausgeht | Interview

Video Based on true events, the Susanna White-directed film, "Woman Walks Ahead," tells the story of Catherine Weldon, a widowed artist from New York who, in the 1880s, traveled alone to North Dakota to paint a portrait of Chief Sitting Bull.


Die Frau, die vorausgeht | Interview

Video Jessica Chastain, Michael Greyeyes and director Susanna White discuss their upcoming film 'Woman Walks Ahead'