Film der Woche

Die Kommune
Artikel & Services
Wikipedia: Kommune
Kommunen sind Lebensgemeinschaften, in denen auch nicht miteinander verwandte Menschen verbindlich zusammenleben. Sie sind in und in der Nachfolge der 68er-Bewegung (speziell der so genannten Kommune I) gegründet worden und bei vielen aktuell noch bestehenden Kommune-Projekten eher aus dem Umfeld der neuen sozialen Bewegungen heraus entstanden. Kommunen sind eine spezielle Form von Gemeinschaften, die meist gemeinsame Ökonomie praktizieren, nach dem Konsensprinzip entscheiden und an einem Platz leben, der in vielen Fällen Gemeinschaftseigentum ist. Ökologische Kriterien der Lebensführung spielen eine große Rolle und es wird auf einen verständnisvollen, wertschätzenden Umgang untereinander Wert gelegt. Der Unterschied zu reinen Wohngemeinschaften besteht vor allem im Aspekt des gemeinsamen Wirtschaftens, wodurch sich häufig auch längere zeitliche Perspektiven der Beteiligten ergeben.
Die Kommune – Trailer
Video Zunächst ist "Die Kommune" ein hervorragend besetztes Porträt. Zugleich aber zeichnet dieser überraschende Film auch ein differenziertes Bild alternativer Lebensentwürfe
DIE KOMMUNE – Die Bewerber – Clip
Video Die Mitbewohner in einer Kommune möchten sorgfältig ausgewählt sein. Deshalb müssen die Interessenten zunächst ein Bewerbungsverfahren durchlaufen
"Die Kommune" – freie Liebe oder Eheglück?
Video Kopenhagen, Mitte der 70er-Jahre. Der Traum vom Laissez-faire wird wahr: Eine Erbschaft ermöglicht es Anna und Erik, eine Wohngemeinschaft zu gründen
Berlinale 2016, Tag 7 – Thomas Vinterberg
Video Bericht und Kritiken u.a. zu den Filmen "Zero Days" (mit Bildern von der Premiere) und "Die Kommune" von Thomas Vinterberg (mit Bildern von der Pressekonferenz und der Premiere)
Silberner Bär für Trine Dyrholm
Video Als beste Darstellerin konnte sich die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm (43) über einen Silbernen Bären für ihre Rolle in Thomas Vinterbergs Film "Die Kommune" freuen