Alltag im Paradies?
"Während in Vietnam US-Soldaten starben, bauten sie in Kalifornien am Paradies – die Hippies der Olompali-Ranch. Noelle Barton war 1967 eines der Gründungsmitglieder der kalifornischen Kommune. Auf einestages schildert sie deren Alltag: Perlen fädeln, tanzen, Sex." Spiegel Online
Theorie und Praxis
"Ökodörfer und Kommunen sind Modellprojekte gemeinschaftlicher Lebens- und Wirtschaftsweisen. Sie zeigen auf, wie ein 'anderes' Zusammenleben aussehen kann und geben Impulse für gesamtgesellschaftliche Veränderungen." Reset.org
Fruchtbarer Boden
"Der Wunsch, die Stadt mitsamt ihren Zwängen hinter sich zu lassen und sein Heil in der Flucht aufs Land zu suchen, ist so alt wie der Zivilisationsüberdruss und die Sehnsucht nach gelebter Utopie. Vor allem in den 70er-Jahren fiel diese Idee bei den Anhängern alternativer Formen des Zusammenlebens auf fruchtbaren Boden." Deutschlandfunk.de
---
Im Gespräch I
"In 'Die Kommune' scheitert das Konzept der freien Liebe. Regisseur Thomas Vinterberg spricht über Revolutionen, Fremdgehen und warum sein Film ein Bekenntnis ist." Zeit Online
Im Gespräch II
"Zum Filmstart von 'Die Kommune' spricht der dänische Regisseur Thomas Vinterberg über alternative Lebensformen und ihre Schattenseiten." Tagesspiegel.de