Film der Woche

Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden
Artikel & Services
Surrealismus
Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert. Sie findet bis in die Gegenwart sowohl philosophisch als auch in den Medien, Literatur, Kunst und Film ihren Ausdruck. Im Unterschied zum satirischen Ansatz des Dada werden gegen die herrschenden Auffassungen vor allem psychoanalytisch begründete Theorien verarbeitet. Traumhaftes, Unbewusstes, Absurdes und Phantastisches sind daher Merkmale der literarischen, bildnerischen und filmischen Ausdrucksmittel. Auf diese Weise sollen neue Erfahrungen gemacht und neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Die obskuren Geschichten ... | Trailer
Video Trailer zu „Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden“ (Aritz Moreno), einem Film, der gespickt ist mit genialen Dialogen und schwarzem Humor und so ein düsteres, aber faszinierendes Delirium voller Obsessionen, Wahnsinn und Raffinesse ist ...
Die obskuren Geschichten ... | Review
Video Review zu Aritz Morenos erstem Spielfilm „Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden“, der ab dem 20. August im Kino zu sehen ist. Modern und surreal, kann sich der Film mühelos in die Reihe der großen surrealistischen Filme einreihen ...
Cólera | Aritz Moreno
Video Mit dem Kurzfilm „Cólera“ (2013) gewann der Regisseur Aritz Moreno zahlreiche Preise und gilt seitdem als einer der vielversprechendsten spanischen Regisseure. In der Hauptrolle spielt Luis Tosar
Cotton Candy | Ausschnitt
Video Ausschnitt aus „Cotton Candy“ (2008), einem 11-minütigen Kurzfilm des spanischen Regisseurs Aritz Moreno, der nun mit seinem Debütfilm „Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden“ im Kino zu sehen ist