Tödlicher Wald

Zum Film Janina Duszejko liebt den Wald vor ihrer Haustür und seine Bewohner. Doch in ihrem Dorf hat das Jagen eine lange Tradition. Ihre Versuche die Tiere zu schützen, bleiben erfolglos. Bis zu einem Tag, an dem sich alles ändert
Tödlicher Wald

Foto: Film Kino Text

Duszejko, eine pensionierte Brückenbauingenieurin, lebt mit ihren Hunden zurückgezogen in einem Bergdorf an der polnisch-tschechischen Grenze. Die Dorflehrerin für Englisch ist charismatisch, exzentrisch, eine leidenschaftliche Astrologin und strikte Vegetarierin. Mit einem ehemaligen Schüler liest und übersetzt sie die Gedichte von William Blake und räsoniert über die Sterne, die Menschen und die Bedeutung von Namen.

Eines Tages sind ihre geliebten Hunde verschwunden. Wenig später entdeckt sie in einer verschneiten Winternacht ihren toten Nachbarn und bei dessen Leiche eine Hirschfährte. Weitere Männer sterben auf mysteriöse Weise. Alle hatten ihren festen Platz in der dörflichen Gemeinschaft, alle waren passionierte Jäger.

Duszejko, die allgemein als Verrückte angesehen wird, macht sich ihre eigenen Gedanken über die Verbrechen und ist der Polizei immer einen Schritt voraus. Dabei weiß sie das unauffällige Erscheinungsbild einer »wirren alten Frau mit Plastiktüte in der Hand« geschickt zu nutzen.

In ihrem einsamen Kampf für die Sache der Tiere legt sie sich mit den Honoratioren der Umgebung, mit der Polizei und sogar mit der Kirche an - und begibt sich dabei in große Gefahr.

03.01.2018, 14:25

Film: Weitere Artikel


Gefährliche Hobbies

Gefährliche Hobbies

Biographien Als Vorlage für den Film diente der Roman "Der Gesang der Fledermäuse" der polnischen Autorin Olga Tokarczuk. Diese arbeitete eng mit Agnieszka Holland und schrieb ihn in ein Drehbuch. Ein paar kurze Informationen
"Ich will Geschichten erzählen"

"Ich will Geschichten erzählen"

Im Gespräch Ihr Film "Die Spur" wurde auf der Berlinale 2017 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Sie selber beschreibt ihn als einen anarchistisch feministischen Ökothriller. Ein Interview mit Agnieszka Holland
Bitterböse Gesellschaftskritik

Bitterböse Gesellschaftskritik

Netzschau "Dieser durchtriebene Krimi weitet sich im Hintergrund zu einer scharfen Zivilisationskritik, bildet in der kleinen Dorfgemeinschaft das große Ganze ab. Porträtiert ein postsozialistisches Polen, in dem die Zeiten von Solidarność vorbei sind"

Die Spur - Trailer

Video Eine rüstige Rentnerin wehrt sich gegen den Jagdwahn ihrer Umgebung. Ein ökologisches Rachemärchen von Agnieszka Holland mit einer wunderbaren Hauptdarstellerin


Pokot | Berlinale 2017

Video Pressekonferenz der Berlinale 2017 zu dem Film "Die Spur" (Pokot) mit der Regisseurin Agnieszka Holland, der Autorin Olga Tokarczuk und der Hauptdarstellerin Agnieszka Mandat.


Pokot - Berlinale Nighttalk 2017

Video Regisseurin Agnieszka Holland und Schauspielerin Agnieszka Mandat sind mit ihrem Film "Pokot" im Berlinale Wettbewerb und haben ihn uns im Berlinale Nighttalk vorgestellt.


Silberner Bär für "Pokot" ("Spoor")

Video Die polnische Altmeisterin Agnieszka Holland wurde für ihren Öko-Thriller "Pokot" mit dem Alfred-Bauer-Preis geehrt, der für einen Spielfilm vergeben wird, der neue Perspektiven eröffnet.