Gern gesehen
"Schon häufig war Moritz Bleibtreu zu Gast bei der Berlinale. Zum Beispiel mit Oscar Roehlers Historiendrama 'Jud Süß' und mit der Romanverfilmung von 'Elementarteilchen', für die Bleibtreu 2006 mit dem Silbernen Bären als Bester Schauspieler geehrt wurde. Nun kehrt der Hamburger mit einer Komödie zurück. Am Freitagabend feierte er mit seinem gesamten Filmteam im Berliner Friedrichstadt-Palast die umjubelte Weltpremiere von Sam Garbarskis Film 'Es war einmal in Deutschland'. Darin spielt Bleibtreu den Juden David Bermann." NDR Kultur
Mit viel Humor
"Der Film 'Es war einmal in Deutschland' von Sam Garbarski erzählt mit viel Humor, wie Juden im Elend der Trümmerlandschaft und der Adenauer-Republik lebten und überlebten. Grundlage sind biografisch gefärbten Romane des Autors Michel Bergmann." Deutschlandradio Kultur
So völlig anders
"'Es war einmal in Deutschland ...' ist mitreißend, anrührend, glaubwürdig und so völlig anders, als zu befürchten war. Eben kein vorsichtig ängstlicher deutscher Film mit miserabel Jiddisch 'sprechenden' Schauspielern, sondern die souveräne und liebevolle Auseinandersetzung der zweiten Generation mit der Geschichte der Eltern, die weg wollten und der Vergangenheit doch nicht entkommen konnten." Jüdische Allgemeine
Authentisch melancholisch
"'Es war einmal in Deutschland' erzählt mit melancholischem Humor die authentische Geschichte einer Gruppe von Juden und deren Lebensweise und Rolle im Nachkriegsdeutschland. Garbarski schafft es diesen humorvollen Tragikfilm toll in die zeitliche Epoche einzugliedern und hat mit Bleibtreu einen authentischen Vertreter der jüdischen Teilacher gefunden." Zukunft braucht Erinnerung
Besondere Rolle
"Insgesamt aber lässt 'Es war einmal in Deutschland...' nicht nur die verschiedenen Schicksale erahnen, sondern auch die besondere Rolle, die Humor und Lügen in dieser Zeit für einige gespielt hat. Denn wenn sich Bermann nicht manches zurechtgelogen hätte, hätte er diese Zeit nicht überlebt." Kino-Zeit