Engagiertes Kino

Zum Film Im Film "Fair Traders" zeigt der renommierte Regisseur Nino Jacusso die Philosophie und Arbeit von drei Akteuren des freien Markts und macht sie emotional miterlebbar
Bioladen Küttigkofen
Bioladen Küttigkofen

RealFictionFilms

Drei Persönlichkeiten, ein Gedanke: Wirtschaft muss auch fair gehen!

Nach diesem Credo begannen sie sich neu zu orientieren. Da ist zum einen Sina Trinkwalder, früher Leiterin einer MarketingAgentur, die heute Zero-Waste Kleidung mit Angestellten fertigt, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance hätten. Zum anderen der Textilingenieur Patrick Hohmann: Er leitet zwei Großprojekte in Indien und Tansania für die Herstellung von Biobaumwolle, die er direkt vor Ort betreut und unterstützt. Und dann ist da noch die ehemalige Pädagogin Claudia Zimmermann, die jetzt einen Biohof mit angeschlossenem Dorfladen in der Schweiz betreibt und sich gegen Food Waste engagiert.
Die drei UnternehmerInnen befinden sich in den unterschiedlichsten Lebensphasen, auch hinsichtlich ihrer beruflichen Laufbahn. Doch eins vereint sie: die tagtägliche Bemühung faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinen und damit zu zeigen, dass es möglich ist Produktion und Handel ethisch und fair zu gestalten. Es geht ihnen nicht um die Vergrößerung ihres Profits, nicht um Wachstum und Effizienzmaximierung, sondern um eine faire und soziale Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure.

Regisseur Nino Jacusso wirft mit "Fair Traders" einen Blick auf die Karrieren von drei aufstrebenden UnternehmerInnen der freien Marktwirtschaft, die lokal, national und international, nachhaltig wirtschaften und damit Verantwortung für die heutige Gesellschaft sowie alle nachfolgenden Generationen übernehmen. Ein Film, der einen beim Zuschauen ganz nonchalant dazu animiert, aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft teilzunehmen.

28.03.2019, 08:34

Film: Weitere Artikel


Zukunft ungewiss

Zukunft ungewiss

Biografie Nino Jacusso geht der Frage nach, wie ein Wirtschaftsmodell den Anforderungen des Neoliberalismus standhalten kann und zeigt mit seinen ProtagonistInnen Gründe auf, warum die UnternehmerInnen zu den Vorreitern ihrer einzelnen Branchen gehören
Ethisch und nachhaltig

Ethisch und nachhaltig

Kommentar Der Regisseurs Nino Jacusso über die Entstehung seiner Idee zu dem Dokumentarfilm "Fair Traders", die "Konkrete Utopie" von Ernst Bloch und die dringende Notwendigkeit unsere Gleichgültigkeit gegenüber unserer Umwelt abzustreifen
Motivation für die Umwelt

Motivation für die Umwelt

Netzschau "Drei Beispiele, drei Unternehmungen, die Mut machen. Nino Jacusso hat diese Initianten alternativer Produktionen begleitet – von Solothurn bis Augsburg, Afrika und Indien..."

Fair Traders | Trailer

Video Trailer zu dem Dokumentarfilm "Fair Traders" von Nino Jacusso


Fair Traders | Interview

Video Der Regisseur Nino Jacusso stellt seinen neuen Film "Fair Traders" im Mephisto Kino in Augsburg vor


Fair Traders | Im Gespräch

Video Ein Gespräch mit Sina Trinkwalder, die das erste Sozialunternehmen der deutschen Textilbranche gegründet hat. In ihrer Näherei beschäftigt sie Menschen, die sonst wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, wie Langzeitarbeitslose oder MigrantInnen


Fair Traders | Dokumentation

Video Arte-Dokumentation "Re: Eotopia. Ein Leben ohne Konsum . Die Vision von der Selbstversorgung" (2017) über Konsumverweigerung, Selbstversorgung und ein Leben im Ökodorf