Drogen, Orgien, Macht
"Zu Hause kritisiert, im Ausland geliebt: Regisseur Pedro Almodóvar spricht über seinen neuen Film mit Penélope Cruz, über Drogen, Orgien in der Filmbranche und die böse Seite der Macht." Süddeutsche.de
Komplexe Strukturen
"'Wenn mein Kind sagen würde, es will Filmkritiker werden', sagt Pedro Almodóvar, 'würde ich es zum Psychiater schicken.' Für jemanden, der so wenig von den Schreibenden hält, ist der Regisseur aber ziemlich großzügig. Zu seinen Festivalpremieren verteilt er an die Journalisten regelmäßig Pressehefte, die es nicht nur bei der kunstvollen Gestaltung mit seinen Arbeiten aufnehmen können. Auch die Essays des Spaniers führen den Feinsinn seiner Melodramen und Beziehungskomödien fort und erschließen ihre oft sehr komplexen Strukturen." Monopol Magazin
Land und Stadt
"Der berühmteste Filmemacher Spaniens und einer der einflussreichsten Regisseure der Welt wurde dort geboren, wo Don Quichote gegen Windmühlen gekämpft haben soll: in der Region La Mancha, dem bäuerlichen, menschenleeren Flecken vor den Türen von Madrid. Dort spielt auch einer von Almodóvars bekanntesten Filmen: 'Volver'. Die meisten seiner Geschichten findet der Regisseur aber nicht auf dem Land, sondern in der Hauptstadt. Elf seiner Filme spielen in Madrid, darunter 'Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs' und 'Sprich mit ihr', für den Almodóvar einen Oscar erhielt." Planet Wissen
Jeder Film ist anders
"Almodóvar ist bis heute der Regisseur starker, ungewöhnlicher Frauenrollen. Jeder seiner Filme ist anders, jeder ist ein Experiment, auch ein Experiment über sexuelle Identitäten und Geschlechterfragen, jeder Film steckt voller Emotionen. Beinahe alle Gattungen des Films hat der Regisseur gestreift, er mag sich nicht festlegen, liebt Melodramen, düstere Autorenfilme und Komödien, doch bei einem bleibt er sich treu: Meistens spielen seine Filme in Madrid oder haben irgendwie mit der spanischen Hauptstadt zu tun." hr Online
Die Liebe zum Skurrilen
"Pedro Almodóvar war in den achtziger Jahren als Skandalregisseur bekannt, bevor er zum Großmeister des europäischen Kinos wurde. Seine Liebe zum Skurrilen, zum lasterhaft Lüsternen zeigt sich auch im Roman 'Patty Diphusa', die vergnüglich an seine frühen Filme und die Party-Stimmung der Nach-Franco-Zeit erinnert." Deutschlandradio Kultur
Was macht er nur?
"Der Mann, der die Frauen liebt. Und sie lieben ihn. Vergöttern ihn. Folgen ihm bedingungslos und sind ihm treu ergeben. Was macht der Regisseur Pedro Almodóvar nur, dass er so verehrt wird?" Brigitte.de