Eine politische Komödie

Zum Film Nach seinem Debütfilm ist der isländische Regisseur Benedikt Erlingsson zurück: In "Gegen den Strom" ist nicht nur die Inszenierung der atemberaubenden Kulisse Islands betörend. Auch die Hauptdarstellerin Halldóra Geirharðsdóttir ist eine Wucht
Eine politische Komödie

Pandora Filmverleih

Dieser Film soll eine Heldengeschichte sein, die in einer Welt drohender Gefahr
spielt. Eine Heldengeschichte, die wie ein spannendes Abenteuer daherkommt.
Ein ernsthaftes Märchen, das mit einem Lächeln erzählt wird.
Unsere Heldin spielt in dieser Welt eine Art Artemis, die Beschützerin der
unberührten Wildnis. Völlig allein, konfrontiert mit den rasend schnellen
Veränderungen unseres Planeten, übernimmt sie die Rolle der Retterin von
Mutter Erde für die zukünftigen Generationen. Wir sehen die Welt durch die
Augen unserer Heldin und verstehen dadurch sehr gut, was sie antreibt.
In Astrid Lindgrens Buch „Die Brüder Löwenherz” gibt es folgenden Dialog
zwischen den beiden Brüdern:
„Aber dann sagte Jonathan, dass es gewisse Dinge gibt, die man tun muss,
selbst wenn sie schwierig oder auch gefährlich wären.
„Aber warum?” fragte ich überrascht.
„Weil man sonst nicht wirklich ein Mensch ist, sondern nur ein Fliegenschiss.”
Dieser Film handelt von einer Frau, die sich bemüht, wirklich ein Mensch zu sein.

Benedikt Erlingsson

Halla (Halldóra Geirharðsdóttir) ist Chorleiterin, eine unabhängige und warmherzige, eher in sich gekehrte Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leidenschaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau” bekämpft sie heimlich in einem Ein-Frau-Krieg die nationale Aluminiumindustrie. Erst mit Vandalismus und letztlich mit Industriesabotage gelingt es ihr, die Verhandlungen zwischen der isländischen Regierung und einem internationalen Investor zu stoppen. Doch dann bringt die Bewilligung eines fast schon in Vergessenheit geratenen Adoptionsantrags Halles Pläne aus dem Takt. Entschlossen plant sie ihre letzte und kühnste Aktion als Retterin des isländischen Hochlands.


Benedikt Erlingsson ist Regisseur, Autor und Schauspieler. Erlingssonwar sowohl als Theaterregisseur erfolgreich, als auch mit seinen Rollen am Theater, in TV-Serien und in Filmen. Seine Soloprogramme, mit denen er sechs Jahre lang am Theater auftrat, gehören zu den erfolgreichsten in der Geschichte des isländischen Theaters.
Bereits mit seinem großartig skurrilen Spielfilmdebüt „Von Menschen und Pferden” erregte Benedikt Erlingsson international Aufmerksamkeit. Er gewann über 20 internationale Preise, darunter den New Directors Prize beim San Sebastián Film Festival 2013 und den Filmpreis des Nordischen Rates 2014.

Nun ist der isländische Regisseur zurück mit einer knochentrockenen, gesellschaftskritischen Komödie. Mit bildgewaltiger Poesie inszeniert er die betörend kargen Weiten Islands und bietet seiner Hauptdarstellerin Halldóra Geirharðsdóttir den perfekten Raum für eine brillante Performance.


Halldóra Geirhardsðottir, geboren 1968, ist eine isländische Schauspielerin, Musikerin und Theaterregisseurin, die erfolgreich am Theater sowie für Film und Fernsehen arbeitet. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rollen in dem TVKrimidrama „Case” (2015), Ragnar Bragasons „Metalhead” (2013), Benedikt Erlingssons „Von Menschen und Pferden” (2013) und Ágúst Guðmundssons „Möwengelächter” (2001). Halldóra wurde schon vielfach für ihre Leistungen auf der Bühne und im Film für Auszeichnungen nominiert und gewann 2013 den Preis als Beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in „Metalhead” bei den isländischen Edda Awards und 2015 als Beste Schauspielerin bei den isländischen Performing Arts Awards für ihre Rolle als Tanzlehrerin in der Bühnenfassung von „Billy Elliot”.

12.12.2018, 22:03

Film: Weitere Artikel


Episches Theater nur anders

Episches Theater nur anders

Soundtrack "Die Musiker sind Dämonen, die die Heldin mit Mut und Kraft beflügeln wollen." Regisseur Benedikt Erlingsson nimmt die Musik zum Film live am Set auf und lässt die Band wie einen griechischen Chor direkt mit der Protagonistin kommunizieren
Der Kampf Mensch zu sein

Der Kampf Mensch zu sein

Interview Als Geschichtenerzähler, der auch Poet sein will, hat der Regisseur Benedikt Erlingsson mit "Gegen den Strom" ein modernes Märchen verfilmt. Eine Heldengeschichte, die wie ein spannendes Abenteuer daherkommt. Ernsthaft, aber mit einem Lächeln erzählt
Ein visuelles Vergnügen

Ein visuelles Vergnügen

Netzschau "Ein immens politischer Film in Zeiten der Klimaerwärmung, der dennoch vor Humor sprüht und auch vor Running Gags nicht zurückschreckt."

Gegen den Strom | Trailer

Video Offizieller Trailer des neuen Films von Regisseur Benedikt Erlingsson, der auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes Premiere feierte. "Gegen den Strom" ist eine dramatische Komödie über den Versuch, unsere Umwelt doch noch zu retten


Gegen den Strom | Review

Video Im Drama «Woman at War» führt die 50-Jährige Isländerin Halla ein Doppelleben. Nach aussen hin scheint ihr Leben ruhig zu sein. In ihrer Freizeit ist sie aber eine leidenschaftliche Umweltaktivistin


Gegen den Strom | Interview

Video Interview mit der Hauptdarstellerin Halldóra Geirharðsdóttir über ihre neueste Rolle in der Komödie "Gegen den Strom"


Gegen den Strom | Interview

Video Interview mit dem Regisseuren Benedikt Erlingsson über seinen neuen Film "Gegen den Strom"