Film, Band und Chor
Anmerkungen des Regisseurs
Unser Film erzählt die Geschichte einer Heldin.
Unsere Heldin ist Musikerin.
Unsere Heldin rettet die Welt.
Im Film gibt es Musik.
Die Musiker, die die Musik darbieten, sind im Film zu sehen.
Sie sind die inneren Kräfte, mit denen die Seele unserer Heldin kämpft.
Warum? Die alten Griechen glaubten, dass kreative Menschen von einem Dämon besessen sind oder besser, dass sie von einem Dämon verfolgt werden, der sie mit guten Ideen inspirierte. Deshalb behauptet Platon auch, dass Sokrates sein Genie seinem guten Dämon zu verdanken hat. Ein Dämon konnte so gesehen eine Art Muse sein, die dem Helden gute Ratschläge ins Ohr flüstert. In Rom übertrug sich diese Idee auf das Genie, das jeder Mensch als eine Art Schutzengel besitzt, der ihn von der Wiege bis ins Grab begleitet. Einige Römer hatten allerdings weniger Glück mit ihrem Genie als andere und sie gaben ihm dann die Schuld für ihr schweres Schicksal und ihr Missgeschick.
Die Musiker und der ukrainische Chor sind in gewisser Weise auch Dämonen, die unsere Heldin mit Mut, Kraft und guten Ideen beflügeln wollen. Und genau wie ein griechischer Chor können sie die Heldin wie auch die Zuschauer direkt ansprechen und wichtige Entscheidungen mit einer kraftvollen Tanzeinlage unterstreichen.
Aber es gibt noch einen weiteren Grund, warum ich die Auftritte der Musiker zeigen wollte und der hat mit der Idee der „Verfremdung” zu tun. Sie wird immer Bertholt Brecht zugeschrieben, dabei gibt es sie schon seit langem im Theater und im Show-Geschäft. Man könnte behaupten, dass jedes Mal, wenn man einen Musiker die „Filmmusik” spielen sieht, der Filmemacher eine Szene in Anführungszeichen setzt, und uns dadurch daran erinnert, dass wir uns mitten in einer Fiktion befinden und dass sich hinter dem ganzen Schein eine Botschaft oder Schlussfolgerung verbirgt, die der Zuschauer am Ende des Schauspiels erkennen muss.
Man könnte behaupten, dass ich durch dieses Mittel versuche, eine Vereinbarung mit dem Publikum zu treffen, was für einen Film sie sehen und welchen Gesetzmäßigkeiten er folgt. Es ist eine Heldinnengeschichte, die in in einer Welt spielt, die übersättigt ist mit Geschichten über Helden, die die Welt retten. Und ich gehöre zu der Gruppe von Zuschauern, die möglicherweise ein bisschen kreative Hilfe benötigen, um bereit zu sein, sich solch einer Geschichte hinzugeben.