Sichtweisen

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Deutschland und die Neo-Nazis? Welcher Blick kann da denn angemessener sein als ein unversöhnlich böser auf die deutschen Verhältnisse."
Sichtweisen

Foto: X Verleih

Deutsche Dauerstarre

"Gibt es denn kein Entrinnen vor alten und neuen Nazis? In seiner Kinosatire 'Heil' entwirft Dietrich Brüggemann ein Deutschland, das zwischen Geschichtsfixiertheit und politischer Korrektheit in Dauerstarre verfallen ist." Spiegel Online

Angemessener Blick

"Deutschland und die Neo-Nazis? Welcher Blick kann da denn angemessener sein als ein unversöhnlich böser auf die deutschen Verhältnisse, wo Einschüchterung und Gewaltandrohung von rechts Realität sind. Dagegen muss dann eben auch das zutiefst hemmungslose, respektlose Lachen zum Einsatz kommen." Deutschlandfunk

Es wird Zeit

"Der Grund für den prominenten Andrang: Alle wollten sehen, ob eine Satire über Rechtsextremismus in Deutschland funktionieren kann. Bereits im Vorfeld wurde kontrovers darüber diskutiert, ob man über dieses Thema lachen darf. 'Natürlich', fand Hauptdarsteller Benno Fürmann. 'Es wird doch Zeit, dass man darüber lacht.' Der falsche Weg sei es, angesichts solch ernster Themen in eine Schockstarre zu verfallen." Berliner Morgenpost

Noch lange nicht Schluss

"Er übertreibt und karikiert – oft mit anarchisch aufgedrehtem Klamauk: Ein bisschen bleibt dabei auf der Strecke, wie viel Wahrheit in all dem Wahnwitz liegt. Darf man über Neonazis Witze machen? Na klar. Vergangenheit und Gegenwart, die Geschichte als Farce: In 'Heil' ist hier noch lange nicht Schluss." NDR.de

Pointierte Sicht

"Der Film ist eine grelle, schnelle und sarkastische Satire, die am Ende einen Panzer über die polnische Grenze brettern lässt, die skandalöse NSU-Pegida-AfD-Gemengelage hochnimmt und einen Blick auf unser Land wirft, der sich in den Zeilen des Abspannsongs 'Splitter von Granaten' der Band Adam Angst ziemlich pointiert wiederfindet: 'Der Hunger in der Dritten Welt hat keine Relevanz / Aber wichtig sind uns Petitionen gegen Markus Lanz. Asylbewerberheime sind doch sicher, alles klar / 43 Anschläge, und das in einem Jahr.'" Tagesspiegel.de

15.07.2015, 19:36

Film: Weitere Artikel


Rundumschlag

Rundumschlag

Zum Film Ein Schwarzer, der durch eine Neonazikeule das Gedächtnis verliert und daraufhin durch die Talkshows tingelt und rechte Parolen verbreitet – in HEIL ist dies nur die Spitze des satirischen Eisbergs
In allen Gassen

In allen Gassen

Biographien Regisseur Dietrich Brüggemann wurde bereits mit diversen renommierten Preisen für sein Schaffen ausgezeichnet. Bei HEIL zeichnet er auch für Drehbuch, Musik und als Koproduzent verantwortlich
Heißes Eisen

Heißes Eisen

Einblicke Themen wie dieses werden im deutschen Film eher ignoriert und Satire ist auch nicht unbedingt ein nationales Parademetier. Entsprechend schwierig war die Finanzierung

HEIL | Trailer

Video Nach seinen mehrfach preisgekrönten Filmen KREUZWEG, RENN, WENN DU KANNST und NEUN SZENEN ist HEIL der fünfte Spielfilm von Dietrich Brüggemann

Lachen über Neonazis? – Ja!

Video HEIL von Dietrich Brüggemann ab 16.07. 2015 im Kino – ZDF aspekte – Ein Bericht über den Film sowie ein Interview mit dem Schauspieler Benno Fürmann vom 10.7.15


HEIL Hakenkreuz Filmclip & Trailer

Video In Dietrich Brüggemanns Satire HEIL setzt sich ein afrodeutscher Autor nach einem Schlag auf den Kopf für die Ziele einer Gruppe ostdeutscher Neonazis ein


HEIL – Interview | Benno Fürmann

Video Simone Michel den Hauptdarsteller Benno Fürmann getroffen. Was er dabei über seine Rolle, die Vorbereitungen auf den Film und die Dreharbeiten erzählt hat, erfahrt ihr hier


Die Neustarts vom 16. Juli

Video Eine Komödie über Rechtsradikale? Bildgewaltiges Liebesdrama oder doch lieber die neue Doku über Amy Winehouse? Dieses Video verrät, was sich an Neustarts lohnt und was nicht