Mit Anliegen

Biographien Nach dem Studium an der Brüsseler Filmhochschule führte Cecilia Verheyden Regie für Kurzfilme, Musikvideos, TV-Serien und zahlreiche Werbefilme. "Hinter den Wolken" ist ihr erster Spielfilm
Mit Anliegen

Foto: Pandora Film Verleih

CECILIA VERHEYDEN (REGIE)

Cecilia Verheyden, 1985 in Gent geboren, schließt 2007 ihr Studium an der Brüsseler Filmhochschule HRITCS mit dem Kurzfilm Ou Quoi ab, der als „Bester Debüt-Film“ auf mehreren Filmfestivals ausgezeichnet wird, darunter das Internationale Short Film Festival in Louvain, das Brüsseler Film Festival und das Potsdamer Studenten Film Festival. 2009 folgt ihr zweiter Kurzfilm Bluf für den Verheyden die Darsteller Marieke Dilles, Sophie Decleir, Jeroen Perceval und Kimke Desart gewinnen kann.

Ihre TV-Premiere hat sie 2007 mit der Fernsehserie Climbing Spielberg, in der sie mit zwei Freunden dem legendären Filmregisseur Steven Spielberg folgt, um ihm ein Drehbuch zu verkaufen. Aus dieser Serie wird später ein Dokumentarfilm entwickelt, der unter anderem auf den Filmfestivals IDFA und Docville zu sehen ist. Ab 2007 übernimmt Verheyden die Regie für Kurzfilme, Musikvideos, TV-Serien und zahlreiche Werbefilme – darunter für Carlsberg, Coke Zero, Axa und Watchdogs.

Als Regieassistentin und Produzentin betreut sie Filme wie Oxygen (Regie: Hans Van Nuffel, 2010), Das Recht auf Rache – Im Fadenkreuz des Clans (Regie: Jan Verheyen, 2009), Madly in Love (Regie: Hilde Van Mieghem, 2010), Christmas in Paris (Regie: Hans Royaards, 2008) und Zot van A. (Regie: Jan Verheyen, 2010). Auch bei TV-Serien wie Vermisst, Code 37 und Oud België wirkt sie mit.

2010 dreht sie die TV-Serie Sunjata für den Kinder-und Jugendsender KETNET. 2011 schreibt sie das Drehbuch und führt zusammen mit Raf Roosens Regie für das TV-Drama 2 Hollywood.

2012 wird Verheydens dritter Kurzfilm Robyn O. fertiggestellt. Der Film gewinnt mehrere Auszeichnungen, darunter den „Best Movie Award“ beim Brüsseler Film Festival, den Preis als „Bester Ausländischer Film“ beim Canada Film Festival und den Preis „Best International Shortmovie“ beim Crystal Palace Film Festival in London.

Ebenfalls 2012 übernimmt sie die Regie einiger Folgen der zweiten TV-Staffel von Wat Als? (What if?) sowie der vierten TV-Staffel von Vermisst, für die sie später auch für je zwei Folgen der fünften, sechsten und siebten Staffel Regie führt.

2014 produziert und führt sie Regie für die TV-Serie Vriendinnen, in der unter anderem Veerle Dobbelaere, Veerle Eyckermans, Charlotte De Bruyne und Anemone Valcke spielen.

2016 folgt Verheydens Langfilm-Debüt HINTER DEN WOLKEN.

---

MICHAEL DE COCK (DREHBUCH)

Michael De Cock wird 1972 im belgischen Mortsel geboren. Er studiert zunächst Romanistik und anschließend Schauspiel am Königlichen Konservatorium Brüssel. Neben seiner Tätigkeit als Autor für Theaterstücke ist De Cock seit 2006 künstlerischer Direktor des Theaters „t,arsenaal“ in Mechelen. Dort inszeniert er bislang über 20 Stücke, von denen er viele selbst verfasste.

Mit dem Drehbuch zu HINTER DEN WOLKEN adaptiert Michael De Cock zum ersten Mal eines seiner Theaterstücke (HINTER DEN WOLKEN) für einen Spielfilm. De Cock selbst bezeichnet sich als Kinofreak – als Student geht er durchschnittlich dreimal pro Woche ins Kino und nutzt die Zeit seines Studiums, um sich auch mit Filmwissenschaft zu beschäftigen, unter anderem an der Universität von Antwerpen und in Frankreich im Rahmen eines Erasmus- Stipendiums.

---

CHRIS LOMME (EMMA)

Chris Lomme geht mit 15 Jahren ans Konservatorium in Kortrijk (Westflandern), an dem sie unter anderem Musik studiert. Als 16-Jährige debütiert sie neben ihrem Vater in Antigone. 1956 wechselt sie an das damals noch zweisprachige Konservatorium in Brüssel und studiert „Vortragstheater“ auf Französisch und Niederländisch.

Ihren Durchbruch hat sie 1959 in der Rolle der Marieke in Schipper naast Mathilde (1955–1963). Hier lernt sie auch ihren späteren Ehemann, den 2009 verstorbenen Schauspieler Nand Buyl kennen. Aufgrund ihrer Darstellung dieser Rolle verewigt die flämische Rockband De Kreuners sie in dem Lied Verliefd op Chris Lomme (Verliebt in Chris Lomme).

Im November 2009 erhält sie den „Prijs van Verdienste der Vereinigung van de Vlaamse filmpers“ (Verdienstpreis der Vereinigung der flämischen Filmpresse) und wird im Februar 2011 während der Vlaamse Televisie Sterren-ceremonie (Zeremonie der flämischen Fernsehstars) mit dem „Karrierepreis 2010 der Vlaamse Televisie Academie“ (Flämischen Fernsehakademie) ausgezeichnet.

---

JO DE MEYERE (GERARD)

Jo De Meyere studiert an der Theaterakademie in Gent. Er debütiert am Nederlands Toneel Gent. Neben zahlreichen Theater-Engagements spielt er auch in vielen TV-Serien und Spielfilmen mit. Am 2. März 2013 wird er auf der Gala der Vlaamse Televisie Sterren 2012 (Gala der flämischen Fernsehstars) mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Preis wird ihm nicht auf der Gala in Hasselt überreicht, sondern auf der Bühne der Schouwburg van Boom, wo er gemeinsam mit Chris Lomme im Theaterstück HINTER DEN WOLKEN spielt. Nicht nur in Belgien ist er oft in Fernsehserien zu sehen, sondern auch in den Niederlanden. In späteren Lebensjahren spielt er lange Zeit die Rolle des Gendarmen John Nauwelaerts in der TV-Serie Heterdaad.

---

CHARLOTTE DE BRUYNE (EVELIEN)

Charlotte De Bruyne nimmt 2002 an den Theaterwerkstätten im Jugendtheater Kopergietery in Gent teil. 2008 beginnt sie ihre Theaterausbildung am KASK ebenfalls in Gent. Seitdem spielt sie auch bei der Theatergesellschaft Ontroerend Goed.

2011 ist sie, unter der Obhut von Ontroerend Goed, in ihrer ersten eigenen Vorstellung XXXO zu sehen. Dafür wird sie 2012 mit dem „Total Theatre Award“ für das Beste Junge Werk beim internationalen Theaterfestival in Edinburgh ausgezeichnet.

2012 hat sie eine der Hauptrollen in Little Black Spiders von Patrice Toye und 2014 spielt sie neben Jan Decleir und Jamie – „Mister Grey“ – Dornan, die weibliche Hauptrolle in Flying Home von Dominique Deruddere.

2015 ist Charlotte De Bruyne mit Anemone Valcke als junge Nel in der één-TV-Serie Vriendinnen von Cecilia Verheyden zu sehen.

---

KATELIJNE VERBEKE (JACKY)

Katelijne Verbeke studiert Theater und Gesang an der Musikakademie von Gentbrugge. Von 1980 bis 1984 absolviert sie eine Theaterausbildung am Studio Herman Teirlinck. Danach nimmt sie Engagements am Nieuw Ensemble Raamteater und an der Koninklijke Nederlandse Schouwburg in Antwerpen an. 1995 erhält Katelijne Verbeke für ihre Rolle in Agathá eine „Theo d’Or“-Nominierung. 1997 wird sie für ihre Rolle der Diana in Ramón Gielings’ Film Ongenade in der Kategorie Beste Weibliche Hauptrolle für das „Gouden Kalf (Goldene Kalb)“ nominiert. 2005 erhält sie erneut eine „Theo d’Or“-Nominierung, diesmal für die Rolle der Anna in Peter De Graefs’...Iets over de Liefde.

19.10.2016, 15:53

Film: Weitere Artikel


Damals und heute

Damals und heute

Zum Film Auf der Beerdigung von Emmas Mann Frederik taucht plötzlich Gerard auf, Emmas erste große Liebe und Frederiks bester Freund – bis dieser Emma heiratet. Seitdem haben sich die drei nie mehr wiedergesehen
Bühne und Kino

Bühne und Kino

Einblicke Der Film ist die Adaption des gleichnamigen Theaterstücks von Michael De Cock. Dieser hat sich direkt persönlich des Drehbuchs angenommen, um es adäquat auf die Leinwand zu bringen
Anderer Blick

Anderer Blick

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Wer ein Faible für die etwas 'leiseren' Filme hat und sich gerne auf ungewöhnlichere Perspektiven auf das Thema Liebe einlässt, wird seine Freude haben."

Hinter den Wolken – Trailer (HD)

Video HINTER DEN WOLKEN ist eine humorvolle Hommage an die Liebe in jedem Alter. Warmherzig und voller Lebenslust inszeniert Regisseurin Cecilia Verheyden ihr Langfilmdebüt


Alter schützt vor Liebe nicht

Video Liebe im Alter muss nicht weniger aufregend sein als in jungen Jahren. Ältere Paare haben zwar schon einige Schicksalsschläge aushalten müssen und sind in manchen Bereichen vorsichtiger (...)


Official Trailer Behind The Clouds

Video Two people meet again after more than 50 years. They were lovers once, but their lives took different turns: she married his best friend. Fifty years later, they meet again and passion flares up


Späte Liebe

Video Unter deutschen Dächern: Die Dokumentation stellt die Frage nach der Liebe im Alter. Warum ist es so schwer, sich noch mal neu zu verlieben? Wie begegnet man der Einsamkeit nach (...)