Fakt und Frage

Einblicke Schizophrenie ist aufgrund ihrer Komplexität hinsichtlich ihrer Ursachen wie auch Symptome noch immer mit vielen Mythen und Tabus behaftet. Versuch einer Sammlung zum Thema
Fakt und Frage

Zwischenwelt

"Für Menschen, die an Schizophrenie erkranken, verschwimmen Realität und Fiktion. Alltägliches wird zur Verschwörung gegen das Ich. Das kann lebensgefährlich werden." Zeit Online

Geteiltes Leid

"Wenn ein junger Mensch an Schizophrenie erkrankt, leiden auch die Angehörigen – vor allem Eltern. Eine Berlinerin hat jetzt ein Buch über die Erfahrungen mit ihrer Tochter geschrieben." Tagesspiegel.de

Kultur und Stimme

"Was Schizophrene in ihrem Kopf hören, hängt von der Kultur ab, in der sie leben. In der westlichen Welt sind die Stimmen meist bedrohlich und böse, in Indien und Afrika freundlich bis göttlich." Spiegel Online

Spurensuche

"Schizophrenie ist eine zu zwei Dritteln genetisch bedingte Krankheit, doch den Forschern ist es bislang nie gelungen, die verantwortlichen Erbanlagen dingfest zu machen. Drei Berichte in 'Nature' belegen jetzt, dass Tausende kleiner Veränderungen sich zu dem beherrschenden genetischen Einfluss aufsummieren." Deutschlandfunk.de

Schlechtes Image

"Keine psychische Erkrankung ist mehr mit Tabus behaftet als Schizophrenie – zu Unrecht, durch Therapie kann Fast-Symptomfreiheit erreicht werden." Der Standard

---

Im Gespräch

"Mit gerade einmal 24 Jahren hat sich der Lübecker Jonas Nay als Charakterdarsteller etabliert. Das bezeugen renommierte Filmpreise, wie der Deutsche Fernsehpreis und der Grimmepreis, den er sich im gefeierten Fernsehfilm 'Homevideo' (2011) erspielte, oder zuletzt der Bayerische Filmpreis. Den erhielt der gebürtige Lübecker für seine Darstellung des Simon, der im Drama 'Hirngespinster', das am 9. Oktober in die Kinos kommt, unter der Krankheit des schizophrenen Vaters leidet." Weser Kurier

09.10.2014, 19:19

Film: Weitere Artikel


Sichtweisen

Sichtweisen

Synopsis Die meisten Filme über psychische Erkrankungen versuchen, die Thematik aus Sicht der Betroffenen zu schildern. "Hirngespinster" hingegen nimmt sich des Blickwinkels der Angehörigen an
Entwicklung

Entwicklung

Biographien Christian Bach studierte am European Film College in Dänemark und an der HFF München. Nach zahlreichen, mehrfach ausgezeichneten Kurzfilmen ist dies nun sein erster Spielfilm
Ich und Welt

Ich und Welt

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Christian Bachs Familiendrama 'Hirngespinster' glänzt durch die Darsteller Jonas Nay und Tobias Moretti und zeichnet ein markantes Bild der Schizophrenie."

Hirngespinster – Trailer

Video Eine Kinoproduktion der Münchner ROXY Film GmbH (Wer früher stirbt, ist länger tot, Almanya), entstanden in Koproduktion mit GLORY Film, CRAZY Film, Bayerischer Rundfunk und arte

Kino Kino über "Hirngespinster"

Video Ausgezeichnetes Debüt von HFF-Absolvent Christian Bach: Tobias Moretti spielt einen an Schizophrenie erkrankten Architekten, unter dessen Zustand seine ganze Familie zu leiden hat


Und bitte! Christian Bach

Video Über die Arbeit mit den beiden Hauptdarstellern Tobias Moretti und Jonas Nay sowie die Entstehung der Geschichte von "Hirngespinster" erzählt Regisseur Christian Bach hier


Wahn-Sinn – über Schizophrenie (1/4)

Video Eine Vielzahl an möglichen Ursachen, Symptomen und ein nicht gesicherter Begriff. Vieles bleibt an der Schizophrenie rätselhaft und zeigt, auf welch dünnem Eis unser Ich gebaut ist


Die Geister, die niemand rief (1/2)

Video Professor Eckart Rüther, ärztlicher Direktor an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, erkundet Charakteristika und Behandlungsmöglichkeiten der Schizophrenie