Ich und Welt

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Christian Bachs Familiendrama 'Hirngespinster' glänzt durch die Darsteller Jonas Nay und Tobias Moretti und zeichnet ein markantes Bild der Schizophrenie."
Ich und Welt

Bemerkenswert anders

"Für sein Spielfilmdebüt wagte sich Christoph Bach an ein schwieriges Thema: Schizophrenie. Da denkt man sofort an erdenschwere Problemfilme, doch der solide inszenierte 'Hirngespinster' ist bemerkenswert anders und bricht mit den tradierten Mustern. Entgegen bisherigen, thematisch ähnlich gelagerten Produktionen steht bei Bach nämlich nicht der Patient mit seiner Diagnose und seinem Krankheitsbild im Mittelpunkt, sondern das Umfeld." HNA.de

Liebevoller Umgang

"'Hirngespinster' behandelt das ernste und komplexe Thema einer psychischen Erkrankung, schlägt aber gleichzeitig immer wieder humorvolle, leichtere Töne an und ist geprägt von einem liebevollen Umgang mit den Figuren und deren Schicksal." BR.de

Behutsame Umsetzung

"Nüchtern schildert Christian Bach den zunehmenden Verfall einer Persönlichkeit durch den Verlauf der Schizophrenie, vermeidet simple Lösungsvorschläge ebenso wie eine Dämonisierung der Krankheit. Alle Beteiligten müssen lernen, damit zu leben. Das heißt für die Angehörigen, die verbleibenden Möglichkeiten des Kranken zu akzeptieren und für Simon insbesondere, seinen persönlichen Lebensweg zu gehen. All das wird von Christian Bach filmisch behutsam umgesetzt." SWR 2

Persönliche Geschichte

"Es ist eine persönliche Geschichte für den Regisseur, beruht sie doch in Grundzügen auf den Erlebnissen eines Jugend-Freundes. Deshalb stand für ihn fest, wie er den Film erzählen wollte: stringent aus der Perspektive des Sohns und nicht aus der wahnhaften Sicht des Vaters." Welt Online

Empfehlenswert

"Eine mutige Grundthematik und hervorragende Schauspielleistungen machen Hirngespinster trotz kleinerer Konventionalitäten zu einem empfehlenswerten Film über psychische Krankheiten und die Frage nach Verantwortung." Film-Rezensionen.de

09.10.2014, 19:19

Film: Weitere Artikel


Sichtweisen

Sichtweisen

Synopsis Die meisten Filme über psychische Erkrankungen versuchen, die Thematik aus Sicht der Betroffenen zu schildern. "Hirngespinster" hingegen nimmt sich des Blickwinkels der Angehörigen an
Entwicklung

Entwicklung

Biographien Christian Bach studierte am European Film College in Dänemark und an der HFF München. Nach zahlreichen, mehrfach ausgezeichneten Kurzfilmen ist dies nun sein erster Spielfilm
Fakt und Frage

Fakt und Frage

Einblicke Schizophrenie ist aufgrund ihrer Komplexität hinsichtlich ihrer Ursachen wie auch Symptome noch immer mit vielen Mythen und Tabus behaftet. Versuch einer Sammlung zum Thema

Hirngespinster – Trailer

Video Eine Kinoproduktion der Münchner ROXY Film GmbH (Wer früher stirbt, ist länger tot, Almanya), entstanden in Koproduktion mit GLORY Film, CRAZY Film, Bayerischer Rundfunk und arte

Kino Kino über "Hirngespinster"

Video Ausgezeichnetes Debüt von HFF-Absolvent Christian Bach: Tobias Moretti spielt einen an Schizophrenie erkrankten Architekten, unter dessen Zustand seine ganze Familie zu leiden hat


Und bitte! Christian Bach

Video Über die Arbeit mit den beiden Hauptdarstellern Tobias Moretti und Jonas Nay sowie die Entstehung der Geschichte von "Hirngespinster" erzählt Regisseur Christian Bach hier


Wahn-Sinn – über Schizophrenie (1/4)

Video Eine Vielzahl an möglichen Ursachen, Symptomen und ein nicht gesicherter Begriff. Vieles bleibt an der Schizophrenie rätselhaft und zeigt, auf welch dünnem Eis unser Ich gebaut ist


Die Geister, die niemand rief (1/2)

Video Professor Eckart Rüther, ärztlicher Direktor an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, erkundet Charakteristika und Behandlungsmöglichkeiten der Schizophrenie