Bemerkenswert

Netzschau Kritiken und Stimmen aus dem Netz: "Angela Schanelecs Film 'Ich war zuhause, aber' ragt aus dem Berlinale-Wettbewerb heraus. Er handelt von einer von Verlust geprägten Familie. Und vom Inszenieren."
Bemerkenswert

Foto: Piffl Medien

Im Gegenteil

"In Frankreich wird sie verehrt, hierzulande aber gelten die Filme der Regisseurin Angela Schanelec vielen als spröde. Zu Unrecht. Ihr neues Werk 'Ich war zuhause, aber', das von der Rückkehr eines Kindes erzählt, beweist: Das Gegenteil ist der Fall." BR24

Herausragend

"Angela Schanelecs Film 'Ich war zuhause, aber' ragt aus dem Berlinale-Wettbewerb heraus. Er handelt von einer von Verlust geprägten Familie. Und vom Inszenieren." Zeit Online

Offen und präsent

"Ein Film, der zuhören kann. Angela Schanelecs 'Ich war zuhause, aber' legt die tiefe Melancholie seiner Figuren ebenso offen wie die physische Präsenz seiner Darsteller. Und an die Stelle von Robert Bressons Esel tritt ein altes Fahrrad." critic.de

Kaum greifbar

"In ihrem Berlinale-Triumph 'Ich war zuhause, aber...' arbeitet Angela Schanelec viel mit dem Klang von Sprache. Der Zauber dieses herausragenden Werks lässt sich mit Worten aber kaum einfangen." Spiegel Online

Komik, Trauer, Liebe

"Angela Schanelecs wundersamer Berlin-Film 'Ich war zuhause, aber...' erzählt von der Komik des Alltags und der Trauer um eine verlorene Liebe." Der Tagesspiegel

---

Im Gespräch

"Am Donnerstag ist Startschuss für den mit einem Silbernen Bären prämierten Film 'Ich war zuhause, aber...' Ute Büsing hat sich mit der Hauptdarstellerin Maren Eggert getroffen und sich mit ihr über den Film unterhalten - und über ihr berufliches Selbstverständnis als Schauspielerin." rbb Inforadio

15.08.2019, 13:42

Film: Weitere Artikel


Begrenzter Einfluss

Begrenzter Einfluss

Zum Film Eine Woche war Astrids dreizehnjähriger Sohn Phillip verschwunden. Nun kehrt er wieder nach Hause zurück, wortlos, ohne Erklärungen, mit verletztem Fuß. Über die Gründe seines Verschwindens können Astrid und Phillips Lehrer nur mutmaßen
Moos auf den Steinen

Moos auf den Steinen

Einblicke Bert Rebhandl über die Filme von Angela Schanelec: "Angela Schanelecs Filme sind nicht konventionell. Sie setzen sich im Gegenteil deutlich davon ab, wie Erzählungen üblicherweise funktionieren."
Weiter Horizont

Weiter Horizont

Biographien Regisseurin Angela Schanelec hat neben der Regie ebenfalls Schauspiel studiert und war lange auch auf der Bühne und vor der Kamera tätig. Zudem ist sie Professorin für Narrativen Film an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg

Ich war zuhause, aber...

Video Phillip lebt mit seiner Mutter und seiner achtjährigen Schwester in bürgerlichen Verhältnissen. Der Film beginnt, als er nach einer Woche, in der er spurlos verschwunden war, zurück nach Hause kehrt


ICH WAR ZUHAUSE, ABER... – Kurzkritik

Video In dem experimentellen Drama ICH WAR ZUHAUSE, ABER kommt der Sohn von Astrid nach 1-wöchiger Abwesenheit wieder nach Hause. Ohne eine Erklärung, wo er war


Silberner Bär für die Beste Regie

Video Silberner Bär für die Beste Regie: Angela Schanelec für "Ich war zuhause, aber" ("I Was at Home, But"), (Deutschland / Serbien 2019, 105 Min). Die Regisseurin im Gespräch/RBB radioeins


Ich war zuhause, aber | Press Conference

Video Mit "Ich war zuhause, aber…" konkurrierte Angela Schanelec erstmals bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin um den Goldenen Bären. Sie wurde dort mit dem Regiepreis ausgezeichnet