Der erste Blick

Zum Film "In den Gängen" erzählt von einer zarten Liebe, die in dem geschützten Kosmos eines Großmarkts, inmitten einer Atmosphäre von familiärer Freundschaft und Zugehörigkeit, gedeiht und außerhalb des Marktes keine Chance hätte
Der erste Blick

Foto: Zorro Filmverleih

Nachdem Christian den Job auf dem Bau verloren hat, fängt er in einem Großmarkt bei der Warenverräumung an. Christian taucht in eine fremde Welt ein: die endlosen Gänge, randvoll mit Konsumware, die Gabelstapler, die Ameisen. Bruno, von den Getränken, weist den schweigsamen Christian ein, unterrichtet ihn im Staplerfahren, wird ein väterlicher Freund. In den Gängen trifft Christian auf die Kollegin „Süßwaren- Marion“. Sie gefällt ihm. Der Kaffeeautomat wird ihr regelmäßiger Treffpunkt. Vorsichtig kommen sie sich näher.

Bald ist Christian anerkanntes Mitglied der Großmarktfamilie, besteht mit Ach und Krach die Staplerprüfung. Er hat sich längst in die geheimnisvolle Marion verliebt, schenkt ihr ein Yes-Törtchen zum Geburtstag, und der ganze Großmarkt fiebert mit. Aber sie bleiben vorsichtig, denn Marion ist verheiratet. Beim Weihnachtsfest auf der Laderampe, kommen sie sich so nah, wie nie zuvor. Dann ist Weihnachten, sie fährt nach Hause, zu ihrem Mann. Im neuen Jahr ist nichts mehr wie vorher, Marion will keinen Kaffee mehr trinken, weist Christian ab.

Dann kommt Marion nicht mehr zum Dienst. Bruno verrät Christian schließlich den wahren Grund ihrer Abwesenheit: Es ist ihr Mann, er tut ihr weh.

Romantik zwischen den Zeilen

Christian hält die Ungewissheit nicht mehr aus. Er verschafft sich Zugang zu ihrer Wohnung, versucht Marions Geheimnis zu lüften. Er fällt in ein tiefes Loch, kommt verspätet zum Dienst.

Vor allem Bruno beobachtet diese Entwicklung mit Sorge. Er lädt ihn zu sich auf seinen Bauernhof ein, wo er mit ein paar Hühnern lebt. Hier versucht er Christian Mut zu machen. Doch Bruno ist in eigene Probleme verstrickt: Er lebt in der Vergangenheit, ist ein Trinker, erwartet nicht mehr viel vom Leben. Mit einem Mal taucht Marion wieder im Großmarkt auf, als wäre sie nie weg gewesen. In „Sibirien“, der Tiefkühlabteilung, kommen Christian und Marion sich und dem gemeinsamen Glück so nah wie nie zuvor.

Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. Eine dramatische Nachricht verändert alles.

18.05.2018, 17:24

Film: Weitere Artikel


Eindringliche Erfahrung

Eindringliche Erfahrung

Biographien Thomas Stubers neuer Film "In den Gängen" feierte auf der Berlinale 2018 Weltpremiere. Ein Erfolg für Produzenten sowie Schauspieler. Ein kurzer Überblick
Eine Vision

Eine Vision

Zum Regisseur Als Thomas Stuber die Kurzgeschichte "In den Gängen" von Clemens Meyer las, ließ ihn die Geschichte nicht mehr los. Nun kommt sein neuer Film ins Kino, doch wie setzte er seine Idee um?
Unglaubliche Bilder

Unglaubliche Bilder

Netzschau "Thomas Stubers neuer Film lebt von seinen Bildern. Bilder, die einfach das Leben beobachten, wie es wirklich atmet. Scheint einfach zu sein. Ist es aber nicht. 'In den Gängen' bleibt im deutschen Kino-Allerlei eine Rarität"

In den Gängen | Trailer

Video Offizieller "In den Gängen" Trailer Deutsch German 2018


In den Gängen | Diskussion

Video Thomas Stuber und Peter Kurth zu "In den Gängen" Berlinale Nighttalk 2018


In den Gängen | Preview

Video "In den Gängen" erzählt von einer zarten Liebe, die in dem geschützten Kosmos eines Großmarkts, inmitten einer Atmosphäre von familiärer Freundschaft und Zugehörigkeit, gedeiht und außerhalb des Marktes keine Chance hätte


In den Gängen | Preview

Video "In den Gängen" erzählt von einer zarten Liebe, die in dem geschützten Kosmos eines Großmarkts, inmitten einer Atmosphäre von familiärer Freundschaft und Zugehörigkeit, gedeiht und außerhalb des Marktes keine Chance hätte