Zeit und Motiv

Einblicke Die Figur des Llewyn Davis ist inspiriert von der Lebensgeschichte des Musikers Dave van Ronk, der die New Yorker Folk-Revival-Szene prägte wie kaum ein anderer. Versuch einer Sammlung
Zeit und Motiv

Foto: StudioCanal

Zeitgeschichte

"Kein Wunder, dass wir uns viel vom neuesten Werk der Brüder versprechen. Schließlich spielt 'Inside Llewyn Davis' in der Folkszene in New York Anfang der 60er Jahre und irgendwie spielte unser Freund Bob Dylan da ja durchaus auch eine wichtige Rolle. Vor allem aber ist der Film an die Lebensgeschichte von Dave Van Ronk angelegt. (...) Die Filmvorlage, Van Ronks Autobiographie 'Der König von Greenwich Village', die Elijah Wald mitgeschrieben hat, ist ein wirklich unterhaltsames Stück Zeitgeschichte." In a Cowboy Band

Körper und Gesicht

"Im New Yorker Greenwich Village kam keiner an ihm vorbei. Nicht nur, weil er mit 1,88 Metern und seinen weit über 100 Kilogramm den Gehweg für sich einnahm. Dave Van Ronk war Körper und Gesicht der Folk-Revival-Szene, die in den 50er Jahren entstand und bis in die 70er Jahre andauerte. Danach galt er als wandelndes Lexikon für alle, die etwas über die legendären 60er Jahre erfahren wollten." Laut.de

Blick in die Szene

"Mitten in New York, auf der Wolkenkratzer-Insel Manhattan, liegt das 'Village'. Seit über hundert Jahren ist der Kiez das Viertel der Musiker und Künstler. Anfang der Sechziger war 'The Village' das Sprungbrett einer neuen Musikergeneration. Joachim Deicke nimmt den neuen Film der Coen-Brüder 'Inside Llewyn Davis' zum Anlass, einen Blick in die Szene zu werfen, die wirklich Musikgeschichte geschrieben hat." Radio Bremen

Huldigung

"Mit 'Inside Llewyn Davis' huldigen Ethan und Joel Coen der legendären Folkszene von Greenwich Village. Ein Konzert am Broadway soll Lust auf den Film machen – und gerät zu einem unvergessliche Abend." FAZ.net

Bild und Ton

"Aber eigentlich ist es nicht Llewyn Davis, der verloren ist, es ist die Welt um ihn herum. Von der ersten Szene an beeindruckend ist der Hauptdarsteller Oscar Isaac, der bisher eher in Nebenrollen auftauchte (Drive!), mit seinem ersten Coen-Film aber vor seinem Durchbruch stehen könnte und zwar nicht nur schauspielerisch, sondern vor allem auch musikalisch. Ein Interview." Vice Noisey

---

Rezensionen zu allen Coen-Filmen von 1984 bis 2009 auf Der Umblätterer.

28.11.2013, 19:13

Film: Weitere Artikel


Historischer Auftrag

Historischer Auftrag

Synopsis Bevor Bob Dylan auftauchte, gab es bereits eine blühende Folkmusikszene in Greenwich Village – allerdings kaum bemerkt von der Weltöffentlichkeit. Die Coen-Brüder wollen dies nun ändern
Eigene Note

Eigene Note

Biographien Die beiden Regisseure haben seit jeher ein Faible und auch Händchen für skurrile Geschichten und Charaktere, womit sie sich über die Jahre eine spezielle Nische abseits des Mainstreams schufen
Perfekte Mischung

Perfekte Mischung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "So ausgereift und überzeugend wie lange nicht; die Balance aus lakonischem Humor und schwermütigem Tiefgang ist makellos, der Rhythmus fließend."

Inside Llewyn Davis – Official Trailer

Video Das neue Werk von Ethan und Joel Coen ist ein faszinierender Einblick in das turbulente Leben des Sängers und Songwriters Llewyn Davis im New York der 60er Jahre

NYFF51: "Inside Llewyn Davis"

Video Joel and Ethan Coen, Oscar Isaac and John Goodman discussed their new film "Inside Llewyn Davis" at a press conference during the 51st New York Film Festival


Inside Llewyn Davis – Trailer 3

Video Nach "O Brother, Where Art Thou?" widmen sich die Coens ein weiteres Mal der amerikanischen Folk-Szene – diesmal im New York der 1960er angesiedelt und mit Oscar Isaac in der Titelrolle


Inside Llewyn Davis – Cannes 2013

Video Henry Barnes reviews the Coen Brothers' latest tale of a struggling folk singer trying to make it on the New York scene in the sixties. Oscar Isaac stars as the troubled troubadour


Please Mr. Kennedy Clip

Video Based on the memoir "The Mayor of MacDougal Street" by musician Dave Van Ronk, "Inside Llewyn Davis" follows a rising singer-songwriter through the folk music scene in '60s New York