Ein Meisterwerk
"Nach wie vor ist Jackie Kennedy die beliebteste First Lady Amerikas – sie hat das Weiße Haus zur Bühne des kulturellen Establishments gemacht. Natalie Portman stellt sie großartig dar, Regisseur Pablo Larraín ist ein Meisterwerk gelungen." Bayern 2
Eindringliches Schlaglicht
"Es ist kein klassisches Biopic, das der chilenische Regisseur Pablo Larrain mit 'Jackie' abliefert. Er wirft ein kurzes, aber eindringliches Schlaglicht auf Jacqueline Kennedy – auf ihre Arbeit am Image des Präsidentenpaares und auf ihre Selbstinszenierung als Witwe." Deutschlandradio Kultur
In allen Facetten
"An John F. Kennedy (und seinem Bruder Bobby, hier gespielt von Peter Sarsgaard) hängt nun der Mythos, die amerikanische Demokratie könnte 'forever young' sein. Zugleich zeigt sie sich in 'Jackie' als steinalt, am Leben gehalten nur durch eine Frau, die sich für ihr störrisches Tun mit einem Satz legitimiert, der in Amerika resonanter nicht sein könnte: 'I’m just doing my job.' Dabei hat sie doch gar keinen Job. Sie ist eine Majestät auf Abruf. Bis heute. Genau das macht der Film 'Jackie' in allen Facetten beeindruckend klar." FAZ.net
Hinschauen ohne Blinzeln
"Pablo Larraín betreibt mit 'Jackie' dennoch keine Imagepflege im Namen der Kennedys. Dafür geht er oft genug viel zu drastisch und fast schon rücksichtslos in seiner Charakterstudie vor. Und auf Vollständigkeit der historischen Ereignisse gibt er rein gar nichts. Larraín scheint vielmehr so vernarrt in den Wunsch, herauszufinden, was zu der damaligen Zeit im Kopf der First Lady vorging, dass er auch uns zum Hinschauen ohne Blinzeln zwingt." Musikexpress.de
Schillernd und faszinierend
"Natalie Portman schafft es in 'Jackie', der Stil-Ikone Jacqueline Kennedy Leben einzuhauchen, der Tragödie ein menschliches Gesicht zu geben – ein schillernder und faszinierender Film." NDR.de