Preisgekröntes Duo

Biografie Feinfühlig erzählt das Regiedoppel die Geschichte der Bienen – gefilmt nur mit dem Licht von Sonne und Mond: Eine Hommage an die Schönheit Mazedoniens und eine Aufforderung, das Gleichgewicht zwischen Mensch und der Natur zu wahren
Preisgekröntes Duo

Foto: Neue Visionen Filmverleih

Ljubomir Stefanov

Drehbuchautor und Regisseur der Dokumentation „Land des Honigs“

Ljubomir Stefanov wurde 1975 in Skopje geboren. Seit über 20 Jahren arbeitet er in der Konzeption und Produktion von Kommunikationsstrategien und Dokumentartfilmen zu Umwelt- und Humanentwicklungsthemen. Zu seinen Auftraggebern gehören unter anderem UN-Einrichtungen, die Stiftung Europäisches Naturerbe „EuroNatur“ und die Stiftung zur Förderung der internationalen Entwicklungszusammenarbeit „Swisscontract“.
Sein erster langer Dokumentarfilm „Land des Honigs“ feierte seine Weltpremiere in Sundance und wurde unter anderem mit dem Großen Preis der Jury als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Tamara Kotevska

Drehbuchautorin und Regisseurin der Dokumentation „Land des Hongis“

Tamara Kotevska wurde 1993 in Prilep, Nordmazedonien, geboren und hat Regie an der Universität in Skopje studiert. 2015 wurde sie als Talent in der von Berlinale initiierten Plattform „Talent Campus“ im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Sarajevo ausgewählt. Seit fünf Jahren arbeitet sie als Regisseurin von Dokumentar- und Spielfilmen.
Ihr erster langer Dokumentarfilm „Land des Honigs“ feierte seine Weltpremiere in Sundance und wurde unter anderem mit dem Großen Preis der Jury als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.


„Land des Honigs“ wurde neben dem Großen Preis der Jury als Bester Dokumentarfilm auf dem Sundance Festival mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter u.a. auf dem Berkshire International Film Fesival mit dem Großen Preis der Jury, auf dem Sarasota Inernational Film Festival mit dem Spezialpreis der Jury, sowie auf dem Montclair Film Fesival mit dem Bruce-Sinofsky-Preis für den Besten Dokumentarfilm.

20.11.2019, 14:38

Film: Weitere Artikel


Wahrhaft grandios

Wahrhaft grandios

Zum Film Mit dem Film „Land des Honigs“ spüren Ljubomir Stefanov und Tamara Kotevska den Veränderungen nach, die sich zwischen Mensch und Bienen eingeschlichen haben. Einfühlsam und voller Poesie erzählen sie mit Hatidze und ihren Bienen eine Naturgeschichte
Sanfte Imkerin

Sanfte Imkerin

Regiekommentar Als die Regisseure Hatidze Muratova kennenlernten, wussten sie, dass sie die Protagonistin ihres Films über die ökologische Rolle der Bienen werden sollte. Ihre intuitive Kommunikation mit den Bienen, sowie ihre Körpersprache zog beide in den Bann
Außergewöhnliche Aufnahmen

Außergewöhnliche Aufnahmen

Netzschau „Abgesehen von seinem großen dokumentarischen Wert beeindruckt „Land des Honigs“ durch seine wunderschönen Bilder: Das sind die Nahaufnahmen von den Bienen und ihrer Umgebung, [...] ebenso wie die Aufnahmen der Landschaften Nordmazedoniens.“

Land des Honigs | Trailer

Video Auf ihrem Bauernhof kümmert sich die Imkerin Hatidze um ihre handgemachten Bienenkörbe und ihre bettlägerige Mutter. Ab und zu fährt sie in die Hauptstadt, um ihren Honig & die Körbe zu verkaufen. Dokumentarfilm der Regisseure Stefanov und Kotevska


Land des Honigs | Interview

Video Tamara Kotevska und Ljubomir Stefanov sprechen über „Land des Honigs“ bei der 48. Ausgabe von New Directors/New Films, die am 27. März bis 7. April 2019 im Film Society of Lincoln Center und im Museum of Modern Art stattfand


Land des Honigs | Making of

Video Die beiden Regisseure von „Land des Honigs“ über die Dreharbeiten, Hintergründe und ihre Intentionen hinter dem bildgewaltigen, preisgekrönten Dokumentarfilm, der hierzulande ab dem 21. November in den Kinos läuft


Das große Insektensterben | Dokumentation

Video Langzeitstudien belegen, dass in den letzten 30 Jahren bis zu 75 Prozent der Insekten verschwunden sind. Schuld daran ist der Mensch. Das Artensterben ist so immens, dass einige Forscher fürchten, der Kreislauf des Lebens gerate ins Wanken ...