Bild und Sprache

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Justin Kurzels bildmächtige und glänzend besetzte Verfilmung des Shakespeare-Klassikers dürfte sogar die 'Game of Thrones'-Generation ansprechen."
Bild und Sprache

Foto: StudioCanal

Bildmächtig und glänzend besetzt

"'Macbeth', Justin Kurzels bildmächtige und glänzend besetzte Verfilmung des Shakespeare-Klassikers, dürfte sogar die 'Game of Thrones'-Generation ansprechen." Badische Zeitung

Ungewöhnlich und sehenswert

"Der australische Regisseur Justin Kurzel ließ sich bei seiner Version sichtlich durch eine Kombination zwischen der abstrakt-experimentellen und expressiven Theatralik von Orson Welles und der zwar werksnahen und fesselnden, aber spektakulär blutrünstigen und vor Scheußlichkeiten strotzenden Interpretation von Roman Polanski anregen. Auch nun dominieren Wut, Getöse und blutigste Schlachten, wobei die großartigen Bilder in ihrer Düsternis noch weiter durch Filter betont werden. Dazwischen vermitteln Michael Fassbender in der Titelrolle und Marion Cotillard als Lady Macbeth geradezu gespenstisch den Verfall in Schuldgefühle und paranoidem Wahnsinn. Eine ungewöhnliche, sehenswerte 'Macbeth'-Interpretation." Wiener Zeitung

Überwältigender Shakespeare

"Aus der einen Bluttat ergeben sich bald viele weitere – der einst edle Mann und tapfere Krieger wird mehr und mehr zum blinden Eiferer seiner Ambitionen. Mit den charismatischen Stars Michael Fassbender und Marion Cotillard gelang Regisseur Justin Kurzel ein überwältigender Shakespeare." Frankfurter Rundschau

Wahrhaft großartig

"Alles in seinem Film ist auf Überwältigung des Zuschauers angelegt: die Landschafts-Totalen, die die Schönheit einer archaischen, aber auch abweisenden Natur feiern; die monumentale Musik; die Close-Ups der wind- und wettergegerbten Gesichter bärtiger Männer – keine Edelleute im Schottenkaro, keine Lords, sondern: War-Lords. (...) Das verfehlt seine Wirkung nicht, und wäre allein doch zu wenig. Wahrhaft großartig macht diesen Film, dass Regisseur Justin Kurzel bei aller Bild- und Klanggewalt auch auf Shakespeares Sprache vertraut." Bayern 2

Fulminates Chaos

"Regisseur Justin Kurzel bleibt mit seiner 'Macbeth'-Verfilmung den Originalversen weitgehend treu. Die Bilder aber könnte das Theater so nicht schaffen: ein fulminant choreographiertes Chaos. Und Michael Fassbender ist ein Macbeth mit post-traumatischer Belastungsstörung." Berliner Zeitung

29.10.2015, 12:35

Film: Weitere Artikel


Niemals alt

Niemals alt

Zum Film Shakespeares Stück ist wohl unter anderem so beliebt, weil es gleichermaßen etwas über die jeweilige Gegenwart wie auch die Zeitlosigkeit menschlichen Machthungers zu erzählen vermag
Idealbesetzung

Idealbesetzung

Biographien Zwar ist "Macbeth" erst der zweite Kinofilm des australischen Regisseurs Justin Kurzel. Doch Hauptdarsteller Michael Fassbender wollte unbedingt mit dem relativen Neuling drehen
Wechselwirkungen

Wechselwirkungen

Einblicke Jede Neuinterpretation eines klassischen Stoffes ist immer genau das – eine zeitgemäße Auslegung und Deutung. Dies ist Fluch und Chance zugleich. Versuch einer Sammlung zum Thema

MACBETH | Trailer | Deutsch

Video Angetrieben von seiner ehrgeizigen Ehefrau und der Prophezeiung, Herrscher von Schottland zu werden, ermordet der Heerführer Macbeth König Duncan und besteigt den Thron

MACBETH | Mini Making of

Video Von den Produzenten des weltweiten Kinohits "The King’s Speech" kommt eine opulente und düstere neue Verfilmung von Shakespeares Tragödie vom Aufstieg und Fall Macbeths


MACBETH | Interview Justin Kurzel

Video Der Australier Justin Kurzel bringt Shakespeares Klassiker über Ehrgeiz und Machtgier als schaurig-schönes Schlachtengemälde auf die Leinwand


Macbeth: "Ein Opfer des Krieges"

Video Anlässlich zum Kinostart gibt es nun neue Featurettes zu der großen Verfilmung des SHAKESPEARE-Klassikers von JUSTIN KURZEL. Bitte lest auch unsere Filmkritik!


Featurette: Lady MacBeth

Video Das Beste an dieser Macbeth-Verfilmung ist mit Abstand der fabelhafte Cast, der von MICHAEL FASSBENDER und MARION COTILLARD angeführt wird