Julien Abraham
Regie
Der französische Drehbuchautor und Filmemacher Julien Abraham begann seine Karriere mit einer Reise durch die Musikwelt, für die er zwölf Länder über einen Zeitraum von einem Jahr bereiste, um dort Musiker zu treffen und zu filmen. Im Jahr 2011 stellte er seinen ersten Film „La cité rose“ fertig, die Geschichte eines 12-jährigen Jungen, der in einem Vorort von Paris in ein Feuergefecht gerät. Bis heute ist dieser Film eine Referenz für junge Menschen in „Ar- beitervierteln“. Dann drehte er zwei Filme in Folge: „Made in China“, der uns in die asiatische Gemeinde von Paris mitnimmt; und „Mon frère“, mit dem das Publikum in die Welt der geschlossenen Einrichtungen für jugendliche Wiederholungstäter eintaucht.
Frédéric Chau
als François
Fédéric Chau kam im Alter von 6 Monaten nach Frankreich, nachdem seine Eltern aus Kambodscha vor den Roten Khmern geflohen waren, und wuchs im 18. Arrondissement von Paris und dann in Seine St. Denis auf. Als ältestes von drei Kindern wurde er streng erzogen. Seinen Eltern zuliebe machte Frédéric ein wissenschaftliches Abitur und dann einen Fachschulabschluss in Telekommunikation. Da er aber sehr reiselustig ist, wurde er 1998 Steward bei Air France.
Ab 2004 nimmt er Theaterunterricht am Théâtre Espace Marais. Er gründet das Kollektiv „Barres de Rires“ mit eini- gen aufstrebenden Komikern wie Fabrice Eboué und Thomas N‘Gijol, mit denen zusammen er von Regisseur Jamel Debbouzes entdeckt wird. Zur Eröffnung von Debbouzes neuer Ein-Mann-Show „100% Jamel“ tritt er 2006 in den Jamel Comedy Club ein. Nach drei Spielzeiten mit dieser Truppe, zwei Tourneen durch Frankreich, einer Serie auf Canal Plus und einigen Fernsehauftritten verlässt Frédéric 2009 schließlich seine Kollegen, um sich ganz auf seine Schauspielkarriere zu konzentrieren.
Medi Sadoun
als Rachid
Medi Sadoun, 1973 geboren ist ein französischer Schauspieler, Sänger und Imitator. Nach Sprechrollen in „Tous a l'ouest: Une aventure de Lucky Luke“ und „Jump Around“ und spielte er von 2009 – 2011 an der Seite seiner Freunde Franck Gastambide und Jib Pocthier in der Comedy-Show „Kaira Shopping“. Seine Darstellung des Abdelkrim in allen drei Staffeln machte ihn erstmals in Frankreich bekannt. Die positive Resonanz der Sendung öffnete ihm schließlich die Türen zu Kinoproduktionen wie „Il reste du jambon?“ und „De l'huile sur le feu“. Großen Erfolg konnte er 2012 mit „Les Kaira“, der Kinoadaption von „Kaira Shopping“, verbuchen. Nach dem großen Erfolg von „Moniseur Claude und seine Töchter“ war Medi Sadoun an der Seite von Ary Abittan auch in „Alles unter Kontrolle!“ (2016) zu sehen. 2018 war er wieder ein Teil des Ensembles von „Moniseur Claude 2“.