Zeit und Gefühl

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Visuell beeindruckend und mit Idris Elba in der Hauptrolle überzeugend besetzt wird 'Der lange Weg zur Freiheit' ein emotional geprägtes Stück Historie."
Zeit und Gefühl

Foto: Senator Film

Gelungene Verwandlung

"Der Film ist spannend, trotz Wissens um den Verlauf der Geschichte. Visuell beeindruckend (Kamera: Lol Crawley) und mit Idris Elba in der Hauptrolle überzeugend besetzt wird 'Mandela - Der lange Weg zur Freiheit' ein emotional geprägtes Stück Historie. Die Verwandlung vom Mythos in eine reale Figur ist gelungen." BR.de

Hervorragendes Destillat

"Verständlich, dass der Drehbuchautor William Nicholson Bammel vor dem Weglassen, dem Gewichten und dem Sortieren hatte, wie er in Interviews immer wieder betont. Vielleicht ist ihm, dem Produzenten Anant Singh und dem Regisseur Justin Chadwick gerade deshalb etwas Großes geglückt: Man weiß, was fehlt, aber man vermisst es nicht. Im Gegenteil, der Film ist ein hervorragendes Destillat der 1994 veröffentlichten Autobiografie." Tagesspiegel Online

Unbekannte Seiten

"Nelson Mandela – der erste schwarze Präsident von Südafrika, der Friedensnobelpreisträger, der große Versöhner. So kennen wir ihn. Der Film 'Mandela - Der lange Weg zur Freiheit' zeigt jetzt den Nelson Mandela, von dem noch nicht so oft erzählt wurde. Den jungen Anwalt, der bereit war, mit Gewalt gegen das Apartheid-Regime zu kämpfen." titel thesen temperamente

Stärken und Schwächen

"Die Filmbiographie 'Mandela – der lange Weg zur Freiheit' setzt dem vor wenigen Wochen verstorbenen südafrikanischen Friedensnobelpreisträger ein filmisches Denkmal. Regisseur Justin Chadwick zeigt aber nicht nur den Freiheitskämpfer, sondern auch den Privatmann mit durchaus menschlichen Schwächen." Der Westen

Enorme Präsenz

"Erzählt wird die Geschichte von Mandelas Kindheit, dem Kampf gegen die Apartheid bis zu seiner Wahl zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas im Jahr 1994. Der Versuch, das Leben des im Dezember im Alter von 95 Jahren gestorbenen, südafrikanischen Nationalhelden auf zweieinhalb Stunden zu komprimieren, ist in weiten Strecken gelungen - vor allem Hauptdarsteller Idris Elba (41) spielt die Figur mit enormer Präsenz." RP Online

29.01.2014, 18:12

Film: Weitere Artikel


Entwicklungen

Entwicklungen

Synopsis Basierend auf der Autobiographie Nelson Mandelas, die dieser heimlich während seiner politischen Haft verfasste, widmet sich der Film hauptsächlich den frühen Jahren seines Lebens
Spurensuche

Spurensuche

Biographien Regisseur Justin Chadwick zog zur Vorbereitung auf die Arbeit an "Der lange Weg zur Freiheit" für ein Jahr nach Südafrika, um auf den Spuren von Mandelas Leben durch das Land zu reisen
Nachwirkungen

Nachwirkungen

Einblicke Die Zeit der Apartheid ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte Südafrikas, dessen Folgen auch heute noch in der jungen Demokratie zu spüren sind. Versuch einer Sammlung zum Thema

Mandela – Der lange Weg zur Freiheit

Video Bildgewaltig wird die zutiefst persönliche Geschichte eines Mannes porträtiert, der sich konsequent allen Widerständen entgegen stellt, um für ein besseres Leben in seinem Heimatland zu kämpfen

Nelson Mandelas Leben im Kino

Video Das Wirken Nelson Mandelas ist Vorbild und Hoffnung für einen ganzen Kontinent. Der Film "Mandela – Der lange Weg zur Freiheit" bringt nun seine Lebensgeschichte auf die Leinwand


Die sieben Leben des Nelson Mandela

Video Die Geschichts-Dokumentation "Nelson Mandela – Ein Leben für die Freiheit" zeichnet ein intimes und faszinierendes Portrait eines der berühmtesten Männer des 20. Jahrhunderts


Trauer um Nelson Mandela

Video Südafrika trauert um seinen Nationalhelden – und die Welt um eine ihrer schillerndsten Persönlichkeiten: Nach langer Krankheit ist Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren gestorben


Ahmed Kathrada über Robben Island

Video Ahmed Mohamed Kathrada (* 1929) ist ein ehemaliger südafrikanischer Politiker und Gegner der Apartheid. Er war ein führendes Mitglied des ANC und ein Weggefährte von Nelson Mandela