Absicht und Wirkung

Zum Film Die Tour durch den Wahlbezirk entwickelt sich zur Realsatire, in der sich Politiker, Bürger und Lobbyisten einen Wettlauf darum liefern, wer als erster die Demokratie zur Strecke bringt
Absicht und Wirkung

Foto: Arsenal Filmverleih

Inhalt

Guibord (Patrick Huard) ist ein unabhängiger Abgeordneter, der Prescott-Makadewà-Rapides-aux-Outardes vertritt, einen großen Wahlkreis im Norden Québecs. Zu seinem großen Leidwesen wird der Politiker zum Zünglein an der Waage bei einer Abstimmung von nationaler Tragweite: Soll Kanada sich an einem Kriegseinsatz im Nahen Osten beteiligen? Guibords Stimme ist entscheidend. Das ganze Land schaut auf ihn.

In Begleitung seiner Frau, seiner Tochter und eines idealistischen Praktikanten aus Haiti tourt der Parlamentarier durch seinen Bezirk, um sich mit seinen Wählern zu beratschlagen. Die Debatte kocht hoch, und Guibord droht völlig die Kontrolle zu verlieren. MEIN PRAKTIKUM IN KANADA ist eine gleichermaßen bissige wie amüsante Politsatire, in der sich Politiker, Bürger und Lobbyisten einen Wettlauf darum liefern, wer als erster die Demokratie zur Strecke bringt.

---

Anmerkungen des Regisseurs

Was für ein Politiker ist Guibord?

Er ist aus den richtigen Gründen in die Politik gegangen und musste schnell erkennen, dass er nur sehr wenig Spielraum hat. Aber er verstand auch sehr schnell, wie er sich nützlich machen konnte: indem er jederzeit ansprechbar war, seine Verfassung kannte und eine Nische für sich fand. Wir sehen ziemlich früh im Film, dass er eine besondere Sympathie für die Ureinwohner hat. Er zieht aber auch die Bilanz, dass ein Politiker sich immer Feinde macht und dass er sein Mandat leer und verletzt beenden wird.

War ein spezieller Politiker das Vorbild oder die Inspiration für diese Rolle?

Nicht wirklich. Es gibt viele Inspirationsquellen. Da war Joé Juneau, ein ehemaliger Profi-Hockeyspieler, der nach seinem Karriereende den Sport als Katalysator für die soziale Integration, als strukturierende Aktivität für junge Ureinwohner nutzte. Ich war beeinflusst von "Chers électeurs", einem Dokumentarfilm von Manuel Foglia. Foglia begleitete 18 Monate lang Danial Turp, den Abgesandten der Quebecer Partei für die Region Mercier und Charlotte L'Ecuyer, die liberale Abgeordnete von Pontiac. Diese Dokumentation zeigt ungewöhnlicherweise, dass es ein schwieriger Job ist, in die Politik zu gehen, oft ohne Dank und dass er nicht immer eine Machtposition bedeutet. Und 2011 stellte mir Jacques Matte, der Leiter des internationalen Kinofestivals von Abitib-Témiscamingue, Marc Lemay vor, ein ehemaliges Parlamentsmitglied des Quebecer Blocks der Region vor, der vor kurzem von einem Neo-Demokraten geschlagen worden war. Marc nahm mich auf eine seiner Reisen durch den Wahlkreis mit und da bekam ich Vorstellung von davon, wie riesig das Territorium ist, das er vertrat.

Warum haben Sie in Vald'Or gedreht, mehr als 500 Kilometer von Montreal entfernt?

Ich suchte nach einem Wahlkreis weit weg von den Großstädten, wo die Probleme nicht unbedingt dieselben sind wie im Rest des Landes. Den Film in eine Region im Norden Quebecs zu legen, ohne einen speziellen Namen zu nennen, erlaubte mir, über Autobahnen, Ureinwohner, natürliche Ressourcen und so weiter zu reden. Wenn ich den Film in einer Stadt gedreht hätte, wären viele Sitzungssäle vorgekommen, in denen die Politik normalerweise spielt. Wer will Sitzungssäle in einem Film sehen? Auf dem Land drängt sich ein Road Movie geradezu auf. Das ist filmischer.

26.05.2016, 12:21

Film: Weitere Artikel


Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Biographien Regisseur Philippe Falardeau hat Politische Wissenschaften studiert, bevor es ihn zum Film zog. Kein Wunder, dass er sich nun auf diese Weise mit dem Thema beschäftigt
Zwischen Welten

Zwischen Welten

Einblicke Die Kluft zwischen politischer Theorie und deren praktischer Umsetzung allerdings ist durchaus keine kleine. Gerade diese Diskrepanz aber macht das Ganze so interessant
Listige Parabel

Listige Parabel

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Die neue Politkomödie von Philippe Falardeau jongliert gekonnt zwischen Familienalltag, lokalpolitischem Hickhack und der großen politischen Bühne."

MEIN PRAKTIKUM IN KANADA Trailer

Video Eine politische Komödie von Philippe Falardeau. Kanada 2015. Mit Patrick Huard, Suzanne Clément, Irdens Exantus und Clémence Dufresne-Deslières. Start: 26.05.2016

Canadian Politics EXPLAINED

Video A podcast for first time voters: To many, politics can seem boring, uneventful, and even like a waste of time. This is especially true in regards to young people, and first time voters


Unterwegs in Kanada: Québec

Video Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde. Die Provinz Québec im Osten Kanadas ist die größte des Landes und gleichzeitig das größte zusammenhängende französischsprachige Gebiet


STROMBO: Philippe Falardeau

Video "Monsieur Lazhar" director Philippe Falardeau talks to George about his Oscar-nominated film and Canadian politics, especially about the immigrant experience


Unterwegs in Kanada: Der Nordwesten

Video Der Nordwesten Kanadas ist rau und dünn besiedelt, eine endlose Weite aus Kiefern, die auf kargen Felsen wachsen. Mitten darin liegt die Hauptstadt der Northwest Territories, Yellowknife