Vom Menschlichen

Biographien Uberto Pasolini hat sich vor allem als Produzent britischer Komödien wie "Ganz oder gar nicht" einen Namen gemacht, bevor er den Regiestuhl bestieg. "Mr. May" ist sein bisher zweiter Kinofilm
Vom Menschlichen

Foto: Piffl Medien

Drehbuch, Regie und Produktion

Uberto Pasolini

Geboren 1957 in Rom, überraschenderweise nicht mit Pier Paolo Pasolini verwandt, sondern ein Neffe von Luchino Visconti. Nach Wirtschaftsstudium und einigen Jahren im Bankgeschäft in London erste Filmtätigkeit als Set Runner beim Dreh des mehrfach Oscar-prämierten Films THE KILLING FIELDS (1984, Regie: Roland Joffé). Im Anschluss arbeitete Uberto Pasolini für Columbia in Los Angeles, 1988 wechselte er zu Enigma Film in London, mit der er u.a. MEETING VENUS (1991, Regie: István Szabó) als Associate Producer betreute. 1994 gründete Uberto Pasolini Redwave Films, mit der er zuerst PALOOKAVILLE (1995, Regie: Alan Taylor) produzierte, für den er u.a. mit dem Preis des London Critics Circle als "British Producer of the year" ausgezeichnet wurde.

1997 folgte THE FULL MONTY – GANZ ODER GAR NICHT (Regie: Peter Cattaneo), der weltweit über 250 Millionen Dollar einspielte, zum Oscar nominiert und neben vielen weiteren Filmpreisen u.a. mit dem BAFTA Award und dem Europäischen Filmpreis als Bester Film ausgezeichnet wurde. Zu seinen weiteren Filmen als Produzent zählen THE CLOSER YOU GET (2000, Regie: Aileen Ritchie), THE EMPEROR’S NEW CLOTHES (2001, Regie: Alan Taylor; Publikumspreis des Florida Film Festivals) und BEL AMI (2012, Regie: Declan Donnellan, Nick Ormerod).

Uberto Pasolinis erste Regiearbeit MACHAN – SPIEL DER TRÄUME (2008) wurde u.a. mit dem Europa Cinemas Award und dem FEDIC Award in Venedig, als Bester Film auf den Festivals von Palm Beach, Brüssel und Trencin sowie dem Publikumspreis beim Kerala International Film Festival ausgezeichnet.

Die Schauspieler

Eddie Marsan (Mr. May)

Geboren 1968 in Bethnal Green im Osten Londons. Nach einer Drucker-Ausbildung Schauspielstudium an der Mountview Academy of Theatre Arts, das Eddie Marsan 1991 abschloss. Er drehte u.a. mit Martin Scorsese (GANGS OF NEW YORK, 2002), Guy Ritchie (SHERLOCK HOLMES, 2009; SHERLOCK HOLMES: SPIEL IM SCHATTEN, 2011), Alejandro González Iñárritu (21 GRAMS, 2003; ausgezeichnet mit dem Phoenix Film Critics Society Award für die beste Ensemblearbeit), J.J. Abrams (MISSION IMPOSSIBLE III, 2003) und Steven Spielberg (WAR HORSE, 2011).

Zu seinen weiteren Filmen zählen THE EMPEROR’S NEW CLOTHES (2001, Regie: Alan Taylor), GANGSTER NO. 1 (2000, Regie: Paul McGuigain), JUNKHEARTS (2011, Regie: Tinge Krishnan), TYRANNOSAUR – EINE LIEBESGESCHICHTE (2011, Regie: Paddy Considine), THE DISAPPEARANCE OF ALICE CREED (2009, Regie: J Blakeson; nominiert zum Evening Standard Film Award als Bester Schauspieler), SNOW WHITE AND THE HUNTSMEN (2012, Regie: Rupert Sanders), JACK THE GIANT SLAYER (2013, Regie: Bryan Singer), FILTH – DRECKSAU (2013, Regie: Jon S. Baird) und GOD’S POCKET (2014, Regie: John Slattery).

Für seine Rollen in Mike Leighs VERA DRAKE (2004) und HAPPY GO LUCKY (2008) wurde Eddie Marsan jeweils mit dem British Independent Film Award und dem London Critics Circle Film Award als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Für MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT, Eddie Marsans erste Hauptrolle in einem Kinofilm, wurde er mit dem Darstellerpreis des Edinburgh International Film Festival ausgezeichnet.

Joanne Froggatt (Kelly)

Geboren 1979 in Littlebeck, North Yorkshire. Bereits mit 13 Jahren Kurse an der Theaterschule in Maidenhead und Mit- glied der Theatergruppe "Rounders" in Alan Ayckbournes Stephen-Joseph-Theatre. Nach zahlreichen TV-Rollen – u.a. in EYEWITNESS (2003, Regie: Adrian Shergold), für die sie zum Royal Television Society Award als Beste Schauspielerin nominiert wurde – gelang Joanne Froggatt der Durchbruch mit IN OUR NAME (2010, Regie: Brian Welsh). Für ihre Darstellung einer Soldatin, die nach ihrer Rückkehr aus dem Irakkrieg kaum mehr zurück in ihr ziviles Leben findet, wurde sie mit dem British Independent Film Award als Beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet.

Einem großen Publikum wurde sie mit ihrer Rolle der Anna in der Serie DOWNTON ABBEY bekannt, für die sie 2012 zum Emmy nominiert und mit dem Ensemble-Preis der Screen Actors Guild ausgezeichnet wurde. Zu ihren weiteren Filmen zählen MIRANDA (2002, Regie: Marc Munden), U WANT ME 2 KILL HIM? (2013, Regie: Andrew Douglas) und FILTH – DRECKSAU (2013, Regie: Jon S. Baird).

03.09.2014, 20:14

Film: Weitere Artikel


Der einzige Gast

Der einzige Gast

Synopsis Mr. May arbeitet für die Londoner Stadtverwaltung als "Funeral Officer" und stöbert Hinterbliebene von anonym Verstorbenen auf. Dann jedoch fällt sein Job dem Stellenabbau zum Opfer
Am Ende allein?

Am Ende allein?

Einblicke Das Sterben in Einsamkeit ist ein Thema unserer Zeit, und dies begründet sich nicht nur demografisch. Vielmehr geht es hier um grundsätzliche Fragen des menschlichen Miteinanders
Detail und Ganzes

Detail und Ganzes

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Pasolini vertraut in seinem liebevollen, wunderschönen Film auf kleine Gesten und unauffällige Symbolik, und streift trotzdem große Themen unserer Gesellschaft."

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Video Ist jemand gestorben, muss John May die Hinterbliebenen ausfindig machen. Da diese aber – wenn überhaupt vorhanden – oft keinen Finger rühren wollen, kümmert sich May selbst um alles

Kino Tipp

Video Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit. Ein sehenswerter Film, der sich auch um Fragen dreht wie: Wie kann man die Würde des Menschen selbst nach seinem Tod wahren?


Uberto Pasolini im Interview zu Mr. May

Video An excuse for discovering the world – wie sind Sie auf die Geschichte von Mr. May gekommen? Regisseur Uberto Pasolini über seinen neuen Film "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit"


Die neue Videobotschaft aus Babelsberg

Video Auf Uberto Pasolinis Regiedebüt, die Underdog-Komödie SPIEL DER TRÄUME über die Handballmannschaft Sri Lankas, folgt nun ein verhalten kämpferischer Film über Tod und Einsamkeit


PSIFF 2014: Filmmaker Uberto Pasolini

Video The award-winning new film from Uberto Pasolini (producer of The Full Monty), Still Life is a poignant and life-affirming drama that follows in the best tradition of humanist British cinema