Skurril-morbide Komödie

Netzschau „Die Kamera nähert sich einer Kühltruhe, wandert durch ihr Lüftungssystem und gleitet über die Landschaft in der Truhe. Zusammen mit dem unheimlichen Geräusch der Ventilatoren und der Musik erinnert die Einstellung an die Filme von Jeunet/Caro [...]“
Claudie (Miriam Leone) und Simone (Fabio De Luigi)
Claudie (Miriam Leone) und Simone (Fabio De Luigi)

Foto: 2019 eksytent distribution Filmverleih

„[...] wie etwa „Delikatessen“, was auch gut zum italienischen Titel des Films passt: „Metti la Nonna in Freezer“. Die Nonna aus dem Titel öffnet den Deckel, legt eine Tüte Tortellini hinein und schließt die Truhe wieder, und los geht’s.“

„Stell die Oma in die Gefriertruhe“

„Wenn man mag, könnte man angesichts der Breitseiten gegen das verkrustete, um nicht zu sagen korrupte italienische System eine gewisse Gesellschaftskritik entdecken, die dem komödiantischen Treiben eine gewisse Tiefe verleiht. In erster Linie funktioniert „Nonna Mia! - Lieber ohne Abzüge“ jedoch als ungewöhnliche Mischung aus Liebesfilm und Klamauk, die leichte Unterhaltung für warme Sommerabende ist.“ programmkino.de

Tiefkühl-Slapstick

„In ihrem Debutfilm „Amore oggi“ (2014) erzählten sie über die Schwierigkeiten der Liebe in Zeiten der Wirtschaftskrise. Auch hinter den harmlos-quatschigen Turbulenzen von „Nonna mia!“steckt ein wenig Systemkritik, wenn der Film angesichts der Allgegenwart von Korruption, Betrug und Misswirtschaft die Frage stellt, wie viel Korrektheit man sich in einem zutiefst unkorrekten Staat überhaupt leisten kann.“ filmdienst.de

Feinster Galgenhumor

„Über den Tod scherzt man nicht, so eine unausgesprochene Regel, an die sich der italienische Film bis anhin nur selten gehalten hat. Keine Ausnahme bildet die Komödie „Metti la nonna in freezer“, in der eine heiss geliebte Grossmutter im Gefrierfach landet, um ein Geschäft vor dem sicheren Ruin zu retten. So tragisch die Ausgangslage des neuesten Films von Giancarlo Fontana und Guiseppe G. Sasi tönt, so urkomisch präsentieren sich die Figuren, das Drehbuch und die Running Gags ihrer Kollaboration.“ cineman.ch


04.07.2019, 00:08

Film: Weitere Artikel


Not macht betrügerisch

Not macht betrügerisch

Zum Film Der Plan: Großmutters Leichnam wird in die Gefriertruhe statt ins Grab gebettet und die Rentenschecks sind gesichert! Allerdings verliebt sich Simone, der unbestechlichste Steuerfahnder Italiens, in sie und bringt dabei das Eis schnell zum schmelzen
Vielseitiges Ensemble

Vielseitiges Ensemble

Biografie Nach ihrem Erfolg mit ihrem Debütfilm „Amore Goggi“ (2014), legt das Regisseurduo nun seinen zweiten Film vor. Für die romantische Komödie „Nonna Mia!“, haben sie ein vielfältiges Ensemble aus verschiedensten SchauspielerInnen zusammengesucht
Nach alter Tradition

Nach alter Tradition

Hintergrund Komödien haben in Italien eine lange Tradition. Im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Theaterform der „commedia dell'arte“, wobei im Theater die szenische Wirkung im Mittelpunkt steht und nicht das Aufwerfen und Vertiefen von Problemen

Nonna mia! | Trailer

Video Trailer zu dem neuen Film „Nonna mia!“ von den Regisseuren Giancarlo Fontana und Giuseppe Stasi – ab dem 4. Juli im Kino


Nonna mia! | Szene (IT)

Video Szene aus der skurrilen Komödie „Nonna mia!“ (Originaltitel: Metti la nonna in freezer) mit Miriam Leone, Barbara Bouchet und Fabio Di Luigi in den Hauptrollen


Nonna mia! | Interview

Video Gespräch mit Barbara Bouchet – Großmutter aus „Nonna mia!“ – über ihre Rollen in „Gangs of New york“, „Casino royal“ und in der original „Star Trek“ Fernsehserie


Italiens verlorene Jugend | Dokumentation

Video Die Zukunft liest sich für Italiens Jugend wie eine Bankrotterklärung auf Raten. Eine Generation zwischen Krise und Aufbruch. Viele müssen sich entscheiden: Bleiben oder gehen? Die ECO Media TV-Produktion wurde am 23.1.2018 auf ARTE ausgestrahlt