Vielseitiges Ensemble

Biografie Nach ihrem Erfolg mit ihrem Debütfilm „Amore Goggi“ (2014), legt das Regisseurduo nun seinen zweiten Film vor. Für die romantische Komödie „Nonna Mia!“, haben sie ein vielfältiges Ensemble aus verschiedensten SchauspielerInnen zusammengesucht
Die Regisseure Giancarlo Fontana & Giuseppe G. Stasi auf dem Dreh
Die Regisseure Giancarlo Fontana & Giuseppe G. Stasi auf dem Dreh

Foto: 2019 eksystent distribution Filmverleih

GIANCARLO FONTANA & GIUSEPPE STASI

Regie

Giancarlo Fontana und Giuseppe Stasi studierten beide Darstellende Kunst in Rom und landeten 2010 mit einem satirischen Video über Berlusconi einen großen Erfolg auf YouTube. 2014 legten sie ihr Debüt „Amore oggi“ vor, einen Episodenfilm über die Schwierigkeiten der Liebe in Zeiten der Wirtschaftskrise.

Fabio Bonifacci

Drehbuch

Fabio Bonifacci ist ein italienischer Autor und Regisseur. Er ist unter anderem bekannt für Filme wie „Wir schaffen das schon“ (2008), „Mal was anderes?“ (2009) und „Loro chi?“ (2015).

Fabio De Luigi

Fabio De Luigi (geboren am 11. Oktober 1967) ist ein italienischer Schauspieler, Komiker, Regisseur und Moderator. Neben zahlreichen Rollen in Film und Fernsehen, wie „La peggior settimana della mia vita“ (2011), „Aspirante vedovo“ (2013) oder „Gli amici del bar Margherita“ (2009), feierte er 2016 mit „Tiramisù“ sein Debüt als Regisseur.

Miriam Leone

als Claudia

Miriam Leone wurde 1985 in Catania auf Sizilien geboren, wo sie auch zur Schule ging und an der Universität Catania Literatur und Philosophie studierte. 2008 wurde sie zur Miss Italia 2008 gekürt. Von Juni bis September 2009 war sie als Co-Moderatorin des Frühstücksmagazin „Unomattina“ im italienischen Fernsehen zu sehen. 2010 war sie Jurymitglied in der „Ciak! Si Canta“. 2011 moderierte sie die Preisverleihung des italienischen Filmpreises Nastro d’Argento. Ihren Durchbruch als Schauspielerin hatte sie durch die Hauptrollen in den Fernsehserien „Die Toten von Turin“ und „La dama velata“.

Barbara Bouchet

als Nonna

Barbara Bouchet, geboren am 15. August 1943 in Reichenberg ist eine deutschamerikanische Filmschauspielerin. Nachdem sie 1969 nach Italien zog, war sie jedoch fast ausschließlich Darstellerin in italienischen Filmproduktionen, hauptsächlich erotischen Komödien. Darüber hinaus spielte sie immer wieder auch in großen internationalen Produktionen mit: So war sie unter anderem die Tochter von Miss Moneypenny in „Casino Royale“ von 1967. 2002 war sie zudem in „Gangs von New York“ zu sehen.

04.07.2019, 00:08

Film: Weitere Artikel


Not macht betrügerisch

Not macht betrügerisch

Zum Film Der Plan: Großmutters Leichnam wird in die Gefriertruhe statt ins Grab gebettet und die Rentenschecks sind gesichert! Allerdings verliebt sich Simone, der unbestechlichste Steuerfahnder Italiens, in sie und bringt dabei das Eis schnell zum schmelzen
Nach alter Tradition

Nach alter Tradition

Hintergrund Komödien haben in Italien eine lange Tradition. Im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Theaterform der „commedia dell'arte“, wobei im Theater die szenische Wirkung im Mittelpunkt steht und nicht das Aufwerfen und Vertiefen von Problemen
Skurril-morbide Komödie

Skurril-morbide Komödie

Netzschau „Die Kamera nähert sich einer Kühltruhe, wandert durch ihr Lüftungssystem und gleitet über die Landschaft in der Truhe. Zusammen mit dem unheimlichen Geräusch der Ventilatoren und der Musik erinnert die Einstellung an die Filme von Jeunet/Caro [...]“

Nonna mia! | Trailer

Video Trailer zu dem neuen Film „Nonna mia!“ von den Regisseuren Giancarlo Fontana und Giuseppe Stasi – ab dem 4. Juli im Kino


Nonna mia! | Szene (IT)

Video Szene aus der skurrilen Komödie „Nonna mia!“ (Originaltitel: Metti la nonna in freezer) mit Miriam Leone, Barbara Bouchet und Fabio Di Luigi in den Hauptrollen


Nonna mia! | Interview

Video Gespräch mit Barbara Bouchet – Großmutter aus „Nonna mia!“ – über ihre Rollen in „Gangs of New york“, „Casino royal“ und in der original „Star Trek“ Fernsehserie


Italiens verlorene Jugend | Dokumentation

Video Die Zukunft liest sich für Italiens Jugend wie eine Bankrotterklärung auf Raten. Eine Generation zwischen Krise und Aufbruch. Viele müssen sich entscheiden: Bleiben oder gehen? Die ECO Media TV-Produktion wurde am 23.1.2018 auf ARTE ausgestrahlt