Bezauberndes Ensemble

Biografie „Schauspieler zu finden, die zu ihren Rollen passen“, das war eines der Kriterien für „Once Again“. Letztendlich haben sich der Produzent Holm Taddiken und Regisseur Kanwal Sethi auf ihr Bauchgefühl verlassen und das hat sie nicht getäuscht
Amar (Neeraj Kabi) freut sich
Amar (Neeraj Kabi) freut sich

Foto: Arsenal Filmverleih

Kanwal Sethi (Buch und Regie)

Geboren in Amritsar, Indien. Nach der Schule gründete er eine Theatergruppe und begann auf mehreren Bühnen unabhängiger Theater zu spielen. Er zog nach Deutschland und studierte Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Dresden.
Nach seinen eigenen Bühnenproduktionen und parallel dazu begann er, an Filmprojekten zu arbeiten. Seine Kurzfilme und Dokumentationen wurden bei verschiedenen Filmfestivals sowie am Museum für Moderne Kunst in New York gezeigt.
„Junction Point“ war sein Debütfilm, der beim Max Ophüls Preis Premiere feierte.

Shefali Shah (Tara)

Shefali Shah ist eine indische Film- und Fernsehschauspielerin, die sich selbst eine Nische mit Rollen in von Kritikern hochgelobten Filmen und im Mainstream-Kino geschaffen hat.
Ihre bekanntesten Auftritte sind „Rangeela“, „Satya“, „Waqt: Race Against Time“, „Monsoon Wedding“ und erst kürzlich im Blockbuster-Erfolg „Dil Dhadkne Do“. Für ihre brillante Darstellung in „Satya“ bekam sie den Filmfare Critics Choice Award und den Star Screen Award als beste Nebendarstellerin. Sie bekam ebenso den nationalen Preis für „The Last Lear“, 2007. Für ihren großartigen Auftritt in „Gandhi, My Father“ wurde sie von Filmemachern weltweit beachtet. Shefali bleibt Bollywoods Sweetheart für ihre verblüffende Arbeit in Kinofilmen und im Fernsehen. Shah gewann den Filmfare Preis als beste Darstellerin für den Kurzfilm „Juice“ 2017.

Neeraj Kabi (Amar)

Neeraaj Kabi ist ein Film-, Theater- und Fernsehschauspieler, der besonders für seine Rolle in Anand Gandhis preisgekröntem Film „Ship of Theseus“ bekannt ist. Kabi ist ein gelernter Tänzer und Martial-Arts-Könner und hat für sich über viele Jahre hinweg eine eigene Grammatik des Schau- spielens und für das Theater entwickelt.
Einige der wichtigen Filme, die seine Entwicklung als herausragender Schauspieler beförderten, sind u.a. der preisgekrönte „The Last Vision“, „Monsoon Shootout“, „Detective Byomkesh Bakshy“, „Talwaar“ von Meghna Gulzaar, „Viceroy‘s House“, „Hichki“ und „Gully Guliyaan: In The Shadows“. Seine letzte Arbeit auf Netflix „Sacred Games“ wird von den Kritikern hochgelobt.
16.05.2019, 08:49

Film: Weitere Artikel


Liebe im Verborgenen

Liebe im Verborgenen

Zum Film Eine poetische Reise zweier Herzen durch die 15 Millionen-Seelen-Stadt Mumbai: Tara und Amar leben in Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie sind sich der Unmöglichkeit einer Beziehung – scheinbar – bewusst, aber die Liebe ist zu stark
Eine sinnliche Erfahrung

Eine sinnliche Erfahrung

Interview Der Regisseur Kanwal Sethi wurde in Amritsar, Indien geboren und lebt nun schon seit Beginn seines Studiums in Deutschland. Im Gespräch erzählt er von den Dreharbeiten in Mumbai, starken (indischen) Frauenfiguren und seiner Faszination fürs Kochen
Film der zarten Töne

Film der zarten Töne

Netzschau „Einfühlsam erzählt Sethi von einem modernen Indien, in dem die Frau selbstständig und selbstbewusst und doch Traditionen verhaftet sein kann“

Once Again | Trailer

Video Trailer zu dem Film „Once Again – Eine Liebe in Mumbai“. Der Film zeigt eine Liebesgeschichte aus dem modernen Mumbai, inszeniert von dem in Deutschland lebenden, indischen Regisseur Kanwal Sethi


Once Again | Interview

Video „Once Again“ bringt Shefali Shah und Neeraj Kabi zusammen, um eine spannende Geschichte über Liebe und Kameradschaft zu erzählen. Regisseur Kanwal Sethi spricht über seine Erzählmethoden und Inspirationsquellen


Once Again | Soundtrack

Video Musikstück „Kiven Mukhre“ von dem Komponisten Talvin Singh aus dem Film „Once Again – Eine Liebe in Mumbai“. Gesang - Magar Ali ji/ Harfe - Gwyneth Wentink/ Gitarre - Simon Britcliffe/ alle anderen Instrumente: Talvin Singh


Megacity Mumbai | Weltspiegel Reportage

Video Reportage über die Megametropole Mumbai. Hier existiert die glamouröse Welt der Reichen und einer aufstrebenden Mittelschicht in direkter Nachbarschaft zum größten Slum Asiens