Radikales Kino

Netzschau „Regisseurin Loose, Jahrgang 1989, schildert diese Geschichte einer teuflischen Verführerin in kalten, blaustichigen Bildern - und mit einer Erbarmungslosigkeit, die man sonst vergebens im deutschen Kino sucht [...]“
Radikales Kino

Foto: ucm.one

„Auf [...] schroff irritierende Weise verstößt die Regisseurin Luzie Loose in ihrem Film "Schwimmen" gegen die Konventionen eines deutschen Kinohandwerks, in dem psychologische und soziologische Erklärungsversuche oft jede klare Charakterzeichnung vernebeln.“ spiegel.de

Starkes Spielfilmdebüt

„Scheinbar mühelos gelingt es den jungen Regisseurinnen heutzutage den Zeitgeist der Gesellschaft einzufangen, die junge Mädchen mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert.“ film-rezensionen.de

Ausdrucksstarke Filmcollage

„Durch die Smartphone-Videos betrachtet der Zuschauer das Geschehen subjektiv aus der Sicht von Elisa und Anthea und kommt ihnen auf diese Weise ungemein nah. Diese und die übrigen Bewegtbild-Aufnahmen stehen aber noch für etwas anderes: für das Unstete, das Unruhige und Unausgeglichene im emotionalen Gefüge Heranwachsender. Eine auf den Kopf gestellte Gefühlswelt, die Loose an den unterschiedlichsten Orten und in mannigfaltigen Situationen einfängt. Ob im Klassenzimmer und auf dem Pausenhof, beim Chillen zu Hause oder am See, in der aufregenden Parallelwelt des pulsierenden Nachtlebens.“ programmkino.de

Sensibler Coming-of-Age-Film

„Mit feinem Gespür für das diffuse Gemenge aus Angst und Abenteuerlust, Schmerz und Verstocktheit, das die Protagonistinnen umtreibt, beschreibt Loose einen Sommer des Hochgefühls, ein buchstäbliches Schwimmen zwischen den Machtspielen der Gleichaltrigen, der trotzigen Ablösung von den Eltern und dem noch kindlichen Leiden unter ihrer mangelnden Zuwendung, bis am Ende ein unerwarteter Befreiungsschlag gelingt.“ epd-film.de

12.09.2019, 19:52

Film: Weitere Artikel


Realitätsnah

Realitätsnah

Zum Film Bei einem körperlichen Zusammenbruch wird Elisa gnadenlos von ihren Mitschüler*innen gefilmt. Gemeinsam mit einer Freundin rächt sie sich jedoch und wird vom Opfer zur Täterin
Stille Beobachterin

Stille Beobachterin

Regiekommentar Luzie Loose über die Freundschaft zwischen Jugendlichen in einer Welt, in der Kinder immer schneller zu Erwachsenen gemacht werden, das Leben mit einer permanenten, digitalen Bilderflut, sowie ihren Versuch filmisch daran teilzunehmen
Ausdrucksstarkes Ensemble

Ausdrucksstarkes Ensemble

Biografie Ein ausgewählter Schauspielstab lässt den Zuschauer Luzie Looses Debütfilm atemlos anschauen. Neben den zwei Hauptdarstellerinnen, die ihre Charaktere mit bedingungsloser Authentizität darstellen, glänzen auch die restlichen Ensemblemitglieder

Schwimmen | Trailer

Video Trailer zu „Schwimmen“– Debütfilm der Regisseurin Luzie Loose – über eine Freundschaft zwischen zwei Teenagern, die in ihrer zerstörerischen Intensität einer erste Liebe gleicht


Schwimmen | Im Gespräch

Video Regisseurin und Drehbuchautorin Luzie Loose spricht über ihr Langfilmdebüt „Schwimmen“. Ab dem 12. September 2019 in den deutschen Kinos


Schwimmen | Interview

Video Luzie Loose im Interview zu ihrem Film „Schwimmen“ im Rahmen der Talk-Reihe „KLAPPE AUF!" des BFFS (Bundesverband Schauspiel)


Schwimmen | Interview (English)

Video Luzie Loose spricht im Rahmen des Busan International Film Festival über die Hintergründe zu ihrem Spielfilmdebüt „Schwimmen“