Die wichtigsten Fakten
"Auf ihrer gefährlichen Überfahrt nach Europa geraten Zehntausende Migranten in Seenot, Tausende sterben. Woher kommen die Flüchtlinge? Welche Routen nehmen sie? Die wichtigsten Fakten." Spiegel Online
Wege und Gründe
"Von Libyen nach Lampedusa: Zehntausende Flüchtlinge kamen über die Mittelmeerstrecke nach Europa, bevor die Balkanroute zum bevorzugten Fluchtweg wurde. Jetzt erreichen wieder mehr Menschen Lampedusa – aber wohl nicht wegen der blockierten Balkanroute." Tagesschau.de
Ambivalente Gefühlslage
"Lampedusa war lange Zeit eine Chiffre für die europäische Flüchtlingskrise. Seit dem Sommer hat sich der Fokus auf die Ägäis und die Balkanroute gerichtet. Aber die italienische Insel bleibt Durchgangsort für Zehntausende Flüchtlinge und das sorgt bei den Bewohnern für eine ambivalente Gefühlslage." Deutschlandfunk.de
Metaphorisches
"Eine Insel als Metapher für das Flüchtlingsdrama Europas: Regisseur Gianfranco Rosi über seinen auf der Berlinale prämierten Film 'Seefeuer', der Episoden von Lampedusa erzählt." Der Standard
Perspektiven
"Es sollte eigentlich ein Kurzfilm über Lampedusa werden – doch dann verbrachte Regisseur Gianfranco Rosi gut ein Jahr auf der Insel. Er erzählt aus der Perspektive des 12-jährigen Samuele, der nahezu blind nichts von den Flüchtlingen mitbekommt." Bayern 2
Enorm wichtiges Zeitdokument
"Rosi ist nahe an die Menschen herangekommen, er gibt all dem Vagen, das wir aus den Medien zu kennen glauben, ein Gesicht. SEEFEUER ist gerade dank seines besonnenen und nicht-proklamatorischen Erzähltons ein enorm wichtiges Zeitdokument, das im täglichen Bilderurwald hysterischer Berichterstattung eine klaffende Lücke füllt." Deutsche Film- und Medienbewertung