Im Fokus

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Der Film ist ein vielschichtig-beobachtender Blick auf die Insel Lampedusa, die wie kaum ein anderer Ort in Europa im Mittelpunkt der Flüchtlingsströme liegt."
Im Fokus

Foto: Weltkino/21 Uno Film

Bewegend

"Eine kleine beschauliche Insel im Mittelmeer, gelegen zwischen Tunesien und Sizilien – das ist Lampedusa. Doch bei diesem Namen denken wohl die wenigsten an beschauliches Fischerleben oder Sommerurlaub. Wie sieht der Alltag auf der Insel aus, vor deren Küste immer wieder Flüchtlinge sterben? Der Filmemacher Gianfranco Rosi hat ein Jahr dort verbracht. Entstanden ist 'Seefeuer' – ein bewegender Film fernab aller Medienbilder." MDR Kultur

Gespenstischer Kontrast

"Der Berlinale-Sieger 'Seefeuer' zeigt, wie auf Lampedusa der Alltag der Inselbewohner und das Sterben der Bootsflüchtlinge aufeinandertreffen. Ein gespenstischer Kontrast." Süddeutsche.de

Ruhe und Entsetzen

"Getrennte Welten: Gianfranco Rosis Berlinale-Gewinner verschränkt den beschaulichen Alltag der Bewohner Lampedusas mit dem Sterben und Überleben von Flüchtlingen an den Rändern der Insel. Ein ruhiger Film über entsetzliche Zustände." epd film

Vielschichtig

"Ein vielschichtig-beobachtender Blick auf die Insel Lampedusa, die wie kaum ein anderer Ort in Europa im Mittelpunkt der Flüchtlingsströme liegt." Filmstarts.de

Unbequeme Wahrheit

"Aus dem hässlichen Konflikt zwischen ausgewähltem individuellen Benennen und einer großen kollektiver Namenlosigkeit, zwischen banalem Alltag und alltäglicher Katastrophe, aber auch aus dem Konflikt zwischen ästhetischer Bildgebung und aktuellem Gegenstand etabliert Rosi ohne jede Skandalisierung eine unbequeme Wahrheit: Dass Leben angesichts größter Dramen parallel verlaufen kann, in stetiger Nähe, ohne davon berührt zu sein. Maria und Samuele essen ihre Spaghetti, während einige hundert Meter weiter Geflüchtete sterben und die Überlebenden erst einmal auf Drogen untersucht werden von Polizisten." Berliner Zeitung

27.07.2016, 18:08

Film: Weitere Artikel


An jedem Tag

An jedem Tag

Zum Film Indem er den zwölfjährigen Fischersohn Samuele über ein Jahr lang begleitet, fängt der Film den Alltag wie auch die Flüchtlingskrise ein, die inzwischen fester Bestandteil des Insellebens ist
Zeit nehmen

Zeit nehmen

Biographie Der Regisseur, Produzent, Kameramann und Drehbuchautor Gianfranco Rosi wollte eigentlich nur einen 10minütigen Kurzfilm über die Insel drehen. Dies änderte sich jedoch recht schnell
Spezielle Lage

Spezielle Lage

Einblicke Aufgrund ihrer geographischen Lage war Lampedusa schon immer eine Art Sprungbrett für die Migration von Afrika nach Europa auf dem Seeweg. Versuch einer Sammlung

SEEFEUER | Offizieller Trailer

Video "Ein erschütternder, beeindruckender und immens wichtiger Film, der den Zuschauer dazu bewegen kann, die Nachrichten mit anderen Augen zu sehen." Deutsche Film- und Medienbewertung

ZIB vom 27.07.2016: "Seefeuer"

Video Gianfranco Rosi hat mit seinem Film "Seefeuer" das Leben der Menschen auf Lampedusa dokumentiert und wurde dafür auf der Berlinale mit dem "Goldenen Bär" ausgezeichnet


Flüchtlingselend im Kino

Video Dem Dokumentarfilmer Gianfranco Rosi sind ungewöhnliche Aufnahmen rund um die Flüchtlingsinsel Lampedusa geglückt. Bilder, die sich von den bekannten Nachrichtenbildern unterscheiden


Goldener Bär für "Fuocoammare"

Video Er ist der große Gewinner der 66. Berlinale: Der Italiener Gianfranco Rosi (51) ist Regisseur, Produzent, Kameramann und Drehbuchautor. Der Lohn ist verdient


Seefeuer (Official Clip)

Video Samuele ist gerade mal 12 Jahre alt und lebt auf Lampedusa. Seinen Alltag verbringt er meist damit, nach der Schule seine Freunde zu treffen oder durch die Gegend zu streifen