Haltung und Wandel

Netzschau Kritiken und Stimmen aus dem Netz: "'Suburbicon' ist, wie man so sagt, ein bitterböser Abgesang auf den Amerikanischen Traum, aber letztlich auch Zeugnis des ungebrochenen Kampfes dafür."
Foto: Concorde Filmverleih
Foto: Concorde Filmverleih

Hinter der Fassade

"Das Idyll eines amerikanischen Vororts in den 50ern erweist sich als Fassade, nachdem dort ein Mord geschieht: Hinter dem Saubermann-Image lauert der Rassismus. George Clooney hat diesen Arthouse-Thriller nach einem Drehbuch der Brüder Coen gedreht." Deutschlandfunk Kultur

Spiegelbild

"'Suburbicon' ist George Clooneys neueste Regieleistung. Sie zeigt die noch lebendige Vergangenheit einer Welt, die sich nicht gern so wiedererkennt." FAZ.net

Bitterböser Abgesang

"Dass George Clooney die Story eines Versicherungsbetrugs mit dem Segregationsdrama koppelt, haben ihm einige US-Kritiker als dramaturgischen Fehler angelastet. Die beiden Handlungsstränge, so hieß es, flössen nicht zusammen. Aber das tun sie am Ende doch – wenn nämlich alles im Chaos endet, was durchaus einige Freiheit eröffnet. Zu erleben, wie hier ein Krimineller einträchtig mit Leuten lebt, die ebenso sprichwörtliche Leichen im Keller haben, wenn sie dem schwarzen Nachbarn das Haus anzünden, mag nicht die subtilste Aussage sein, doch die Verknüpfung von privatem und politischem Fehlverhalten ist auf ihre Art engagiert – und unterhaltsam. Suburbicon ist, wie man so sagt, ein bitterböser Abgesang auf den Amerikanischen Traum, aber letztlich auch Zeugnis des ungebrochenen Kampfes dafür." Zeit Online

Familientreffen

"Auffallend viele Oscar-Gewinner haben für den Film 'Suburbicon' zusammengefunden: von George Clooney über die Hauptdarsteller Matt Damon und Julianne Moore und den Kameramann Robert Elswit bis hin zu den beiden Drehbuchautoren Joel und Ethan Coen." RP Online

Auseinandersetzung

"Man merkt dem Film an, dass Clooney möglichst zeitnah auf die wiederaufkeimende rassistische Grundstimmung in den USA reagieren wollte. 'Suburbicon' wird vor allem als einer der ersten Filme in Erinnerung bleiben, der sich mit der US-Gesellschaft unter Präsident Trump beschäftigt. Irgendwann, wenn man von den darin aufgegriffenen Zuständen vielleicht wieder in der Vergangenheitsform sprechen kann." Kulturnews

09.11.2017, 16:15

Film: Weitere Artikel


Wankendes Idyll

Wankendes Idyll

Zum Film Zeitgleich mit dem Zuzug der farbigen Meyers wird das Leben der Familie Lodge auf den Kopf gestellt, nachdem ein Einbruch in ihrem Haus eskaliert und zum Tod der Mutter führt
Weites Feld

Weites Feld

Biographien George Clooney ist mittlerweile nicht mehr nur für seine Arbeit als Schauspieler, sondern auch als Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur bekannt. "Suburbicon" ist seine siebte Regiearbeit
Zeit und Aktualität

Zeit und Aktualität

Einblicke Regisseur Clooney wollte einen aktuellen Film drehen – denn wenn man auf die Glanzzeit Amerikas zurückblickt, stellt man fest, dass diese Ära für viele Menschen gar nicht so großartig war

SUBURBICON | Trailer

Video Willkommen im sonnigen Suburbicon, einer Vorstadtgemeinde mit immerwährend glücklichen und jungen Familien mitten im Herzen von Amerika. Mit seinen erschwinglichen Häusern und gepflegten (...)


kinokino – SUBURBICON

Video Eine Vorstadt in den USA der 50er: Hier lebt die Familie Lodge in perfekter Idylle. Bis Mrs. Lodge brutal ermordet wird. Der neue Film von George Clooney: Funktioniert sein Mix aus Thriller und Komödie?


Matt Damon und Julianne Moore über Suburbicon

Video In George Clooneys Gesellschaftssatire "Suburbicon" spielen Matt Damon und Julianne Moore ein mörderisch durchtriebenes Vorstadt-Paar. Warum Damon mit Moore "doppelten Spaß" hatte (...)


"Suburbicon": George Clooney im Interview

Video Warum seine böse 50er-Jahre-Satire eine Reaktion auf die heutige Gesellschaft ist und was ihn mit der GOLDENEN KAMERA verbindet, verrät uns George Clooney im Video