Wunsch und Abbild

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Die mediale Selbstbezüglichkeit des ganzen Unterfangens spiegelt Sofia Coppola ganz bedacht in ihrem Bravourstück über Glamour, Image und gestohlenen Glanz."
Wunsch und Abbild

Ruhm und Horror

"'Shoppen gehen' bei den Promis: Der neue Film von Sofia Coppola erzählt die wahre Geschichte des Bling Ring, einer Jugendgang, die die Häuser von Hollywood-Stars plünderte. Ein Horrortrip ins Paris-Hilton-Universum – und eine Reise ins neue Amerika, das Land der Ruhmsüchtigen." Spiegel Online

Bescheiden und intelligent

"Mit ihrem neuen Film hat Sofia Coppola einmal mehr ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt und ihr gutes Händchen für ungewöhnliche Stoffe bewiesen. Sie überzeugt auch als Schauspieler-Regisseurin. Diesmal ist es Emma Watson, die Hermine aus den Harry Potter Filmen, die in 'The Bling Ring' so brilliert. Seit 1999 hat Sofia Coppola genau fünf Filme gedreht. Für jeden nimmt sie sich drei bis vier Jahre Zeit. Bisher konnte sie mit allen Werken den Zuschauer berühren und überraschen. Ihre Filme wirken noch lange nach, sind bescheiden-intelligent und dabei oft latent sinnlich. Sie haben Bestand. " Deutschlandradio Kultur

Bravourstück

"Die mediale Selbstbezüglichkeit des ganzen Unterfangens – also die Verklammerung von Celeb-Kultur und Medien, deren Folgen und diesem Film – spiegelt Sofia Coppola dann ganz bedacht in ihrem Bravourstück über Glamour und gestohlenen Glanz, über Posen und Image." Berliner Zeitung

Skizze eines Lebensgefühls

"So bietet auch 'The Bling Ring' kein Exposé eines Verbrechens, sondern eher die Skizze eines Lebensgefühls. In diesem Fall einer Generation von gut situierten Jugendlichen, die ein obsessives Verhältnis zur Celebrity-Kultur entwickelt haben: Fast religiös folgen sie dem TV-Dauerfeuer und pausenlosen Internetmeldungen über die superreichen Stars und stolpern darüber, dass sie sich wenn schon nicht deren Leben, so doch deren heiß begehrte Luxusgüter aneignen können. Gemäß ihrer konsumorientierten Weltsicht ist das ohnehin praktisch dasselbe." Die Presse

Bedenkenswerte Studie

"Coppola liefert die durchaus bedenkenswerte, keineswegs frivole Studie einer Gesellschaft, in der die Grenzen zwischen privat und öffentlich zusehends verschwinden und Konsum so etwas wie eine Kulturtechnik geworden ist." Das Erste

Entlarvter Wahn

"Wenn Emma Watson in den Kleiderschrank von Paris Hilton eindringt: In ihrem neuen Film 'The Bling Ring' entlarvt Sofia Coppola den grassierenden Promiwahn – und den Irrsinn der Promis." Berliner Morgenpost

14.08.2013, 16:48

Film: Weitere Artikel


Seltsame Sehnsucht

Seltsame Sehnsucht

Synopsis Eine ungewöhnliche Einbruchserie: hier geht es nicht um das Erbeuten von Wertgegenständen im klassischen, finanziellen Sinne, sondern vielmehr um die Nähe zu Ihren Besitzern, den Stars
Blick und Zeit

Blick und Zeit

Biographien Sofia Coppola ist schon lange aus dem Schatten ihres berühmten Vaters getreten und erschafft mit ihren Werken immer wieder ganz besondere Formen von Zeit- und Stimmungsporträts
Virtuelle Nähe

Virtuelle Nähe

Einblicke Die Regisseurin hat bei der Wahl ihres Stoffes insbesondere der Bezug zu den Phänomenen unserer popkulturellen Medienwirklichkeit interessiert. Versuch einer Sammlung zum Thema

THE BLING RING | Deutscher Trailer

Video Sie haben keinen Hass auf die Reichen, sie möchten ihnen nur ein bisschen gleichen: die wahre Geschichte einer Bande promigeiler Teenager und ihrer Raubzüge durch die Villen der Stars

Die Geschichte der Hollywood-Diebe

Video The Bling Ring: Ab Oktober 2008 plündern sieben Teenager die Prominenten-Villen von Los Angeles, ein Jahr lang. Sie machen drei Millionen Dollar Beute, ehe die Polizei zuschlägt


Hollywood Hills Burglary Ring

Video A group of teens allegedly created an elaborate, technology-aided scheme to pull off a string of heists from the homes of celebrities like Paris Hilton, Lindsay Lohan and Orlando Bloom


The Bling Ring: Trials, Tears and Talent

Video The Oscar-winning director Sofia Coppola tells THR why she wanted to make the true-crime film "Bling Ring" and discusses the involvement of the celebrity victims of the crime spree


THE BLING RING | Making Of

Video Sie erbeuteten Schmuck und Designermode im Wert von Millionen. Weil ihnen der persönliche Stil der Stars so gut gefiel, hieß es. Die Presse taufte die ruhmsüchtige Gang "The Bling Ring"