Ohne Klärung

Einblicke Die Geschehnisse um die armenische Bevölkerung im osmanischen Reich vor gut 100 Jahren sind noch heute eine offene Wunde in der Historie der Türkei. Versuch einer Sammlung zum Thema
Ohne Klärung

Historische Eckdaten

"Vor 90 Jahren wurden im damaligen Osmanischen Reich bis zu 1,5 Millionen Armenier umgebracht. War es Völkermord, wie steht die Türkei dazu heute? DW-WORLD liefert die Hintergründe." Deutsche Welle

Konkrete Details

"Ostern 1915 kamen andere Türken. Gendarmen. Sie trieben die Familie und alle armenischen Nachbarn aus den Häusern, durch den Ort, die staubigen, schattenlosen Landstraßen und baumlosen Gebirgstäler entlang, ohne Verpflegung und Unterkunft durch die sengenden Tage und die klammen Nächte. Als die Karawane an den Fluss Kabur kam, befahlen die Menschentreiber den Männern im Zug, das Wasser zu durchqueren. Die Strömung riss sie fort. Dass sie nicht schwimmen konnten, wussten die Gendarmen. Frauen und Kinder scheuchten sie weiter – zur 'Umsiedlung', wie die türkische Sprachregelung noch heute lautet." Zeit Online

Vom Wegschauen

"Mit 'The Cut' beendet Fatih Akin seine Trilogie um Liebe, Tod und Teufel. Der Film thematisiert das Schicksal der Armenier während des Osmanischen Reiches vor knapp 100 Jahren. Im Interview der Nachrichtenagentur dpa spricht der deutsch-türkische Regisseur (41) über Tabus, das Wegschauen bei Gräueltaten und Gewalt in Filmen." Osnabrücker Zeitung

Gerechter Preis?

"Begleitet von Bodyguards traf sich Fatih Akin zum Interview mit dem DLF. Seit seinem neuen Film 'The Cut' über den Völkermord an den Armeniern muss sich der deutschtürkische Regisseur um seine Sicherheit sorgen. Ein Preis, den er für seinen kontroversen Film zu zahlen bereit ist, sagt der Macher von 'Gegen die Wand'." Deutschlandfunk

Erwartung und Reaktion

"Noch bevor sein neuer Film 'The Cut' in die Kinos kommt, spricht Regisseur Fatih Akin schon von einer 'Niederlage'. Was ist passiert?" Süddeutsche Zeitung Magazin

15.10.2014, 22:22

Film: Weitere Artikel


Wandel und Konstanz

Wandel und Konstanz

Synopsis "The Cut" ist Epos, Drama, Abenteuerfilm und Western zugleich. Obwohl der Film die Welt vor 100 Jahren beschreibt, ist er brandaktuell, denn er erzählt von Krieg und Vertreibung
Beziehungsweisen

Beziehungsweisen

Biographien Die Stoffe des türkisch-stämmigen Fatih Akin waren schon immer biographisch geprägt bzw. hatten einen persönlichen Bezug. Und so ist auch diese Geschichte eng mit der seinen verknüpft
Vom Widerstand

Vom Widerstand

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Ein Film, der sich in aller epischen Breite und Ruhe zu einer humanistischen Mahnung voranarbeitet, zu einer Elegie vom Gutbleiben mitten in grundböser Welt."

THE CUT – Trailer

Video Offizieller deutscher Kino-Trailer zu dem Film "The Cut". Originaltitel: The Cut. Filmdrama, DE 2014. Regisseur: Fatih Akin. Filmverleih: Pandora Filmverleih. Kinostart (DE): 16.10.2014

Kino Kino über Fatih Akins "The Cut"

Video Der deutsch-türkische Regisseur Fatih Akin widmet sich mit seinem neuen Film einem brisanten Thema, dem Völkermord der Türken an den Armeniern. "The Cut" feierte in Venedig Premiere


Fatih Akin THE CUT Interview

Video Fatih Akin über seinen neuen Film "The Cut". Interview mit Matthias Greuling (Wiener Zeitung, celluloid Filmmagazin), geführt am 3.9.2014 während des Film Festivals in Venedig


Aghet – ein Völkermord (1/3)

Video Nach unterschiedlichen Schätzungen kamen 1915/16 zwischen 200.000 und 1,5 Millionen Armenier im Osmanischen Reich ums Leben. Der Vorwurf des Genozids wird von der Türkei bestritten


Phoenix Runde: Aghet (1/6)

Video Ist er nur ein Mythos oder bittere Wahrheit: Der Völkermord an den Armeniern während dem Ersten Weltkrieg? Die türkische Regierung behauptet, es habe einen solchen nie gegeben