Road to Ruin

Biographien Ausgestattet mit einem alten Rolls Royce reiste die Filmcrew um Eugene Jarecki durch Amerika. Auf dem Weg durch das Land trafen die Filmemacher Prominente und alte Weggefährten von Elvis. So kam ein politisches Roadmovie zustande
Zwischen Plastik und Metall träumen immer noch viele Amerikaner ihren ganz eigenen Traum
Zwischen Plastik und Metall träumen immer noch viele Amerikaner ihren ganz eigenen Traum

Foto: Arsenal Filmverleih

Die Grundidee von Eugene Jarecki war einfach: Auf den Spuren von Elvis Amerika zu bereisen und dabei die Stimmung im Land einzufangen. Vierzig Jahre nach dessen Tod hatte sich vieles verändert. Doch vieles ist auch gleich geblieben. Armut, Aufstieg und Ruhm sind immer noch die drei Komponenten eines Traums, den viele Amerikaner noch folgen.

Doch durch diesen Traum kommt auch die Verzweiflung, wenn er sich als Mythos entpuppt. So wenden sich viele Menschen in Amerika extremeren Ecken zu und verhelfen einem Entertainer zur Macht im Weißen Haus. "Wenn Elvis deine Metapher für Amerika ist", kommentiert ein junger Mann in einer Bar die Dreharbeiten von Jarecki, "dann ist es Elvis kurz vor der Überdosis". Ein Amerika das kurz vor dem Zusammenbruch steht.

Durch diese Stimmung im Land fährt Eugene Jarecki und seine Crew den alten Rolls Royce und entdeckt immer schärfere Parallelen zwischen dem King of Rock und seinem Land. Somit ist es dem Filmemacher nicht nur gelungen eine Dokumentation über Elvis Presley zu machen, sondern ein politisches Roadmovie, das ein Land mit vielen Problemen zeigt.

18.04.2018, 18:33

Film: Weitere Artikel


Promised Land

Promised Land

Zum Film Mit dem Rolls Royce von Elvis durch ein gespaltenes Land. Auf seiner Reise trifft Regisseur Jarecki Prominente und spricht mit ihnen über die Lage Amerikas. Genau wie Elvis, scheint auch Amerika an seiner eigenen Gier unterzugehen
American Dream

American Dream

Zum Regisseur Im Elvis Presleys sah der Regisseur Eugene Jarecki eine Metapher für das heutige Amerika. Damit war die Idee für seinen Film geboren und er entschied sich, mit dem alten Auto des King of Rock durch Amerika zu touren
Highway to Hell

Highway to Hell

Netzschau "Die Metapher die Jarecki benutzt ist nicht klar umrissen, sondern kann von jedem selber interpretiert werden. Damit schafft der Regisseur eine Freiheit, die dem Film seine Schönheit verleiht"

The King | Trailer

Video "The King - Mit Elvis durch Amerika" ist zugleich politische Bestandsaufnahme und kulturelles Porträt. 40 Jahre nach dem Tod von Elvis Presley reist der Regisseur Eugene Jarecki durch ein Land, das Wendepunkt seiner Geschichte steht


The King | Interview

Video Interview mit dem Produzenten Steven Soderbergh von "The King - Mit Elvis durch Amerika". Soderbergh gefiel direkt die Metapher, die der Regisseur Eugene Jackson ihm anbot


The King | Preview

Video Eugene Jareckis Film "The King - Mit Elvis durch Amerika" erkundet das Land auf eine neue Weise. In dem alten Rolls Royce des King of Rock versucht der Regisseur die Stimmung der Menschen einzufangen


The King | Preview

Video Eugene Jareckis Film "The King - Mit Elvis durch Amerika" erkundet das Land auf eine neue Weise. In dem alten Rolls Royce des King of Rock versucht der Regisseur die Stimmung der Menschen einzufangen