Historische Gewalt

Zum Film Was zunächst als romantischer Wettstreit um eine Frau beginnt, wird bald überschattet von den politischen Ereignissen, die schließlich alle drei Protagonisten um ihr Leben kämpfen lassen
Historische Gewalt

Foto: Capelight Pictures

Wir schreiben das Jahr 1914. Während sich der Erste Weltkrieg bereits abzuzeichnen beginnt, befindet sich das mächtige Osmanische Reich im Niedergang. Konstantinopel, die einstmals so lebendige multikulturelle Hauptstadt an den Ufern des Bosporus wird zunehmend vom Chaos regiert.

Michael Boghosian (Oscar Isaac) erreicht das kosmopolitische Zentrum als Medizinstudent, der wild entschlossen ist, die Segnungen moderner Medizin nach Siroun zu bringen – in das südtürkische Dorf seiner Ahnen, in dem türkische Muslime und armenische Christen seit Jahrhunderten Seite an Seite leben.

Fotojournalist Chris Myers (Christian Bale) ist nicht nur aus geopolitischen Gründen hier gestrandet. Er ist wie hypnotisiert von seiner Liebe zu Ana (Charlotte Le Bon), eine armenische Künstlerin, die er nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters aus Paris hierher begleitet hat.

Als Michael auf Ana trift, führt ihr gemeinsames armenisches Erbe zu einer gegenseitigen Anziehung, die sich in einem romantischen Wettstreit zwischen beiden Männern entlädt. Als die Türken eine Allianz mit den Deutschen eingehen und das Reich sich brutal gegen seine eigenen ethnischen Minderheiten in Stellung bringt, müssen ihre widerstreitenden Leidenschaften hintangestellt werden, während sie ihre Kräfte bündeln, um zu überleben. Selbst dann, als die Ereignisse sie komplett zu überwältigen drohen.

17.08.2017, 09:08

Film: Weitere Artikel


Verknüpfungen

Verknüpfungen

Biographien Regisseur Terry George war schon immer fasziniert von Filmen, die ihr Publikum emotional an bedeutsamen historischen Ereignissen teilnehmen lassen. Diese Faszination bestimmt auch seine Arbeit
Schweres Erbe

Schweres Erbe

Einblicke Bis heute gehört die Leugnung des Völkermordes zur offiziellen Politik aller türkischen Regierungen – ein Umstand, der zuletzt im vergangenen Jahr zu schweren diplomatischen Verwicklungen geführt hat
Zwei Seiten

Zwei Seiten

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Das prominent besetzte Historien-Drama erzählt von der großen Liebe in Zeiten des Krieges und gehört zu jener Art Film, die man trotz ihres harten Themas einfach mögen möchte."

Trailer THE PROMISE

Video Mit THE PROMISE – DIE ERINNERUNG BLEIBT knüpft Oscar®-Preisträger Terry George (HOTEL RUANDA) an das epische Historienkino eines David Lean (DOKTOR SCHIWAGO) an und entführt sein Publikum in das Osmanische Reich des Jahres 1914


The Promise – Exklusiver Ausschnitt

Video Angeführt von einer hochkarätigen Star-Besetzung um Oscar®-Preisträger Christian Bale wird ein dunkles Kapitel der Weltgeschichte zum treibenden Motor für großes, imposant ausgestattetes und erschütterndes Gefühlskino


Der vergessene Völkermord

Video Am 24. April 1915 wurden in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, 280 armenische Politiker, Journalisten und Schriftsteller verhaftet und deportiert. Es war der Auftakt zum Völkermord an den Armeniern


Der Völkermord von 1915

Video 2015 jährt sich der Völkermord an den Armeniern & Aramäern/Assyrern in der Türkei zum 100. Mal. Während die Türkei den Völkermord zwar von einer Historikerkommission untersuchen lassen will (...)