Im Blick

Biographien Bernd Böhlich, 1957 geboren, ist seit dem Abschluss seines Regiestudiums an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg als Autor und Regisseur tätig. Bereits sein Abschlussfilm lief auf zahlreichen internationalen Festivals
Im Blick

Foto: Neue Visionen Filmverleih

Bernd Böhlich (Regie)

Bernd Böhlich, 1957 in Löbau geboren, arbeitete nach dem Abitur als Regieassistent beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin. Seit dem Abschluss seines Regiestudiums an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg ist er als Autor und Regisseur tätig. Bereits sein Abschlussfilm an der Filmhochschule, FRONTURLAUB, lief auf zahlreichen internationalen Festivals. Anfang der 1990er Jahre wurde Bernd Böhlich für zwei seiner Fernsehfilme mit dem renommierten Grimme-Preis ausgezeichnet. 2007 feierte er mit seinem Kinofilmdebüt DU BIST NICHT ALLEIN mit Axel Prahl und Katharina Thalbach in den Hauptrollen einen Riesenerfolg, an den er 2008 mit DER MOND UND ANDERE LIEBHABER anknüpfen konnte. 2012 inszenierte er die Komödie BIS ZUM HORIZONT, DANN LINKS! über eine abenteuerliche Reise, die alles verändert. Der Film begeisterte deutlich mehr als 200.000 Kinozuschauer. Bekannt wurde Bernd Böhlich auch für die KRAUSE-Fernsehfilme mit Horst Krause in seiner Paraderolle als gleichnamiger Polizeihauptmeister im brandenburgischen Dorf Schönhorst. Mit UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT kehrt Bernd Böhlich auf die Kinoleinwand zurück.

---

Alexandra Maria Lara (Antonia Berger)

Alexandra Maria Lara wurde 1978 in Bukarest geboren und ist die Tochter von Doina und Valentin Plătăreanu, einem rumänischen Schauspieler und Vizeintendant des Bukarester Nationaltheaters. Als Alexandra Maria Lara vier Jahre alt war, entschied sich ihre Familie für die Flucht aus Rumänien nach Westdeutschland. Nach ihrem Abitur am Französischen Gymnasium in Berlin begann sie 1997 ihr Schauspielstudium an der Schule ihres Vaters, der Schauspielschule Charlottenburg. Ein erster großer Erfolg in Deutschland gelang ihr mit Doris Dörries NACKT und Helmut Dietls VOM SUCHEN UND FINDEN DER LIEBE. International bekannt wurde Alexandra Maria Lara vor allem mit ihren Hauptrollen in DER UNTERGANG von Oliver Hirschbiegel und Francis Ford Coppolas JUGEND OHNE JUGEND. In dem preisgekrönten Kinofilm über den Leadsänger der Band Joy Division, CONTROL, überzeugte sie an der Seite von Sam Riley unter der Regie von Anton Corbijn. 2008 war sie Jurymitglied bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes. Kinofilme wie DER BAADER MEINHOF KOMPLEX von Uli Edel, die deutsch-französische Romanverfilmung SMALL WORLD mit Gérard Depardieu oder RUBBELDIEKATZ von Detlev Buck folgten. 2014 kam der berührende Spielfilm IMAGINE in die Kinos, in der Alexandra Maria Lara die Hauptrolle einer blinden jungen Frau übernahm. Zahlreiche weitere Kinofilme wie DER GEILSTE TAG von Florian David Fitz, 25 KM/H von Markus Goller oder die Amazon Prime Serie YOU ARE WANTED gehören ebenfalls zu ihrer Filmografie. Zuletzt war sie an der Seite von Elyas M‘Barek in DER FALL COLLINI zu sehen. In UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT spielt Alexandra Maria Lara die Hauptrolle.

Robert Stadlober (Konrad Zeidler)

Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober wurde 1982 in Österreich geboren und zog später nach Berlin. Bereits mit elf Jahren begann Robert Stadlober, als Synchronsprecher zu arbeiten. Nach zahlreichen kleineren Auftritten in TV- und Kinofilmen bekam er 1999 seine erste größere Rolle in dem Kultfilm SONNENALLEE von Leander Haußmann. Der Durchbruch gelang dem Österreicher 2000 in der Bestseller-Verfilmung CRAZY von Hans-Christian Schmid. Für seine Darstellung wurde Stadlober 2001 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet und er erhielt eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis. Beim Filmfestival Montréal belohnte man seine Leistung als Punk in ENGEL UND JOE mit dem Preis als Bester Hauptdarsteller. Zahlreiche Rollen in bekannten Filmproduktionen wie VERSCHWENDE DEINE JUGEND an der Seite von Tom Schilling, SOMMERSTURM und KRABAT mit David Kross und Daniel Brühl folgten. Aus Liebe zur Musik entstanden auch Bandprojekte und Robert Stadlober gründete gemeinsam mit Bernhard Kern das Wiener Independent- Label „Siluh Records“. Mit dem Kinofilm BIS ZUM HORIZONT, DANN LINKS! feierte er bereits einen Kinoerfolg unter der Regie von Bernd Böhlich. Zuletzt war er als Kurt Weill in Joachim Langs MACKIE MESSER – BRECHTS DREIGROSCHENFILM auf der Kinoleinwand zu sehen. In UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT übernimmt Robert Stadlober die Rolle des jungen Arztes Konrad Zeidler.

Stefan Kurt (Leo Silberstein)

Stefan Kurt wurde 1959 in Bern geboren. Der Schweizer Schauspieler ist in zahlreichen Film- und Fernsehfilmen sowie regelmäßig auch auf Theaterbühnen zu sehen. Er war mehrere Jahre Ensemblemitglied des Thalia Theaters in Hamburg, gefolgt von Engagements unter anderem am Berliner Ensemble, Schauspielhaus Zürich, an der Berliner Volksbühne oder auch an der Staatsoper und an der Komischen Oper in Berlin. Für seine Darbietungen in den TV-Filmen DER SCHATTENMANN und GEGEN ENDE DER NACHT an der Seite von Karoline Eichhorn wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. In dem Drama VIER MINUTEN von Chris Kraus überzeugte er als Gefängnisdirektor. 2011 wirkte er in dem TV-Dreiteiler DREILEBEN unter der Regie von Christian Petzold, Dominik Graf und Christoph Hochhäusler mit und wurde für seine Rolle mit einer Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis bedacht. In ICH UND KAMINSKI von Wolfgang Becker war er an der Seite von Daniel Brühl und Geraldine Chaplin zu sehen. Seine Leistung im Kinofilm PAPA MOLL brachte ihm 2018 eine Nominierung für den Schweizer Filmpreis als Bester Darsteller ein. In UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT steht Stefan Kurt als Parteifunktionär Leo Silberstein vor der Kamera.

Barbara Schnitzler (Susanne Schumann)

Barbara Schnitzler wurde in Berlin geboren und erhielt ihre Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Ihr Theaterdebüt feierte sie 1974 mit Maxim Gorkis „Die falsche Münze“ am Deutschen Theater Berlin, wo sie von 1977 bis 2018 als festes Ensemblemitglied auf der Bühne stand und mit Regisseuren wie Michael Thalheimer, Jürgen Gosch oder Thomas Langhoff zusammenarbeitete. Seit 2017 gastiert sie mit dem Monolog „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ von Peter Hacks an verschiedenen Theatern des Landes. Außerdem begeistert sie auch mit eigenen Lesungen. Neben ihren Theater-Engagements ist Barbara Schnitzler regelmäßig in Film- und Fernsehfilmen zu sehen. So spielte sie unter anderem an der Seite von Nina Hoss in FENSTER ZUM SOMMER von Hendrik Handloegten und in AMOUR FOU von Jessica Hausner, der 2014 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes seine Weltpremiere feierte. In UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT übernimmt Barbara Schnitzler die Rolle von Susanne Schumann, einer Schicksalsgefährtin von Antonia Berger.

Karoline Eichhorn (Irma Seibert)

Karoline Eichhorn wurde 1965 in Stuttgart geboren. Sie studierte an der Folkwang Hochschule Essen und begann ihre Theaterkarriere an der Schaubühne in Berlin, bevor sie ans Schauspielhaus Bochum wechselte. Später folgten Engagements am Thalia Theater Hamburg, Burgtheater Wien und an den Hamburger Kammerspielen. Der Durchbruch im Filmbereich gelang ihr mit dem preisgekrönten TV-Thriller DER SANDMANN von Nico Hoffmann an der Seite von Götz George. Für ihre Darstellung in dem TV-Film GEGEN ENDE DER NACHT wurde sie sowohl mit dem Grimme-Preis als auch mit dem Bayerischen Fernsehpreis als Beste Schauspielerin ausgezeichnet. Ihre Rolle in dem Kinofilm DER FELSEN von Dominik Graf brachte ihr 2002 eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis sowie eine Auszeichnung mit dem Bayerischen Filmpreis als Beste Schauspielerin ein. Nach dem Thriller DAS LETZTE SCHWEIGEN arbeitete sie in der TV-Serie DARK erneut mit dem Regisseur Baran bo Odar zusammen und erhielt für ihre Darstellung eine Goldene Kamera-Nominierung als Beste deutsche Schauspielerin. Im Kinofilm DU BIST NICHT ALLEIN stand sie bereits unter der Regie von Bernd Böhlich vor der Kamera. Als Freundin von Antonia Berger überzeugt Karoline Eichhorn nun in UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT.

Peter Kurth (Vernehmer)

Peter Kurth wurde 1957 in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern geboren und studierte ab 1978 an der Staatlichen Schauspielschule Rostock. Neben seinen herausragenden Darbietungen in Film- und Fernsehproduktionen war er auch auf zahlreichen Theaterbühnen zu sehen, unter anderem am Schauspielhaus Chemnitz, Thalia Theater in Hamburg, Maxim Gorki Theater in Berlin, Schauspiel Stuttgart sowie am Deutschen Theater in Berlin. 2014 zeichnete ihn das Theatermagazin „Theater Heute“ als Schauspieler des Jahres aus. Im Filmbereich arbeitete Peter Kurth mit den renommiertesten deutschen Regisseuren zusammen. 2003 stand er unter der Regie von Wolfgang Becker im Sensationserfolg GOOD BYE LENIN! vor der Kamera. Produktionen wie GESPENSTER von Christian Petzold, EIN FREUND VON MIR von Sebastian Schipper, WHISKY MIT WODKA von Andreas Dresen oder GOLD von Thomas Arslan folgten. Seine überragende Darstellung eines ehemaligen Boxers in HERBERT brachte ihm 2016 den Deutschen Filmpreis sowie den Deutschen Schauspielerpreis als Bester Hauptdarsteller ein. 2018 war er im Wettbewerb der Berlinale mit Thomas Stubers Spielfilm IN DEN GÄNGEN vertreten, der für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Für seine Rolle als Kommissar Bruno Wolter in der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten TV-Serie BABYLON BERLIN wurde Peter Kurth für einen Bambi in der Kategorie Schauspieler National sowie als Bester Schauspieler für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. In UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT begegnet er Antonia Berger als resoluter Vernehmer.

Swetlana Schönfeld (Waltraut Kessler)

Swetlana Schönfeld wurde 1951 in der Region Kolyma in Sibirien im Arbeitslager geboren. Ihre Mutter Betty Schönfeld war seit 1927 aktiv im Arbeitersportverein „Fichte“ und seit 1929 Mitglied in der KPD. Im Sommer 1932 reiste sie im Auftrag der KPD nach Moskau, arbeitete dort für die Komintern (Kommunistische Internationale) und im Apparat des EKKI (Exekutivkomitee der Komintern), unter anderem im Büro von Wilhelm Pieck. Im September 1936 wurde sie wegen „Verbindung mit konterrevolutionären Elementen“ aus der KPD ausgeschlossen und 1937 in Moskau verhaftet und zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Erst 1957 kehrte Swetlana Schönfeld mit ihrer Mutter und Schwester zurück in die DDR, der Vater wurde in Sibirien umgebracht. In der DDR durften sie unter Androhung erneuter Haftstrafe nicht über ihren Aufenthalt im Lager sprechen.

Mit dem Regisseur Bernd Böhlich arbeitet Swetlana Schönfeld seit vielen Jahren zusammen. Er erfuhr während der Dreharbeiten zu einem „Polizeiruf“ Ende der 1980er von der Geschichte Schönfelds, die ihn nicht mehr losließ und 30 Jahre später zum Kinofilm UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT führte.

Swetlana Schönfeld studierte an der heutigen Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und gehörte im Anschluss zum Ensemble des Maxim Gorki Theaters. Engagements am Deutschen Theater, Schaubühne, Berliner Ensemble oder auch bei den Salzburger Festspielen folgten. Neben ihren Theaterauftritten war sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. In UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT spielt Swetlana Schönfeld gewissermaßen ihre eigene Großmutter, die Mutter von Antonia Berger.

05.09.2019, 09:56

Film: Weitere Artikel


Leben und Schweigen

Leben und Schweigen

Zum Film Zwar gewinnt Antonia ein neues Leben, doch der Preis dafür ist, dass sie von ihrer Zeit in der Sowjetunion schweigen soll. Die Wahrheit, so fürchtet die junge Republik, könnte die fragile Nation ins Wanken bringen
Vision und Praxis

Vision und Praxis

Interview Regisseur Bernd Böhlich im Gespräch über seine persönliche Begegnung mit der wahren Geschichte hinter "Und der Zukunft zugewandt" und sein Verhältnis zu Historie, Politik und Alltag der DDR
Weites Feld

Weites Feld

Netzschau Kritiken und Stimmen aus dem Netz: "Der Film 'Und der Zukunft zugewandt' erzählt von einer Rückkehrerin aus dem Gulag und wirft dabei ein komplexes Bild auf die Widersprüche des deutschen Sozialismus."

Kinotrailer "Und der Zukunft zugewandt"

Video Deutsches Kino, wie es es bisher nicht gab. Bernd Böhlich findet Bilder für ein großes Drama der Sprachlosigkeit, die Vergangenheit und Zukunft zu unversöhnlichen Gegenspielern werden lässt


Filmkritik & Interview mit Bernd Böhlich

Video UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT beginnt in einem sowjetischen Gulag, in dem sich Antonia Berger mit ihrer Tochter in unrechtmäßiger Gefangenschaft befindet und den Tod ihres Mannes miterleben muss