Weites Feld

Netzschau Kritiken und Stimmen aus dem Netz: "Der Film 'Und der Zukunft zugewandt' erzählt von einer Rückkehrerin aus dem Gulag und wirft dabei ein komplexes Bild auf die Widersprüche des deutschen Sozialismus."
Weites Feld

Foto: Neue Visionen Filmverleih

Hoffnung und Schweigen

"Bernd Böhlich blickt auf ein Kapitel DDR-Geschichte, das vielen unbekannt ist. 'Und der Zukunft zugewandt' fußt auf einer wahren Geschichte. Ein Film über Hoffnungen in der DDR – und staatlich verordnetes Schweigen." Deutsche Welle

Ambivalenzen

"Preisgekrönte Filme wie 'Das Leben der Anderen' oder 'Gundermann' bieten einen durchaus ambivalenten Blick auf die ehemalige DDR. Auch der Film 'Und der Zukunft zugewandt' beschäftigt sich mit der Schwierigkeit ein System unterstützen zu wollen, aber dafür massive Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen." NDR Info

Komplexes Bild

"Der Film 'Und der Zukunft zugewandt' erzählt von einer Rückkehrerin aus dem Gulag. Er wirft ein komplexes Bild auf die Widersprüche des deutschen Sozialismus." Tagesspiegel.de

Beklemmende Aufarbeitung

"Bernd Böhlichs Film 'Und der Zukunft zugewandt' ist eine beklemmende Aufarbeitung eines in der DDR lange tabuisierten Themas." Berliner Morgenpost

Emotional und differenziert

"Die Kommunistin Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) wird 1952 nach langer Haft in der Sowjetunion, von der jungen DDR versorgt und gefördert. Dafür zahlt sie jedoch einen hohen Preis: Sie darf nicht über ihre schlimmen Erfahrungen sprechen. Ein Film, der emotional und differenziert erzählt, so unser Kritiker." MDR Kultur

Trotz Idealismus

"Eine überzeugte Kommunistin landet unschuldig im Gulag und kehrt Anfang der 50er Jahre in die DDR zurück. Davon erzählt der Film 'Und der Zukunft zugewandt'. Regisseur Bernd Böhlich erzählt darin exemplarisch, warum die DDR trotz Idealismus versagte." Deutschlandfunk Kultur

05.09.2019, 09:56

Film: Weitere Artikel


Leben und Schweigen

Leben und Schweigen

Zum Film Zwar gewinnt Antonia ein neues Leben, doch der Preis dafür ist, dass sie von ihrer Zeit in der Sowjetunion schweigen soll. Die Wahrheit, so fürchtet die junge Republik, könnte die fragile Nation ins Wanken bringen
Im Blick

Im Blick

Biographien Bernd Böhlich, 1957 geboren, ist seit dem Abschluss seines Regiestudiums an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg als Autor und Regisseur tätig. Bereits sein Abschlussfilm lief auf zahlreichen internationalen Festivals
Vision und Praxis

Vision und Praxis

Interview Regisseur Bernd Böhlich im Gespräch über seine persönliche Begegnung mit der wahren Geschichte hinter "Und der Zukunft zugewandt" und sein Verhältnis zu Historie, Politik und Alltag der DDR

Kinotrailer "Und der Zukunft zugewandt"

Video Deutsches Kino, wie es es bisher nicht gab. Bernd Böhlich findet Bilder für ein großes Drama der Sprachlosigkeit, die Vergangenheit und Zukunft zu unversöhnlichen Gegenspielern werden lässt


Filmkritik & Interview mit Bernd Böhlich

Video UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT beginnt in einem sowjetischen Gulag, in dem sich Antonia Berger mit ihrer Tochter in unrechtmäßiger Gefangenschaft befindet und den Tod ihres Mannes miterleben muss