Film der Woche

Was hat uns bloß so ruiniert
Artikel & Services
Wikipedia: Bobo
Bobo ist ein Neologismus und Oxymoron, da sich die Abkürzung aus den Wörtern bourgeois und bohémien zusammensetzt, welche überwiegend gegenteilige Bedeutungen haben. Das Wort hat oft abwertende Konnotationen, z. B. wenn es im Sinne von „Möchtegern-Bohémien“ benutzt wird. (...) Mit dem Begriff „Bobos“ ist der Vorwurf verbunden, dass deren scheinbare Teilnahme am Leben der kopierten Szenen und Subkulturen durch ihre erheblich höhere Kaufkraft zum raschen Anstieg der Mieten und damit zur Verdrängung der ursprünglichen Bewohner führe. Die Bobos würden somit als Speerspitze einer beschleunigten Gentrifizierung wirken. Neben der – volkswirtschaftlich positiv zu bewertenden – Aufwertung der Wohnsubstanz komme es oft zur Bildung von wohlhabenden, sozial homogenen Stadtvierteln, aus denen die für das Viertel vordem typischen Lebensweisen völlig verschwunden seien.
Was hat uns bloß so ruiniert
Video Der neue Film von Marie Kreutzer: Drei befreundete Paare, erfolgreich, cool, Mitte 30 und eine Überzeugung – Man muss nicht notgedrungen zum Spießer verkommen, nur weil man Eltern wird
Neuer Film: "Was hat uns bloß so ruiniert"
Video Die österreichische Regisseurin und Drehbuchautorin Marie Kreutzer verfolgt eine Gruppe von Bobos, die sich vorgenommen haben, die perfekten und absolut coolen Eltern zu sein
Marie Kreutzer & Andrea Gerhard | BFFS
Video Eine Interviewreihe des Bundesverband Schauspiel (BFFS) zum Filmfest Hamburg 2016: Andrea Gerhard im Gespräch mit Regisseurin Marie Kreutzer zu ihrem Film "Was hat uns bloß so ruiniert"
KLARTEXT: Stufen der Gentrifizierung
Video Von Gentrifizierung wird schnell gesprochen, wenn Mieten steigen und Neues entsteht. In vielen Berliner Bezirken ist sie längst vollzogen, die Gentrifizierung. Doch was genau bedeutet das?