Guter Weg

Biographien Die Grazerin Marie Kreutzer studierte Buch und Dramaturgie an der Filmakademie Wien. Bereits für ihren ersten Langspielfilm "Die Vaterlosen" wurde sie mit diversen Preisen ausgezeichnet
Guter Weg

Foto: Movienet Film

Marie Kreutzer (Buch und Regie)

Marie Kreutzer studierte Buch und Dramaturgie an der Filmakademie Wien. Bereits für ihren ersten Langspielfilm „Die Vaterlosen“ gewann sie unter anderem den Großen Preis der Diagonale sowie den Preis für das beste Spielfilmdebüt bei der Berlinale. „Was hat uns bloß so ruiniert“ ist Marie Kreutzers dritter Spielfilm, für den sie außerdem wieder selbst das Drehbuch verfasst hat.

---

Vicky Krieps (Stella)

Vicky Krieps wurde 1983 in Luxemburg geboren. Sie machte ihre ersten Schauspielerfahrungen am Conservatoire de Luxembourg, studierte an der Zürcher Hochschule der Künste und war am Schauspielhaus Zürich engagiert. Außerdem spielte sie in zahlreichen Produktionen, sowohl für das Fernsehen, als auch für das Kino, mit.

Pia Hierzegger (Ines)

Pia Hierzegger wurde 1972 in Graz geboren. Sie gehört zur Grazer Off-Theater-Gruppe Theater am Bahnhof. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin hat sie außerdem Drehbücher geschrieben sowie selbst Regie am Theater geführt. Mit dem Theaterstück „vernetzt denken“ gewann sie 2007 den Augsburger-Stücke-Wettbewerb.

Pheline Roggan (Mignon)

Pheline Roggan wurde 1981 in Hamburg geboren. Sie studierte an der Hamburger Schule für Schauspiel und spielte in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen.

Marcel Mohab (Markus)

Marcel Mohab wurde 1979 in Graz geboren. Er studierte Schauspiel an der Anton Bruckner Privatuniversität für Darstellende Kunst in Linz. Außerdem besuchte er von 2006 bis 2008 die École Philippe Gaulier in Paris, wo er bei dem bekannten Clown und Theaterlehrer Philippe Gaulier eine Ausbildung zum Clown erhielt. Marcel Mohab spielte auf zahlreichen Theaterbühnen und trat außerdem als Kabarettist und Comedian auf. Für sein Solo-Programm „Animal Funk“, eine Clown-Comedy in englischer Sprache, wurde er 2012 mit dem Kleinkunst- und Kabarettpreis „Goldener Kleinkunstnagel“ ausgezeichnet. 2016 gewann er den Klagenfurter Kleinkunstpreis Herkules. Sein Kinodebüt gab Mohab 2014 mit einer Hauptrolle in „High Performance“. Bei dem Film war er auch an der Entwicklung der Dialoge beteiligt.

Manuel Rubey (Chris)

Manuel Rubey absolvierte die Schauspielschule Krauss in Wien. Von 2001 bis 2009 war er Sänger und Texter der Band „Mondscheiner“, die 2007 ein en Amadeus verliehen bekam. Für die Rolle in „Falco – Verdammt, wir leben noch!“ wurde er 2007 als „Bester Filmdebütant“ ausgezeichnet. In den darauffolgenden Jahren stand Rubey für viele österreichische Filmproduktionen vor der Kamera, unter anderem für „Echte Wiener“ (2008), „Braunschlag“ (2011), „High Performance“ (2013) sowie „Altes Geld“ (2014) und „Gruber geht“ (2015). Rubey ist außerdem als Theaterschauspieler und Kabarettist tätig, 2013 erhielt er gemeinsam mit Thomas Stipsits den Österreichischen Kabarettpreis.

Andreas Kiendl (Luis)

Andreas Kiendl wurde 1975 in Graz geboren. Dort studierte er an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Schauspiel. Er spielte am Grazer Theater im Bahnhof (TiB), beim Steirischen Herbst und am Landestheater Linz.

09.02.2017, 15:40

Film: Weitere Artikel


Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Zum Film Zwischen Karriere und Aussteigerträumen sind sich unsere Protagonisten sicher, dass ihr Kinderwunsch sie nicht zu Spießern macht. In der Realität sieht das jedoch ganz anders aus
Hier und dort

Hier und dort

Einblicke Die Bobo- und Gentrifizierungsproblematik ist in gewisser Weise länderübergreifend. Trotzdem gibt es in verschiedenen Metropolen immer auch jeweiliges Lokalkolorit
Spiegelbilder

Spiegelbilder

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Kreutzers Blick geht selbstentlarvend in die Tiefe, wodurch ihr Film zum fein beobachteten Generationenporträt wird, das hintergründigen Humor entfaltet."

Was hat uns bloß so ruiniert

Video Der neue Film von Marie Kreutzer: Drei befreundete Paare, erfolgreich, cool, Mitte 30 und eine Überzeugung – Man muss nicht notgedrungen zum Spießer verkommen, nur weil man Eltern wird


Neuer Film: "Was hat uns bloß so ruiniert"

Video Die österreichische Regisseurin und Drehbuchautorin Marie Kreutzer verfolgt eine Gruppe von Bobos, die sich vorgenommen haben, die perfekten und absolut coolen Eltern zu sein


Marie Kreutzer & Andrea Gerhard | BFFS

Video Eine Interviewreihe des Bundesverband Schauspiel (BFFS) zum Filmfest Hamburg 2016: Andrea Gerhard im Gespräch mit Regisseurin Marie Kreutzer zu ihrem Film "Was hat uns bloß so ruiniert"


KLARTEXT: Stufen der Gentrifizierung

Video Von Gentrifizierung wird schnell gesprochen, wenn Mieten steigen und Neues entsteht. In vielen Berliner Bezirken ist sie längst vollzogen, die Gentrifizierung. Doch was genau bedeutet das?