Abschiebung
Oliver Welke irritiert mit fast stammtischartiger Deutlichkeit
Meinung Oliver Welke ist als Moderator der Satiresendung „Heute-Show“ bekannt für seine ironische Distanz. Als es zuletzt um die deutschen Abschiebepraktiken ging, war davon plötzlich nicht mehr viel übrig
Pakistan: Afghanische Migranten werden in großem Stil abgeschoben
Exodus Als die Taliban im August 2021 die Macht übernahmen, flohen etwa 250.000 Menschen in das östliche Nachbarland. Nun werden viele davon nicht länger geduldet
Recht empfinden
Sami A. Die Farce um die Abschiebung des mutmaßlichen Bin-Laden-Leibwächters entlarvt die wahren Gefährder des Rechtsstaats
Das sind keine Pakete
Bleibekultur Menschen kommen zu uns und lassen sich nicht einfach wieder wegschicken. Damit sinnvoll umzugehen, hat in Deutschland eine lange Tradition
Widerstand gegen Abschiebung ist legitim
Interview Der Schriftsteller und Aktivist Leonhard F. Seidl erklärt, warum der Protest gegen Abschiebung nicht nur legitim, sondern notwendig ist
Geflüchtete, zur Heimatsonne, zur Freiheit!
Haltung Immer mehr Linke finden, dass nun endlich mehr abgeschoben werden sollte. Dabei fiele es leicht, sich gegen die Abschottungspolitik zu stellen
Ein Trümmerfeld
Abschiebung Das deutsche Asylrecht ist rein menschlich nicht nachvollziehbar. Es zerfrisst Zusammenleben, Integration – und Gesellschaft
Wieder nur hoffen
Asyl Bisexuell zu sein, ist in Tunesien lebensgefährlich. Yasin und seiner Familie droht nun die Abschiebung
„Das kann keinem Menschen zugemutet werden“
Interview Matthias Lehnert ist Anwalt für Aufenthaltsrecht. Er hofft, dass das Bundesverfassungsgericht die Abschiebungen nach Afghanistan als Verletzung der Grundrechte wertet
Kompetenz ohne Effizienz
Verfassungsschutz Innenminister Thomas de Maizière plant eine Mammutbehörde
Jetzt sind sie weg
Informationslücke Viele Helfer haben sich mit Geflüchteten angefreundet. Nach der Abschiebung bricht der Kontakt oft ab. Zurück bleiben Sorgen
Ein unmoralischer Kompass
Asyl Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán
Party verschoben
Sexuelle Gewalt Für die feministische Szene ist die Verschärfung des Sexualstrafrechts ein Fortschritt. Doch eine überraschende Änderung sorgte dafür, dass keine Feierlaune aufkommt
Worte und Wirklichkeit
Herkunftsländer Deutschland hat eine besondere Verantwortung für Roma – in der Praxis wird munter abgeschoben
Prädikat sicher
Asyl Was die Bundesregierung als „sicheres Herkunftsland“ erachtet, orientiert sich nicht an Menschenrechten. Denn in Algerien, Tunesien und Marokko sind diese nicht viel wert
Abschieben für Fortgeschrittene
Asyl Die Vermehrung von „sicheren Herkunftsstaaten“ dient dazu, Flüchtlinge schneller wieder loszuwerden. Was ändert sich konkret für Asylbewerber?
Schwarz-grüne Soße
Vorzeigemodell Seit zehn Jahren arbeiten CDU und Grüne in Frankfurt gut zusammen. Aber nun ist die Harmonie gestört
Der Pass wird passend gemacht
Abschiebung Wenn die deutschen Behörden einen Flüchtling nicht loswerden, lassen sie eben dessen Staatsangehörigkeit ändern. Afrikanische Botschaften werden für ihre Mithilfe bezahlt
Katalog der Abschreckung
Asyldebatte Die Koalitionspolitiker überschlagen sich mit Vorschlägen, wie man Flüchtlinge schnellstmöglich wieder loswerden kann
Flüchtlinge in Geiselhaft
Köln Nach den Taten an Silvester wollen CSU und CDU härter gegen kriminelle Ausländer vorgehen. Nötig ist das Gegenteil: keine Ausweisungen, sondern gleiches Recht für alle
Zwei-Klassen-Asylrecht
Abschiebung Roma sind von Verfolgung bedroht, dennoch werden sie regelmäßig abgeschoben
Welchen Flüchtling hätten Sie denn gern?
Deutschland vor der Wahl Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Hand aufs Haupt
#merkelstreichelt Friedrich II. wusste, wie man Gefühlspolitik betreibt. Heute soll dies der Bürgerdialog der Kanzlerin leisten
Seehofer macht Ernst
Bayern Die CSU-Landesregierung will es Balkan-Flüchtlingen so schwer wie möglich machen und schafft Zentren zur Schnellabschiebung